Seite 2 von 5

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 11:24
von Xolgrim
Handy... ist ja der Hammer :)

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 11:28
von Yumiya
Mich würde es jetzt schon auch interessieren um welches Handy es sich hier handelt.
Viele Daten zum Bild gibt es ja nicht her. Die Uhrzeit auf dem Handy scheint auch nicht zu stimmen.
Hast du das Bild nachbearbeitet?
-------
File Name: Sehne3.jpg
Directory: .
File Size: 52 kB
File Modification Date/Time: 2011:05:16 11:08:57
File Type: JPEG
MIME Type: image/jpeg
JFIF Version: 1.1
Resolution Unit: inches
X Resolution: 72
Y Resolution: 72
Image Width: 1037
Image Height: 582
Encoding Process: Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample: 8
Color Components: 3
Y Cb Cr Sub Sampling: YCbCr4:2:0 (2 2)
Image Size: 1037x582

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 11:32
von RobertGraf
Die Frage nach dem Handy war ja jetzt unvermeidlich - klar :D Auch wenn ich es vermeiden wollte, Werbung für so Zeugs zu machen, aber es war ein Sony Ericsson Vivaz Pro U8. Nachbearbeitet wurde von mir nichts, nur verkleinert und komprimiert.

Ach ja - und die Nocken "klicken" zwar (wie es ja sein sollte), klemmen aber nicht.

Schöne Grüße...

Robert

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 12:20
von Yumiya
Die Bildqualität von Sony Ericsson ist im allgemeine recht gut. Die wenigen Bilddaten überraschen mich aber schon.
Mir scheinen die Überlegungen von the_Toaster sehr plausibel zu sein. Es wäre wirklich sehr interessant den Test mit anderen (echten) Kameras zu wiederholen.

Yumiya

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 12:38
von toxic_tbh
Ich hätte auch spontan dem rolling shutter die schuld gegeben. Aber dann würde der Bogen auch krumm aussehen...

Wie stark dehnt sich denn eigentlich so eine Sehne???

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 12:44
von mace
Yumiya hat geschrieben:Mir scheinen die Überlegungen von the_Toaster sehr plausibel zu sein. Es wäre wirklich sehr interessant den Test mit anderen (echten) Kameras zu wiederholen.


Das was Toaster da beschreibt IST bereits auf "echte" Kameras bezogen.
Viele der digitalen Spiegelreflexkameras arbeiten nicht ganz so, wie man das von einer mechanischen SLR kennt.
Bei der Mechanischen wurde wirklich ein Spiegel nach oben geklappt. Hinter diesem Spiegel befand sich der Film, der ohne den Spiegel davor dann belichtet wird.
Bei den digitalen SLR wird der Spiegel durch 2 "Vorhänge" ersetzt die vor dem Sensor (der frühere Film) sitzen.
Der erste "Vorhang" öffnet sozusagen dem Licht den Weg auf den Sensor, der zweite "Vorhang" schließt den Weg zum Sensor wieder. Diese beiden Vorhänge rasen, mit einem, der Belichtungszeit gleichzusetzenden zeitlichen Abstand, voneinander versetzt vor dem Sensor der Kamera runter.

Bei einer "langsamen" Kamera und einem sich sehr schnell bewegenden Objekt kann es dadurch passieren, daß oben etwas auf den Sensor gespeichert ist, was unten auf dem Bild dann ganz anders aussieht da die Belichtung des Sensors ja nicht unmittelbar überall geschieht, sondern von oben nach unten zeitlich leicht versetzt.

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 12:47
von the_Toaster (✝)
Ne Handykamera wars...

OK...

Dann müsste man heraus bekommen wie die Kamera die Bilder im Detail verarbeitet.
Also:
Verschlussart.
Sensorabtastung. Meist werden die Sensoren in Zeilen und Spalten oder Blöcken abgetastet. Was Zeit kostet.
Maximale Verschlussgeschwindigkeit. NICHT die kürzeste Verschlusszeit.
Datenverarbeitung
Bildaufbereitung

DENN

Selbst die Hochgeschwindigkeitsaufnahmen eines Yumis sehen nicht SO wild aus wie auf den Bildern.

http://www.youtube.com/watch?v=DaMzl3uo9Sk

---

@ Mace: Auch bei den alten Spiegelreflexen waren das zwei Lamellen die vor dem Film von oben nach unten durch liefen. Bei ganz alten Kameras wars ein von rechts nach links laufender Verschluss. Der Spiegel diente dazu das Licht was durch das Objektiv viel in das Sucherprisma umzuleiten. Bei vielen Kameras wurde das bis heute so bei behalten, obwohl es nicht mehr notwendig ist.

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 12:53
von Mandos
Vielleicht ist dieses Video (240 Bilder/s), das ich gestern aufgenommen habe, von Interesse.
Da sieht man nichts sonderlich Spektakuläres. Vielleicht ist es aber auch noch zu langsam.

http://s1179.photobucket.com/albums/x38 ... schuss.mp4

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 13:13
von Galighenna
Ich war auch zuerst ziemlich erstaunt über das Bild und dann fiel mir auch der "rolling shutter" ein. ich denke Toaster hat damit recht.
manchmal ist es auch nicht einfach der "rolling shutter" sondern es reicht schon das Zeilenweise Abtasten des Sensors um solche Effekte auszulösen.
Wenn man man ein handy nimmt und auf Videoaufnahme drückt, dann erkennt man bei leichten schnellen Bewegungen oder Erschütterungen auch ein Rollen des Bildes, das durch die Zeilenweise Abtastung verursacht wird.

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 14:18
von Hunbow
stell doch mal ein bild mit allen exifdaten (metadaten) rein. ich habe ja nun schon viele pfeile beim abschuss fotografiert, aber so eine geschlängelte sehne noch nie gesehen.
dreh mal die kamera nach jeden foto um 90°. so könnte mal toasters theorie prüfen
frag doch mal in deinem freundeskreis rum, ob jemand mit einer anderen camera zu ähnlichen ergebnissen kommt.

auf jeden fall tolle fotos.

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 14:36
von böseswiki
Mit dem zeilenweisen Abtasten habt ihr vollkommen recht, da Handykameras ein frei hinter der Linse liegenden Sensor haben und somit keinen Verschluss (gibt natürlich Ausnahmen). Bemerkt man oft wenn man in den Kamera Modus wechselt an dem einregeln der Helligkeit. Btw. Find ich das Bild sehr gut, ich würds mal mit ner guten DSLR versuchen und dann das Ergebniss vergleichen. Ich denke ganz so ausgeprägt dürfte es dann nicht mehr sein und das man das mit bloßem Auge nicht erkennt, wundert mich bei der Geschwindigkeit nicht...

LG Frank

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 14:42
von Tadamo_Rah
wenn der Verschluss von Oben nach Unten schließt, müssete dann nicht der untere Bereich des Bildes zuerst belichtet werden? (Strahlengang im Objektiv?

LG Uli

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 15:05
von Blacksmith77K
So, also folgendes. SE Handys haben keinen CCD sondern einen CMOS der Videotauglich ist. Die Zeilenabtastung läuft von oben links nach unten rechts. Die Geschwindigkeit des verwendeten CMOS ist begrenzt, weil:

1. billig

2. klein und kein hoher iso Wert


Was du somit auf EINEM Bild siehst ist ein Millisekunden-BEREICH. Um das zu verdeutlichen habe ich das Bild 'grob' eingeteilt:

Sehne1.jpg



Ergo: Mit deiner Sehne / Bogen ist alles in Ordnung, das Vivaz ist 'zu langsam' ;D

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 15:19
von Snake-Jo
Nö, ich hab sowas schon öfter auf Hochgeschwindigkeitsfilmen gesehen. Da labbert nicht nur die Sehne, der Bogen, sondern auch der Pfeil ganz fürchterlich. irgenwo auf You-Röhre gibs so Filme. Völlig normal die Sehne, s. Rabe, nix Schlitzverschluss.

Re: Was ist da los?

Verfasst: 16.05.2011, 15:24
von Blacksmith77K
@Snake-Jo

Mag sein, aber in dem Fall isses das, was ich Erläutert habe. Ich kann den Effekt hier reproduzieren! ;)

Selbst bei Aufnahmen mit 2000 Bilder pro Sekunde gibts solche 'Ausreißer' der Sehne nicht. Hier mal zum Vergleich:

http://www.youtube.com/watch?v=-aqkJ8f9rH0