Bogen aus Edelkastanie

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Sipi » 31.12.2011, 18:37

Ich denke bedingt tauglich für ELB wegen der aufgetretenen Stauchbrüche. Warum der Elb nicht mehr Set bekommt ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Ich schieße regelmäßig damit und er hat sich seit den Fotos kaum verändert.
Der Flachbogen ist mit seinen 155cm ja relativ kurz und ich denke ein mannshoher Bogen mit flachem Belly ist für Edelkastanie die sicherste und leistungsstärkste Variante. Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein paar Bilder von den Stauchbrüchen ein.
Bis dahin einen guten Rutsch und ei schönes neues an alle!

Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Chirion » 02.01.2012, 08:48

Ich hab im Oktober 2010 einen 2m Maroni Stamm mit 60cm Durchmesser bekommen, ein guter Teil davon war astfrei und die Staves liegen seitdem am Trocknendock, ich sollte also im Laufe des Jahres auch ein paar weitere Erfahrungen zu dem Thema liefern können
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Ravenheart » 02.02.2012, 15:54

1. Ich habe auch Edelkastanien-Staves - selber geschlagen. Das Holz sieht aber anders aus!
2. Das Holz auf den Bildern hätte ich (sogar drum gewettet!) für Esche gehalten!
Daher entschuldige die Frage:

Maronen und Eschen stehen GERNE durcheinander! Offenbar ähnliche Ansprüche....
GANZ sicher, das das Kastanie ist??

Rabe

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Snake-Jo » 02.02.2012, 17:32

@Rabe: Das Holz sieht tatsächlich stark nach Esche aus. Allerdings fällt Esskastanienholz von jungen Bäumen/Ästen, so wie es auch für dünne Zaunpfähle geschnitten wird, deutlich anders aus als das dicke Stammholz. Ich habe da noch zwei Knüppel von dünnen Stämmen stehen. Ich mach mal ein Foto. :)

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Granjow » 20.12.2014, 12:17

So, hat sich in den letzten Jahren noch was getan mit der Edelkastanie? Hat jemand noch Bögen daraus gebaut?
Sind die beiden Bögen aus dem Thread nun wirklich Edelkastastanie oder doch Esche (sieht für mich auch stark nach Esche aus)?

Ich habe ein Brett hier, das noch ganz getrocknet werden will und dann verarbeitet wird. Bin gespannt.

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Bogen aus Edelkastanie

Beitrag von Zoffti » 20.12.2014, 14:42

Wie der SnakeJo schon geschrieben hat - Stamm- und Astholz fällt recht unterschiedlich aus. Die Äste haben zB. noch kein dunkles Kernholz etc. Ausserdem - hab ich wenigstens festgestellt - ist das Habiat auch entscheidend wie das Holz aussieht. In der Toscana zB. (auf Tonschiefer) gibst es fast weisse, ganz schwach gemaserte Stämmchen, die getrocknet eine sagenhafte Härte aufweisen.... Aber vielleicht gibt es auch verschiedene Sorten/Unterarten die sich auch in der Holzqualität zeigen....
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“