Keltische Bögen

Themen zum Bogenbau
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Mongol » 30.06.2003, 10:14

@ravenheart
Vielleicht klappt's mit Single Malt besser.... ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Taran » 30.06.2003, 12:34

Das ist halt der neueste Trend: Volkszugehörigkeit wird jetzt am Gen festgemacht - einfach weil das die neueste Technologie ist. Meines Erachtens wird hier der Rasse zuviel Gewicht beigemessen. So gesehen gibt es keine Kelten, keine Germanen, keine Römer, keine Griechen usw..
Schliesslich sind die meisten Kulturlandschaften auch Wanderungs- und Durchzugsgebiete!
Wir hatten die Frage ja schon andersrum: Ist ein zum Christentum bekehrter Kelte noch ein Kelte?
Kann einer, der Dudelsackmusik hasst, trotzdem ein Schotte sein? *g*
"Kelten" ist der Name einer Kultur. Dazu gehören bestimmte Stämme, eine Sprachfamilie, aber auch gemeinsame bildende Kunst, Ornamentik, Sozialstruktur und und und...
Wo hört das "Keltentum" auf?
Eine müssige Frage.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Ahenobarbus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 745
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Ahenobarbus » 30.06.2003, 12:50

@mongol
lass mal stecken, den einzigen Whiskey den ich kippe, ist und bleibt 'Paddy'.

@Taran
kann Dir nur zustimmen, sind aber hoffnungslos OT, da es ja um keltische Bögen ging.

jaberwok

Keltische Bögen

Beitrag von jaberwok » 30.06.2003, 15:02

Tja da habts Ihr wieder einen eleganten Bogen geschlagen :-)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Taran » 30.06.2003, 22:38

Es ist schon schade, dass die keltischen Bögen so ein Rätsel sind. Der von Hochdorf war offenbar nur eine Opfergabe und nicht zum Schiessen gedacht (Schnitzereien im Bogenrücken und so...), auch die Alamannischen Grabfunde (siehe Bogenbauerbuch) waren oft nicht zu Ende getillert.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Taubert » 30.06.2003, 22:49

@ Ahenobarbus
Paddy: unter anderem mit dem unvergleichlichen Aroma nach grünen Aprikosen !!!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Keltische Bögen

Beitrag von Archiv » 01.07.2003, 19:26

@ taran:
gerade die von dir gestellten fragen wirft der obige artikel ja auch auf... da das aber jetzt zu weit off-topic geht, möchte ich das nicht weiterverfolgen.
wer an derartigen themen interessiert ist, kann mir gern mailen, ich gebe gern adressen von interessanten wissenschaftlichen mailinglists weiter, auf denen solche themen erörtert werden.
deshalb werde ich jetzt auch den text nicht übersetzen, es hat nix mehr mit bögen zu tun und deshalb lassen wir das.
sorry marty für den off-topic-kram.

wenn ich was zu keltischen bögen finde, werde ich es sicher hier posten.

zum whisky sag ich nur: talisker!!! :-)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von locksley » 02.07.2003, 18:03

Warum sollten die Kelten keine Bögen benutzt haben? Nur weil keine Funde vorhanden sind? Hatten die Engländer des Hochmittelalters auch keine Bögen weil keine Funde vorhanden sind? Ich denke mal die "keltischen" Stämme verwandten wohl die Bogenformen die in den Ländern, die sie besiedelten sich schon bewährt hatten, sprich alle Formen von Langbögen wie sie über Mittel- und Nordeuropa verteilt sind. Evtl. wurden auch Recurves und Compositbögen eingesetzt, da sie meines Wissens ursprünglich aus Nordafrika bzw. dem vorderen Orient stammten wo diese Bögen ja schon seit der Antike bekannt waren.
Der englische Langbogen z.B. ist eine Weiterentwicklung der Bögen, die die Waliser gegen Edward I. eingesetzt haben, und die Waliser sind ja auch keltischen Urssprungs. Vom Profil her entsprachen sie in etwa den englischen "Siege-Bows" also eihe Mischung zwischen Flat- und D-Profil.
Grabbeigaben hatten ja oft nur symbolischen Wert, da die Waffen die noch gebrauchsfähig waren ja ein viel zu hohen Wert besassen um einfach mit begraben zu werden. Kaum ein Fürst wird wohl ein mit Edelmetallen beschlagenes Schwert auch in der Schlacht geführt haben und die meisten Grabfunde weissen verzierte Waffen auf.
Wir sollten mal von der Ansicht wegkommen, dass alles was nicht durch Funde zu belegen ist nicht existiert hat, da diese Gegenstände halt aus leicht verottbaren Materialien wie Leder, Holz oder frühem Eisen hergestellt waren, die wohl schon längst alle  in ihre Bestandteile aufgelöst haben.

Whisky bevorzuge ich "Glenmorangie".
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Mongol » 03.07.2003, 08:25

Was die Compositbögen anbelangt so gibt's da wohl verschiedene Ursprungsgebiete: Afrika und Zentralasien, von wo aus sie wohl auch in den Orient sind.

für alltags find ich den "Famous Goose" ganz nett ansonsten ist ein "Glenmorangie" in der Tat nicht schlecht!
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Keltische Bögen

Beitrag von Archiv » 03.07.2003, 11:05

@ schattenwolf:
genau.
in manchen der keltischen sprachen gibt es nicht mal ein wort für "keltisch" ;-)
is ja interessant, dass hier soviele whisky-geniesser sind... slàinte mhath! :-D

RudiG
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von RudiG » 03.07.2003, 12:14

Bei uns wirds grad kälter, obs von den Kelten kommt ?

Ansonsten Dimpel

Rudi

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Netzwanze » 03.07.2003, 13:50

Wir sollten uns wohl mal alle bei Lagerfeuer und die verschiedensten Ausdruckformen des uisge beatha zusammensetzen und uns über die Kelten,
sowie verwandte Volksstämme und deren Erzeugnisse unterhalten.

Dabei könnten wir sicherlich alle noch einiges dazulernen (und wenn es nur die Bekanntschaft neuer wohltuender Getränke geht).

Gun till do cheum, as gach ceàrn, fo rionnag-iùil an dachaidh.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Keltische Bögen

Beitrag von Archiv » 03.07.2003, 19:01

@ schattenwolf:
o, a bheil gàidhlig agad cuideachd? :-)
no an e gaeilge a tha ann?

@ netzwanze:
und noch einer mit gälisch, oder nur den schlauen spruch wo abgetippt? ;-)

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Mongol » 04.07.2003, 08:29

@Mona, Netzwanze, Schattenwolf
So eine Übersetzungsmaschine im Internet ist schon ganz praktisch - aber Hand aufs Herz: eigentlich reicht auch Deutsch aus um von einigen nicht verstanden zu werden ;D
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Keltische Bögen

Beitrag von Netzwanze » 04.07.2003, 08:30

@mona
Ich gebe zu, den habe ich irgendwo kopiert. Ich wollte mir diese schöne Sprache schon öfter aneignen (und möchte es immer noch), habe aber bisher noch keine günstige Möglichkeit dazu gefunden.

Bisher halte ich mich eher an irisches oder schottisches Lebenswasser und höre auch gerne gälische Musik.

Ich gebe ja zu, es ist recht schwierig, Euren Ausführungen auf Gälisch zu folgen. Aber die Suche nach der Übersetzung ist auch recht interessant.

@Schatti
Würde mich auch mal interessieren, ob Du Gälisch gelernt hast oder noch lernst.

• Nachricht wurde von Netzwanze am 04.07.2003-08:35 nachbearbeitet!
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“