Laminatbogenbau Formbau

Themen zum Bogenbau
atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 16.01.2014, 17:26

Hallo Fichtenelch ,du darfst dabei nicht vergessen das ich 70 8mm Dübel in die Form einbringe ,also alle 5 cm einen ..dass muss eigentlich ausreichen.l.g.atze ;)

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.01.2014, 17:55

..naja..hab ich damals auch so gemacht:

2013-06-17 17.21.32.jpg


War trotzdem Kacke! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 16.01.2014, 18:00

Das ist ja auch ein Recurve Bogen ..ich baue einen gemäßigten Langbogen ..da sind die Kräfte nicht ganz so extrem..l.g. ;)

atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 16.01.2014, 18:02

Aus was für Laminaten hast du den denn zusammengeklebt?

atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 16.01.2014, 18:12

Die Leisten haben die tendenz sich bei diser art abspannung etwas zu krümmen ..deshalb lege ich unter den gummi noch ein distanzstück in die mitte des WA oben drauf unter den gummi,um die wölbung auszugleichen.l.g.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Fichtenelch78 » 16.01.2014, 18:49

Der Recurve ist ist aus Bambuslaminaten gemacht (in liebevoller Kleinarbeit damals mit dem Bandschleifer aus Bambuslatten geschliffen). :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 16.01.2014, 19:17

I ch hab meine auf 3,8mm an der hobelmaschine ausgerichtet.
O0

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von MoeM » 16.01.2014, 19:28

Die Dübel halten die Bänder schon, kritisch wirds erst wenn du ein Seil drumspannst welches einen Druckschlauch halten soll- bei 3bar hats mir so nen abgebrochenenn 12mm Zapfen an die Rübe geschossen (weniger toll)
Als Druckverteilung von oben arbeite ich gerne mit Hartfaserplatte in WA Breite+Aluschiene in etwas schmaler. Je nach Druck und Kleber bekommst du sonst schon ordentlich Wölbung- und Kleber-, Lufthohlräume entlang der Mitte.
Grüße Moe

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Mike W. » 16.01.2014, 20:26

Alex schreibt über eine andere Methode des Glasbogenbaus!? ;D( mit den Alus) ( meine)
Für deine Form:
Nimm im Baumarkt 3x Dübelstangen in 10-12mm, mit 2m Länge.
Wenn du die Bohrungen durchgängig machst, schneidest du die Dübelstangen auf Formbreite+ 5cm.
Dann brauchst du noch mindestens 2 Fahrradschläuche, die du in Längsrichtung halbierst.
Damit kannt du ordentlich Druck machen.
Immer von der Mitte nach außen arbeiten, sonst wölbt sich das Rückenmaterial/ Bauchmaterial evtl. über dem Griff auf.

Gruß Mike
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

atze
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 89
Registriert: 24.11.2013, 11:19

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von atze » 17.01.2014, 18:33

Also die Tapervorrichtung funktioniert gut und hab mal eben in einer halben stunde zwei Bambusleisten von 3,8mmauf 2,7mm getapert .Montag gehts in meine alte Tischlerei an den Zylinderschleifer um den Griff einzuschleifen.kann mir jemand sagen was ein gutes Taperverhältnis für eine 3,8mm Leiste ist? .l.g.atze :-\
Dateianhänge
IMAG0750.jpg

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Heidjer » 17.01.2014, 23:43

atze hat geschrieben:...kann mir jemand sagen was ein gutes Taperverhältnis für eine 3,8mm Leiste ist?...


Wie meinen?
Was wollen?
Du willst schräg, mach schräg!

Normalerweise ist der Gesammttaper eines Bogens zwischen 002 und 008 oder nach europäischer Schreibweise zwischen 0.002 und 0.008, das hängt dann ganz vom Bogendesign ab und wird auf das Einzellaminat dann umgerechnet.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Fichtenelch78 » 18.01.2014, 05:57

Hey hey... lese ich das richtig: deine Laminate sind 3.8 mm dick? Das heißt ein Wurfarm wäre dann aus quasi 2x 3.8mm Bambuslaminat + 2x 0.8 mm Glaslaminat = 9.2 mm dick? Mmmh.. ich hab keine Ahnung was du für ein Zuggewicht planst aber einer WA dicke von 9.2 mm müsste ich noch ein bißchen trainieren gehen. :) Ich vermute mal das du da bei jenseits der 100 Pfund liegen wirst. Mal davon abgesehen das du jetzt ein echt schlechtes verhältniss zwischen Glas und Holz hast. Mein Recurve habe ich damals aus 2x2mm Bambus + 2x0.8mm Glas gebaut und der hat 40 Pfund. Dein WA wäre fast doppelt so dick und eine verdopplung der Dicke führt dazu das der Bogen 8x soviel Zugkraft hat..das wäre mmh..denk denk denk...320 Pfund. ::) Heftig heftig! :)

Zum Thema tapern: da ist weniger manchmal mehr. Ich persönlich würde auf die Länge des Wurfarms maximal 0.5 mm runtergehen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von shokunin » 18.01.2014, 07:21

Zuggewicht hängt auch von der Länge ab... meine Yumis sind z.B. auch bei 40# über 10mm dick an den Enden.

Ich laminiere übrigens mit Latex Schlauch. Dadurch, dass er im Zick-Zack die Form auf und dann wieder ab läuft ist der Anpressdruck sehr gut und fast vollflächig.
Dateianhänge
DSC06980.jpg
Bambus-Ahorn-Bambus
DSC06944.jpg
Trockenübung (sonst braucht man Folie um den Schlauch zu schützen)
DSC06948.jpg
Schlauch
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von MoeM » 18.01.2014, 10:28

Die Laminatstärke klingt definitiv plausibel Fichti!

Dirk- hattest du dich nicht erst über falsche Einheiten ereifert und lässt sie deshalb nun ganz weg ;D

Jedenfalls wird der Taper nicht anhand einer einzelfall WA Länge definiert, sondern immer als festes Verhältniss. Einheit dazu mm/m also Abnahme über einen Meter Länge in mm. Eine sehr sensible Angelegenheit für Biegeverhalten und Auszugscharakteristik des fertigen WAs.
Persöhnlich würde ich für dieses Design 4mm/m gesamt Taper wählen.
Grüße Moe

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Laminatbogenbau Formbau

Beitrag von Bogensport Bernhard » 18.01.2014, 11:04

Ich bin grad in der Arbeit und schreib mit dem Handy. Daher nur kurz: wenns die Form von Swissbow ist, würde ich einen Taper von 5mm/m empfehlen. Sonst biegt der Bogen etwas griffnah. Stackdicke mit 9mm passt denke ich ganz gut. Ein etwas längerers Griffstück tut dem Bogen ganz gut, Anhaltspunkte bekommst du bei meinen Bögen die unter den Präsentationen zu finden sind. Da hab ich einige mit der Form von Swissbow laminiert.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“