Seite 2 von 3

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 18:06
von Sateless
Rattan biegen und kürzen ist wesentlich einfacher als es zu rösten. Wenn du dich das Biegen und kürzen nicht traust, lass komplett jede Verschlimmbesserung, oder trau dich und mach es richtig. :)

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 19:01
von Wilfrid (✝)
Beke,Manau reicht den Forengöttern, wenn jemand daraus einen Boen baut. Wenn jemand einen Manau -Stab nimmt, den ein wenig von der Mitte her anspitzt, nen dicken Faden dran macht und das dann Bogen nennt , finden die Member hier das nicht so doll.
Diese Teil biegt eigentlich nur in der Mitte, ob da rösten was bringt, bezweifle ich mal. Kürzen und nacharbeiten bringt das Teil nach vorne. Meines Wissens je Seite 1" macht 5#. Für 30" sollte der Bogen 66" haben, er hat 70# Da wären denn je Seite 2" zu viel, ergibt ~50#. Jetzt nehme man Blacksmith77k Bauanleitung für nen ELB viewtopic.php?f=65&t=23696 und passe die Maße % an. Nur die Abmaße von der Mitte nach oben und unten.
Von da ab bleibt die Höhe im Griffbereich gleich, allerdings zum Ende ,-den Tips hin wird auf ~15 mm runtergearbeitet. Der Bogen hat danach immer noch locker seine 45-50#. Nun schön die Seiten Gleichmäßig links und rechts abziehen. Mit ner Glasscherbe, Scharfen Messer o.ä. ABSCHABEN, Bis das Zuggewicht stimmt, sollten da so links und rechts 10% von der Dicke weg. Dann wird Dein Bogen so noch ~380g wiegen und ~40# Zuggewicht haben. Ja, und natürlich deutlich schneller sein.
30" Auszug hat der dann immer noch.
Lege das Teil mal auf die Waage, richtig gebaut dürfte er nur so 400g wiegen. Ich wette der hat deutlich mehr.

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 19:51
von Blacksmith77K
Wilfrid hat geschrieben:Jetzt nehme man Blacksmith77k Bauanleitung für nen ELB viewtopic.php?f=65&t=23696 und passe die Maße % an.


Dann geht das voll in die Hose. Die Anleitung ist für Eibe, ggf. für Holunder. Alles andere an Holz, laminierte Staves oder Manao kommt mit der Anleitung nicht hin!

Wäre wohl schön, isses aber net.

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 20:29
von beke
Genau, und weil alles so schön einfach ist (und soweit ich ich verstanden hatte, ein Bogen(-um)bau momentan gar nicht möglich ist) wollte ich nur ein wenig Mut zu dem mehr dekorativen als leistungsstarken eigenen Bogen machen.

Beke

Im Zweifelsfall wähle man das Richtige, pflegte mein Opa zu sagen. Recht hat er ;)

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 20:45
von pollux
Es war einmal ein begeisterter Koch. Eines Tages wollte er ein Chicken-Mangocurry kochen. Chicken und Mango hatte er schon gekauft, Joghurt und Creme fraiche standen auch bereit. Dann legte er los. Er schnitt das Fleisch, briet es und hielt sich auch genau an das Rezept...bis dann, oh Schreck! kein Koriander da war- gut nehmen wir einfach Petersilie, und oh weh! Kurkuma hat er auch nicht, also gut-dann halt Paprika edelsüß, hat ja eine ähnliche Farbe und als er dann kein Mangochutney hatte nahm er dafür halt Aprikosenmarmelade.
Zum Schluss hatte er was zu essen, aber hatte er was er wollte?

Und die Moral von der Geschicht
Kompromisse sind halt nur Kompromisse....

alles Liebe aus der Märchenstube
polly

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 20:56
von Squid (✝)
Ach so, es ist sinnvoller den gesamten Belly gleichmäßig zu rösten. Sonst bekommt er zwei Knicks an den Stellen wo die Bräunung aufhört. Zumindest besteht die Gefahr, einfach weil sich die Materialeigenschaften merklich verändern.

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 21:48
von Nightbow
So . Wie sag ich immer versuch macht klug. Wen du zur zeit glaubst das du an diesem projekt anstehst nimm das nächste sprich such dir holz . Und bau einfach mal ein bogen zum holz saplinge genügen 8-10 cm sind ideal mein tip Holunder das ist meiner meinung nach das beste anfänger holz. Knittert net doff rum, macht kein vollauszug set, schneidet sich toll, trocknet gut, passt

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 12.03.2014, 22:59
von Sergeant at Arms
An der Stelle noch mal einen Dank an Alle für ihre guten Tipps!!!

Ich habe mich dazu durchgerungen, mir jetzt "erstmal" einen neuen Bogen zu kaufen! Eine aus echtem Holz! :-[

Ich werde mich an den Manau-Stamm machen und den dann versuche, den zu kürzen/umzubauen und evtl. doch noch Recurves rein zu machen!? Aber trotzdem wird es noch etwas dauern (wegen massivem BSV in der LWS)!

@Wilfried: Danke für den Link! :) Die Seite ist mal vollständig abgespeichert...incl der Bilder! (Danke an Black für das Erstellen der Anleitung!)

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 08:41
von Wilfrid (✝)
Das Problem ist nicht das Ratan/Manau. Das Zeug besteht auch wie Holz aus Lignin und Luft. Gut, jetzt verglichen mit Eibe aus sehr viel Luft. Das Problem ist eben , das es Leute gibt , die aus Kostengründen eben mal schnell sowas bogenähnliches bauen.
http://books.google.de/books?id=uI_f5SfA0ecC&pg=PA117&lpg=PA117&dq=Bogenmasseprinzip&source=bl&ots=gD8mTNEexO&sig=ioOqqbqvPKMDDmEvJIvhjRIZg_s&hl=de&sa=X&ei=nlYhU4f1LYqbtAab24CADw&ved=0CDkQ6AEwAg#v=onepage&q=Bogenmasseprinzip&f=false
Ein guter Bogen wird immer in der Nähe der hiermit errechneten Masse liegen, wird die deutlich unterschritten , besteht die Gefahr des Bruchs, wird sie überschritten , ist er wahrscheinlich sehr lahm. So es sich um einen Selfbow handelt.

Ich kannte mal einen Bogenbauer, -Klaus Herwig-, der einen 100# Bogen in Stabform aus Manau gebaut hat, der durchaus sehr schnell war. Bei 10grpp schoß der Besitzer beim Cloutschießen mit. Der Klaus meinte, das Zeug ist geil, wenn Du so einen Bogen mal zu weit ausgezogen hast, das er zuviel Set hat, geh mit dem Teil duschen und laß ihn über Nacht im Badezimmer, dann ne Woche im trockenen Wohnzimmer, und der Bogen ist wie neu.
Was ich sagen will, man kann auch aus Esche oder Eibe Krücken bauen, nur geht das in Ratan schneller, so das diese Bögen eben billiger werden. Das nächste vom Billigheimer bevorzugte Material ist ja Hickory, sieht man sich auf MA Märkten so um, auch da gibts sehr viele "Bögen", die den Ratanbögen wenig vorraus haben. Auch "overbuilte" Esche ist so ein Kandidat.

Ein Bogen mit einem gewünschten Auszug von 30" ist sehr sicher, wenn er max 32" zu ziehen ist. Allgemein anerkannt bei mitbiegendem Griff ist Auszugx2+10%. Das sind dann 32x2=64 +6.4=70" wären also gaaanz sicher, sicher wäre auch noch 30"x2+10%, also 66". Ein 70"er mit 32" Auszug sollte nach Steve Gardener nicht mehr als 410g wiegen, ein 66" 30er Auszug ~350g. Willst Du den 70er nur 30" ziehen, eben nur 380g. Wiegt der Bogen mehr, ist das Holz naß oder es ist einfach viel zu viel Holz dran. Die allermeisten Billigbögen fangen so bei ~600g an für ~30-40# und sind entsprechend "schnell"

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 10:16
von Sergeant at Arms
Ich glaube ich muss dieses Jahr wohl doch noch mal auf den einen oder anderen Mark im Bereich BS und mir den einen oder anderen Tipp live von Dir abholen! :) ;)

P.S. Ich wiege den Bogen nachher noch mal auf der Küchenwaage.....mal schauen was der hat!?

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 10:34
von Squid (✝)

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 10:40
von Sergeant at Arms
Danke schön Squid! ;)

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 11:54
von locksley
Da Du ja auch aus Hamburg kommst, kannst Du ja mal mit dem Raben Kontakt aufnehmen. Vielleicht läßt er Dich mal beim Bogenbau über die Schulter schauen.

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 12:28
von Wilfrid (✝)
der letzte Link führt mal wieder zu einem fast nur im Griff biegenden Bogen

Re: Bauch Rösten Manau-"ELB"

Verfasst: 13.03.2014, 12:50
von Sergeant at Arms
@Lockslay: Grundsätzlich ist das ja eine sehr gute Idee.....hmmmmmm......wobei ich nicht weiß, ob der Rabe dazu überhaupt die Lust hat und ich mir nicht sicher bin, ob ich mir den Raben als privaten Bogenbaulehrer leisten kann!? :-\
Aber evtl. ist die Bezahlung ja auch eine reine Liter-Frage!? 8)