Seite 2 von 2

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 22.05.2011, 20:31
von acker
wieder ein ganz großer Bogen der Dir da gelungen ist , mensch Daniel bei Dir kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus :)

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 23.05.2011, 08:28
von Firestormmd
Oje, dann brauch ich wohl keiner mehr einen laminierten diesen Monat präsentieren. Die Wahl zum lmainierten des Monats ist wohl schon gelaufen. :)

Toller Bogen!

Grüße, Marc

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 23.05.2011, 09:36
von kra
Was?! Mach mir keine Angst! ;)
Ich hab ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Am Tillerbaum hab ich auf jedem Zoll ganz argwöhnisch die Deflexe und den Griff im Auge gehabt.


Ich denke, wenn er auf den letzten cm des Auszugs da noch etwas mitbiegt kann es nur positiv sein für die Energiespeicherung und das Zugverhalten.

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 23.05.2011, 19:55
von skerm
Dankeschön!

Marc, wir sind hier ja im Bogenbau und es geht um die Verlängerung des Auszugs. Der untere Wurfarm hat beim ersten Modell für ordentliches Stacking und einen dadurch begrenzten Auszug gesorgt. Der Wurfarm war kurz und der Deflex zu stark auf einen kleinen Bereich konzentriert. Beides ist beim zweiten Modell abgemildert worden. Der Einfluß auf das Auszugsverhalten ist groß, hier ist ein Vergleich der FD-Kurven.

Das angehängte Bild bitte anklicken.
fdvergleich.png
fdvergleich.png (9 KiB) 2212 mal betrachtet


Ich frage mich ja inzwischen, ob die Wurfarmverlängerung überhaupt notwendig war...

Gruß,
Daniel

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 23.05.2011, 20:05
von Galighenna
Sehr interessante auszugskurven! Danke fürs Zeigen! Man sieht schön den für die Recurve-Form typischen bauchigen Verlauf...

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 28.01.2015, 14:00
von Sateless
Gibt es zufällig noch etwas Dokumentation vom ersten Skythen? Ich finde dazu nur die Präsi und keinen Bauthread. Ich finde diesen Bogen grade sehr inspirierend und toll, daher mag ich eben noch mehr lesen.

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 28.01.2015, 17:22
von skerm
Hallo!

Leider nicht. Ich habe damals keinen Thread zum Bau gemacht. Ich kann bestenfalls noch Fragen aus dem Gedächtnis beantworten, aber da gebe ich keine Garantie auf Korrektheit ::)

Liebe Grüße,
Daniel

Re: Skythisch Version 2: längerer Auszug

Verfasst: 29.01.2015, 19:25
von Sateless
Okay, dann eben eine Fragestunde, dankeschön! :)

An welchem Vorbild hast du dich orientiert?
Hast du einen rechteckigen Querschnitt gewählt, oder einen anderen (sieht nach rechteckig aus, aber ich frag einfach um sicher zu gehen) ?
Hast du die Biegezonen vom Karpowicz-Nachbau übernommen?
Was fiel dir schwer?
Was hat dich beim Bauen überrascht?
Welche Werkzeuge braucht man deiner Meinung nach, um so einen Bogen nachzubauen?

Ich würd mich natürlich drüber freuen, aber du musst nicht alles beantworten. Jedes bischen Wissen ist gut. :)