Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch kauf

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von Ravenheart » 27.04.2012, 12:40

Hängt von dessen Länge und Form ab!

Rabe

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von GerhardP » 27.04.2012, 13:41

Firestormmd hat geschrieben:Ich muss jetzt mal blöd fragen. Du willst dir ein neues Mittelstück für einen Bogen bauen, weil er dir mit 40# zu stark ist? Hab ich das richtig verstanden? Wird der Bogen dann schwächer mit einem neuen Mittelstück?

Grüße, Marc

Ja der Bogen wird schwächer, wenn das MT länger wird. Ich habe 2 Bögen mit den gleichen WA. Der originale hat 40 und der mit dem kürzern MT 46.
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
First-break
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 08.03.2012, 00:16

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von First-break » 27.04.2012, 14:06

Wenn es länger ist als das original, verlagert sich der maximalauszug nach hinten und bei gleichem Auszug verringert sich die benötigte kraft^^
Wir haben einen Glasfaser Steck Bogen um 20cm gekürzt(jede seite10cm) und der wirft jetzt wie Sau :9

Hast du einen zum stecken oder zum schrauben?
Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
Zitat Albert Einstein

Hammer
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 28.06.2009, 00:40

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von Hammer » 27.04.2012, 20:30

Hallo,
man sollte aber auch die Winkel der Wurfarmauflagen im Auge behalten, machen auch 'was an der Zugkraft aus.
Gruß

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von Gabilodyn » 28.04.2012, 00:24

Hallöchen zusammen,

habe nun mal die neuesten Postings gelesen und geb nun mal allgemein Antwort.

Also,bei dem Holz handelt es sich um Italienische Rot-Erle.

Rampa-muffen hab ich ja noch vom ersten Zwischenstück - daran lag es ja nicht, sondern nur das daß Holz an den WA-Taschen zu kurz war und diese überstanden.

Habe heute vormittag unter zu Hilfenahme des Links von YT der mir hier gegeben wurde eine neue Schablone entworfen - mit kleinen Abweichungen bei den WA Taschen - da ich ja die Originale von RAGIM habe.

Ein neues Mittelstück möcht ich bauen da ich meinen Bogen personalisieren möchte - also nich so n ding von der "Stange" ... und die Wurfarme werden auch noch Lakiert - bis auf die Stelle wo die Angaben zu lesen sind. (Für alle die das noch nich wissen es sind Ragim WA mit 36lbs bei 64" für 28"MT) aus diesem Grund scheidet ein Onlinekauf auch bis auf weiteres aus - da müsst das mit dem basteln schon dermasen in die binsen gehn das ich keine Lust mehr hätt.... ;-)

Da AZraEL mich auf meine Grund- Idee zurück gebracht hat - stell ich diese Frage auch mal:
Wer hat ggfs ein passendes MT für RAGIM Wurfarme mit Schraubverbindung bei gewünschter länge von 64 - 68" und mag mir da ne Skizze senden? Wobei mir die Winkel der Wurfarmtaschen und deren Abstand von Lochmitte zu Lochmitte eigentlich genügen würde denn den Rest mag ich selber gestalten können.

Soweit dazu.

________

Nun zum aktuellen Stand der Dinge:

aufgrund der hier gegebenen Tips und links konnte ich heute früh bereits eine Skizze anfertigen bei der es nun im Detail nur noch um die benötigten Winkel für die WA-Taschen geht - sofern dies von sooooo grosser Wichtigkeit is, denn soweit ich das bis hier verstanden hab, verändert sich dadurch nur noch die benötigte Kraft in bezug zur erreichbaren Auszuglänge und den lbs. - dies alles sind dann aber (meiner Meinung nach) alles Faktoren die beim eigentlichen schiessen nimmer so überaus wichtig sind, da man sich ja sowiso auf seinen eigenen Bogen einschießt.

Meines erachtens wichtiger ist die Richtige Positon des Bogenfensters und fast noch mehr - die Auswahl des richtigen Klebers für die Verleimung der einzelnen Teile des MT.

Bitte um Berichtigung falls ich da falsch läge.

Der o.a. Schreiner von dem ich das Holz bekam - bei dem war ich ja heut um nach zufragen, was das für n Holz is, wird mir beim Verleimen und aussägen behilflich sein, damit das dann auch ordentlich hält und die Basis richtig geschnitten ist. - dies werden wir dann am MOntag machen.



Bzgl. der Wa - buchsen - die hab ich ja noch vom "alten" eigenbau MT und da die ja mit Imbus rein / rausschraubbar sind kann ich die ja wieder verwenden. - uni Sono - die Buchsen für Pfeilauflage und Visier.

so - wenn ich was vergessen haben solte zu beantworten - nich sauer sein - war / is keine Absicht - halt einfach nochmal fragen oder kurz pm.

Grüssle
GLo.

Edit:

Mike W. hat geschrieben:Eddytwobows hat auf YT mal 'ne Bauanleitung reingestellt.

Danke an dieser Stelle noch dafür, das hat mir sehr geholfen.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von GerhardP » 28.04.2012, 09:41

Der eingezeichnete Winkel ist bei meinen beiden Ragim Impalla Deluxe 15°.

Bogen-004.jpg
Bogen-004.jpg (5.65 KiB) 1522 mal betrachtet
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch

Beitrag von Gabilodyn » 29.04.2012, 00:28

GerhardP hat geschrieben:Der eingezeichnete Winkel ist bei meinen beiden Ragim Impalla Deluxe 15°.

Bogen-004.jpg



Howdy GerhardP,

genau das war, was ich meinte - dieser Winkel, den hab ich noch gebraucht -
grins lach freu D anke mit nem grooooßen D :D

Nur noch kurz ne Zusatzfrage, rein zum Verständnis:

Diese lange Linie, bezeichne ich nu mal als "Nullinie" - je näher ( also spitzer) der Winkel - also bis hin zu kein Winkel sondern nur gerade angebracht - je weniger also - um so mehr kraft brauch ich - resp. um so stärker wirft er? - Also gleiche WA und gleiche Länge des MTvoraussgesetzt?
Ähm - ich vermute mal das macht aber nimmer viel aus - oder?
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Heidjer » 29.04.2012, 02:19

Gabilodyn hat geschrieben:....Ähm - ich vermute mal das macht aber nimmer viel aus - oder?


Ähm, äh doch, es macht sogar viel aus!

Nicht unbedingt ein Grad Abweichung, aber gerade, also 15° Unterschied schon, das könnte bedeuten das die Wurfarme schon auf Standhöhe ihre maximale Biegung erreichen und beim weiteren Ausziehen einfach brechen!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Mike W. » 29.04.2012, 02:29

Doch, das macht einiges aus!
Du änderst damit den Wirkungswinkel der Energie und die Vorspannung, was sehr große Auswirkungen, sowohl auf Auszugcharakteristik, als auch auf das Wurfverhalten und das Zuggewicht, hat.

Ah, Dirk war schneller. ;D
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 29.04.2012, 07:31

Mike W. & Dirk hat geschrieben:Doch, das macht einiges aus!
Du änderst damit den Wirkungswinkel der Energie und die Vorspannung, was sehr große Auswirkungen, sowohl auf Auszugcharakteristik, als auch auf das Wurfverhalten und das Zuggewicht, hat.

Ah, Dirk war schneller. ;D



Aha, ::) also werd ich mal die 15° beibehalten, damit mir da nich noch was kaput geht.
Vielen Dank an dieser Stelle auch noch mal für die vielen pm´s und die Zeichnung von GerhardP in dessen Bild mit der Winkelangabe am MT.
Dateianhänge
Skizze-Mittelteil-20°.jpg
Soweiit die Skizze, hier allerdings noch mit den vom mir erdachten 20°, was sich ja noch ändern lässt.....
Skizze-Mittelteil-20°.jpg (4.14 KiB) 1490 mal betrachtet
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von GerhardP » 29.04.2012, 17:08

Das schwierigste ist, dass beide Auflageflächen der WA genau zueinander passen. Da gibt es so einen Trick mit zwei Stühlen und vier Pfeilen. Das hat bei mir am längsten gedauert.

Hier mal eine schöne Anleitung.

http://www.frankenharry.de/bogenschiessen/tuning/bogentuning.htm
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 30.04.2012, 11:31

Guten Morgen zusammen,

heute ist ja der Tag, an dem ich zur Schreinerei gefahren bin. Nachdem ich mir ja gestern die erstellte Skizze vom Papier auf´s Holz übertragen hatte, ging das beim Schreiner heut´recht flott. Als erstes hat er die grobe Form aus dem vorhandenen Klotz rausgeschnitten.

In Schritt 2 hat er die Längsseite, auf der später das Visier und die Pfeilaufnahme montiert werden sollen, schön glatt gehobelt - dies auch dazu, so seine Auskunft, das wir später einen sauberen (exakten) 90° Winkel an den Wurfarmaufnamen für deren "Taschen" haben.
Nach wenigen Minuten war dann auch die restliche Seitenform herausgesägt - Bandsäge sei Dank ,-) grins.

Auf der Seite, wo die Pfeilauflage ins Holz gearbeitet wird wurde das gesamte Stück nun bis auf die erforderllichen 4.0 cm herangeschnitten, an der Pfeilauflage natürlich ein stück stehen gelassen und von der gegenseite (unten) auch wieder bis auf 3cm heran ausgesägt, sodass nun bei der Pfeilauflage (Linksseitig) ein "Band" von ca. 3 cm in Originalstärke stehn geblieben ist, welches ich nun nur noch im MT etwas vertiefen und dann leicht runden muss.

Der Rohling ist also nun bereit für die Feinarbeiten die ich nun selber mit Schwingschleifer, Raspel, Drehmel und zuletzt mit Schleifpapier zu tun haben werd. ::) Wird wohl ne ganze Zeit in Anspruch nehmen.... taps taps taps - gut das ich heut freu - ähm frei hab.
Wenn ich da nu so drüber nachdenk´, fang ich jetzt schon das schwitzen an :D

Auf den Bildern is das ganze nun noch ein bischen genauer zu betrachten.

Grüssle erst mal, denn ich werd nun die Nächsten Stunden viel zu schleifen usw. haben.
Dateianhänge
Neuoben-altunten.JPG
Hier nun unten das "Alte Griffstück" das ja nimmer passte und oben der neue Rohling.
Rohling.JPG
Der Rot-Erle Rohling mit aufgezeichneter Form - leider auf m Bild nich wirklich zu sehen. :-(
Beim_Schreiner.JPG
Da ist -ER- grad beim sägen.
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von AZraEL » 30.04.2012, 17:14

2 kleine tips:
1. die mitte des mittelteils in der länge sollte auch die tiefste stelle des griffs, quasi der druckpunkt sein.
2. das shelf sollte ca. 1" (2,54 cm) über der mitte sitzen.

Benutzeravatar
Gabilodyn
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2012, 18:10

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von Gabilodyn » 30.04.2012, 22:34

Guten Abend,

nach einigen Stunden des Staubes, schwitzens und nun 2 Blasen in den Händen bin ich nun mit der groben Sägerei Raspeln Grobschliff mit 80er Papier usw. fertig. ;D
Dieses Neue Griffstück ist zwar n stückelchen grösser und dadurch auch n paar Gramm schwerer, liegt jedoch sehr schön und ruhig in der Hand.
Wenn ich nu morgen zwischendurch mal n bischen "Luft" hab, denn ich bin erst mal bei der Oma eingeladen, werd ich mit feinem Schleifpapier dem guten Stück n bischen zu Leibe rücken. Am Mittwoch dann noch die Bohrungen und schon kann die feinjustierung beginnen.

Wie Ihr auf dem neuen Bild nun sehen könnt, lässt es sich nun schon zusammenstecken und so ist die zukünftige Grösse und das Gesamtbild im gros schon erkennbar.

Halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Schönen Abend noch.
Dateianhänge
Grobschliff.JPG
Fertig soweit. Jetzt fehlt nur noch der Feinschliff und die Bohrungen für WA, Visier und Pfeilauflage....
Laudato Si
_______
Ich kann mir zeigen lassen wie es geht, aber TUN muss ich´s schon selbst.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Mittelstück - Grifstück selber bauen, oder besser doch k

Beitrag von AZraEL » 30.04.2012, 23:39

sorry dass ich das so sagen muss - aber es war eine ziemlich blöde idee, den griff erst zu bearbeiten. solange die kanten um die wurfarmaufnahmen nämlich noch schön rechtwinklig sind, fällt es bedeutend leichter so grade bohrungen rein zu machen. auch die bohrungen für das visier und die pfeilauflage hättest du besser gemacht, als die flächen alle noch parallel waren.

btw - pfeilauflage? visier? möchtest du den bogen nicht blank und instinktiv schießen?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“