Langbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Beitrag von Peter O. Stecher » 28.09.2005, 08:05

Wie immer ungern, gebe ich dem Raben recht.
MAULWURF:
Es scheint als hättest Du überhaupt keine Ahnung vom Bogenbau (Kunstfaserstränge und so)

1. gibt es gute Bücher und Anleitungen dazu
2. ja, mach einmal ein paar Selfbogen
3. kauf Dir einen guten laminierten Bogen und studiere ihn genau - Geometrie, Taper, Schichten......und versuch ihn zu kopieren, Du hast dann alle Maße im Original

Ist nicht bös gemeint aber ernst zu nehmen ;-)
https://classic-archer.com/

tomtom
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 22.06.2005, 14:58

Beitrag von tomtom » 28.09.2005, 08:08

Ich hänge mich hier mal an, denn ich hatte ähnliche vorstellungen wie maulwurf. Nun möchte ich aber mit einem einfachen Bogen aus Hasel beginnen. Wie gross müsste nun der Mindestdurchmesser des Stammes sein, um einen steinzeitlichen Bogen ( runder Rücken, ) mit ca. 20 ( für Junior ), bzw. 40 lb.(für mich ) bauen zu können, bzw. zu bauen versuchen ?
Grüsse Tomtom

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Ravenheart » 28.09.2005, 13:13

Das Problem bei der Hasel ist, dass sie mit zunehmendem Alter im Holz spröde wird; ich habe zwar noch keine eigenen "Vergleichstests" gemacht, aber in der Literatur wird empfohlen, keine Stämme ÜBER 8 cm Durchmesser zu verwenden!

Schon ab 6 cm, für Junior ab 4 cm dürften sich die gewünschten Bogen herstellen lassen....

Rabe

Alternativ: WENN Du ran kommst, nimm Ulme, ansonsten sind Esche und Ahorn ebenfalls zu gebrauchen, wenn die Ringe ausreichend dick sind!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“