langbogen aus Hasel biegen

Themen zum Bogenbau
aimon
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2013, 14:03

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von aimon » 04.12.2013, 10:42

Ich hoffe man kann alles gut erkennen

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von Gornarak » 04.12.2013, 13:27

Der Stave sieht für mich zwar ein bischen snaky aber prinzipiell nicht schlecht aus. Ich würd den so lassen. Beim Bild vom Querschnitt hast du auf den Spiegel fokussiert. Da erkennt man nix vom Bogen. Das geht auch mit ner Handykamera besser.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von zwirn » 04.12.2013, 14:20

Wenn du Rechtshänder bist, plane den Bogen so, dass die Sehne links! am Griff vorbei läuft.

Du kannst die Sehnenlage auch durch leichtes verschieben der Mittenlinie korrigieren.

Dämpfen kannst du zum Schluss immer noch.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

aimon
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2013, 14:03

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von aimon » 05.12.2013, 13:17

ich werde wohl den Bogen erst´mal "Feintillerfertig"machen(soll heißen ich werde den Grobtiller abschließen),
sowie etwas den Sehnenverlauf anpassen , und dann wenn nötig biegen. Ich mache den für einen Bekannten von mir mit etwa 40-55Lbs @28.
Danke für die vielen hilfreichen Tips, das hilft mir extrem weiter ;D
@Gornarak: welchen spiegel ? Hab ih extra so gegen die Türzarge Photografiert, damit man die Biegung besser sieht.ich bin leider kein geübter Photograf, keinen Dunst was Schief gegangen ist SORRY :'( ???

Die Bilder wie´s geworden ist kann ich gern eintellen falls Interesse besteht.(nur, wo hin genau gehört das?)

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von Gornarak » 05.12.2013, 13:49

aimon hat geschrieben:welchen spiegel ? Hab ih extra so gegen die Türzarge Photografiert, damit man die Biegung besser sieht

Hihi, da hab ich die offene Tür doch glatt für nen Spiegel gehalten :)

Ich meine das erste Bild und dass der Bogen selbst total unscharf ist, erkennst du aber, oder? Normalerweise sollte dein Fotoapparat oder dein Handy einen Fokusbereich anzeigen. In der Regel ist das ein kleiner Kasten in der Mitte des Bildes. Drückt man den Knopf halb durch wird darauf scharf gestellt.

Auch wenn man das Bildaufnahmegerät hinterher bewegt bleibt die Einstellung so lange, wie man den Knopf hält. Vielleicht hast du beim Fokussieren gewackelt, die Kamera hat auf den Flur scharfgestellt und danach war beim Auslösen der Bogen selbst aus dem Fokus.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von zwirn » 05.12.2013, 15:20

Wohin die Bilder gehören??? In deinen Faden an die aktuelle Stelle?

55# ist ziemlich hoch gegriffen für einen Erstling. Ich drück dir die Daumen

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: langbogen aus Hasel biegen

Beitrag von walta » 06.12.2013, 07:05

Hmm - was ist denn ein Grobtiller und ein Feintiller?
Also ich sehe da nicht wirklich eine Biegung die Zurechtgedämpft werden muss, ist halt eine Hasel. Sehr viel kann man durch richtiges zuschneiden und dann beim tillern noch richten. Wobei bei deinem maximalen Zuggewicht von 55 Pfund du schon auf ein gutes Ausgangsmaterial achten solltest.

Ist das dein erster Bogen? Wenn ja, geht davonaus das er nix wird - das erleichtert die Sache, man kann es dann viel gelassener angehen und die Wahrscheinlichkeit für Erfolg ist grösser.

Walta

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“