Seite 2 von 3

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 23.04.2014, 19:16
von Benedikt
Jetzt wirds klarer ::)
Ich bin von einem geraden Stave ausgegangen ;D
Klasse Bogen und super Erbauer ;)
Gruß
Benedikt

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 23.04.2014, 21:07
von Frankster
Heidjer hat geschrieben:Mit Tempern habe ich nur negative Erfahrungen gemacht, kein Bogen hat das länger als 8-9 Monate überlebt, auf jeden Fall wird der Bogen dadurch empfindlicher. ::)


8-9 Monate ist doch ewig lang! Ein fleißiger Bogenbauer hat in der Zeit die genügend neue Bögen gebaut :)
Verallgemeinern würde ich die Aussage nicht. Jedoch ein wirklich gut gebauter Bogen bricht, würde man ihn Tempern.

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 23.04.2014, 23:07
von Holzwurm93
@ Blacksmith: Ich hab nachgeschaut und Paul Comstock schreibt, er habe Papierbirke benutzt. Er ist auch der Meinung, dass Birke einfach unterschätzt wird, weil es so unbekannt ist. Sein Bogen war 66" lang und hatte 57lbs (Auszugslänge weiß ich nicht), hatte aber ein Rohhautbacking.

Demnach erscheint es mir nicht als Kunststück, mit großzügigen Maßen und nicht zu hohem Zuggewicht einen ordentlichen Birkenbogen zu bauen. Ich will aber keine Prognose dazu abgeben, was passiert, wenn man das Backing weglässt und das Holz richtig fordert.

LG Joseph

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 23.04.2014, 23:21
von Blacksmith77K
Irgendwie passt da was nicht zusammen. Was soll ein Rohhautbacking auf einem überwiegend zugfestem Holz?! Ich habe ja nichts gegen Birke als Bogen, sehr zugfest ist es ja, allerdings lässt die Rückstellgeschwindigkeit des Holzes schon zu wünschen übrig.
Von daher leuchtet mir auch das Rohhautbacking nicht ein?!

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 24.04.2014, 09:22
von Gornarak
Backing bei Birke leuchtet mir auch nicht ein.

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 24.04.2014, 09:45
von Bogenhannes
Die Amerikaner haben ja auch Leinenbackings auf Hickory gemacht. Zur ZEit als Comstock sein Buch geschrieben hat, steckte der Holzbogenbau in der Pionierphase. Alles muss mal ausprobiert werden...
Vieleicht hatte die Birke von Comstock einfach einen Span im Rücken? Wer weiß?

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 24.04.2014, 09:50
von Gornarak
Ich glaub zu der Zeit haben die tatsächlich einfach auf alles ein Backing gemacht, auch auf Esche.

Re: Versuch macht klug - Birke Flatbow

Verfasst: 24.04.2014, 20:47
von Gringo
Lol... ich glaube auch das der alte Paul ein großartiger Bogenbauer war, aber is' ja doch schon ein bischen her... der Trad. Bogenbau hat sich auch einfach weiter entwickelt. Nicht zuletzt hat der gute alte Paul daran, sicher, einen massiven und positiven Anteil geleistet. Lasst ihn uns huldigen, aber auch mutig vorran schreiten... ;)

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 25.04.2014, 13:20
von Snake-Jo
Ich gehe mit Blacky konform: Es kommt auf die Birkenart an! Und weil das so ist, habe ich den Titel geändert.
Selbstverständlich kann man Glück haben und der Bau eines Bogens aus Hängebirke bzw. Sandbirke gelingt, weil man zufällig oder bewußt ein sehr gutes Stück Holz verarbeitet hat. Aber grundsätzlich ist Betula pendula nicht unbedingt zu empfehlen. Es gibt hier im Forum auch genügend sehr negative Erfahrungen mit der Holzart B. pendula, aber die 2 gelungenen Bögen (schöne Leistung!) werden natürlich bevorzugt zitiert, was das Bild verfälscht. ::)

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 28.04.2014, 00:42
von Holzwurm93
Ja es stimmt: Comstock hat aus Prinzip fast immer Backings aufgelegt.

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 07.05.2014, 20:02
von Gringo
Hallo Leute,
nachdem ich meine Papierbirke gründlich eingeschossen habe musste ich leider feststellen das sie noch einiges an set zugelegt hat.
Es waren zum Schluss um die 8,5 cm.
Da es ein Versuchsprojekt ist, hatte ich mich entschlossen die HLP zu aktivieren und den Bogen ein wenig nachzubiegen.
Hat auch eigentlich ganz gut geklappt. Ich habe die mittleren Wurfarmsektionen relativ gleichmässig ein wenig revlex biegen können und ihn dann vier tage ruhen lassen.
Tja, nun steh ich da und weiss eigentlich nicht wirklich wie ich mit dem nachtillern anfangen soll. Er biegt nun WAnah sehr augenscheinlich und an den letzten dritteln der Enden ein wenig. (Bodentiller) Die gebogenen Stellen sind steif wie Sau. Mit revlexen WA's hab ja mal so überhaupt keine Erfahrung... :-\ ???
Naja, falls ihr einen Tipp für mich habt wäre ich dann doch ziemlich dankbar. Möchte den Bogen jetzt wirklich ungern versauen, obwohl es ein Versuchsprojekt ist. Ihr wisst ja wie das ist, so ein Stück Holz wächst einem ja auch an's Herz... ;)
Ich schätze er hat jetzt nach dem biegen so zwischen 48-45#. Schön wäre ja wenn ich ihn wieder auf das Anfangszugewicht von 42# kriegen würde.
Schaun mer mal...
Sry, Bilder sind vom Handy.

LG
Gringo

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 12.05.2014, 21:41
von Gringo
Hi all,
kurzer Tillerzwischenstand.
Ich weiß schxxx Handypics.Kamera hat den Geist aufgegeben :-\
Links ist der untere WA.
Rechts muss er wohl in der mittleren Sektion noch ein bischen mehr biegen.
Standhöhe im Moment 9 cm.

LG
Gringo

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 12.05.2014, 22:35
von Idariod
Nix für ungut, aber rechts muss der noch überall mehr biegen außer beim Griff. :( Links im letzten Drittel vorm Tip auf jeden Fall auch.

LG,

Idariod

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 13.05.2014, 17:29
von Gringo
Hallo Idariod,
danke für deine Einschätzung.
Natürlich bin ich mir im klaren das hier noch einiges im Argen ist. ;D
Hab mich wohl ein bischen falsch ausgedrückt. :-[
Sollte ja auch nur so ein kleiner Zwischenbericht sein... ;)

LG
Gringo

Re: Versuch macht klug - Papierbirke Flatbow

Verfasst: 13.05.2014, 20:31
von Gringo
Hallo allerseits,
ich habe nun noch ein wenig weiter getillert und mal ein Auszugsbild gemacht.
Der Bogen hat nun 40# auf 28".
Ich glaube ich lass ihn jetzt erstmal so und schiesse ihn ein bischen.
Mal gucken was sich so verändert. Oder was meint ihr?

LG
Gringo