recurve bogen

Themen zum Bogenbau
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 28.05.2003, 18:11

also zum foto, das war beim zelten, da hab ich nur mal schnell ne liege repariert. zum recurv-versuch mit der buche hmmmm...
ich hab das holz ca 45 min gekocht und hab es ca um 90° auf ne fahrradfelge gewickelt, nach ca 4h wieder entspannt und das ding is nun wieder fast gerade gewesen =(, also hab ichs nochmal gemacht und nu ca 24h auf der felge. ich befürchte aber dass das selbe wieder auftritt.
vom laminieren hab ich noch keine ahnung, was nehmt ihr dazu? kann man da furnier nehmen, also dickes sägefurnier oder vielleicht auch einfach ne formverleimung mit 0.8er ah furnier? meint ihr das geht?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 28.05.2003, 19:26

ich hab nen günstigen bogen gefunden, frage is nur ob der auch was taugt? hat den schon wer mal geschossen? kann mir jemand helfen?
link:   http://www.cb-itec.de/sb_shop
---> da unter feldbogen
und dann auf der 2. seite
der Samick Reiterbogen SKB

ob der was taugt?
günstig isser ;)
bidde mal eure meinung dazu
danke euer aziel

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von tarek » 28.05.2003, 23:19

über den skb kann ich nichts sagen aber kann mir einer sagen ob der samick shb was taugt ?? ich finde den nähmlich sehr viel schöner als den sht
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 29.05.2003, 00:38

was ist denn da der unteschied, kannst du mal n foto zeigen und mal beschrieben warum ;) ?

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 29.05.2003, 11:14

Der SHB hat genau die gleiche Qualität wie der SHT, ist halt nicht teilbar, zieht sich vielleicht aufgrund etwas längerer arbeitender Bereiche in den Wurfarmen etwas weicher. Auch das Eigengewicht des Bogens ist deutlich geringer, ist angenehm, wenn man ihn den ganzen Tag mitschleppen muss!
Wenn dir die Teilbarkeit nicht so wichtig ist, dann nimm den SHB. Musst aber eventuell noch einen Shelf aufmodellieren.
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Mongol » 29.05.2003, 12:41

Also ich mag den Samick nicht - zu "wabbelige" Wurfarme"...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 29.05.2003, 14:32

Da muss man mit der Standhöhe ein bisschen experimentieren. Manchmal sind die Sehnen einfach zu kurz!
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von tarek » 29.05.2003, 15:09

kein shelf ?? meinste damit das da kein leder dranne ist oder garkein shelf ?
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taran » 29.05.2003, 18:35

Schau dir mal die Shelfgestaltung an. Ich habe beim SHT mit Kunstholz (Epoxyprodukt) einen gerundeten Shelf geformt. Kannn sein, dass auch der SHB nur zum Schiessen mit Pfeilauflage gedacht ist. Aber Samick hat da schon einiges getan, früher hatte der Mind10 keinen Shelf, jetzt schon.
Ist aber kein Problem, den Bogen "nachzurüsten".
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Halfmoon » 29.05.2003, 20:16

@ tarek

Ein Kumpel von mir hat den SHB. Ich habe auch schon ne Menge damit geschossen, ist eigentlich ein feines Teil - ich mag den Bogen.

Die Version die ich kenne hat einen Shelf und wird darüber geschossen.

Taubert
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 326
Registriert: 06.08.2003, 23:46

recurve bogen

Beitrag von Taubert » 29.05.2003, 23:35

@ aziel
also der Samick SKB Reiterbogen ist ein einteiliger, beidseitig laminierter recurve mit ca. 50 Zoll langen Wurfarmen. Ich schiesse ein bauartmässig ähnliches Modell. Zur Frage: Taugt der was? Antwort ja! das Zugewicht ist aber für einen Anfänger nicht ohne (aber als Schreiner hast Du  bestimmt ein paar Muckis). Auch ist der Bögen sehr fehleranfällig (schmaler Griff, der leicht seitlich verdreht wird, keine vorinstallierte Pfeilauflage, keine mittige Lage des Pfeils usw.). Also alles in allem eher eine Herausforderung, wenn Du ganz neu beginnst. Ich selbst kämpfe auch immer noch und es wird nur langsam besser.

Gruss Götz          

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 30.05.2003, 07:51

Verkauf in Kürze meinen SKB von Samick mit 50#.
Ich würden den eher als Fletche bezeichnen, wie als Bogen.
Der hat zwar Dampf,ist aber unheimlich schwer zu schiessen.

Gruss
Howie

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 30.05.2003, 08:53

@ howieh
für wieviel würdest du den denn hergeben?
mir gefällt der super, der kommt nämlich dem mirkwood bow vom blonden elf recht nahe ;D und den wollt ich schon ewig mal haben *g*

ich bin eh grad bissl gefrustet, weil so nen derbe recurvten reiterbogen bauen aus einem stück is nich so einfach, wie ich heute früh feststellen musste :/ war super holz, ne ca 4cm dicke, runde vorhangstange aus robinie, hab nach 3h arbeit nur mal sehen wollen, wie sich das ding nu biegt, und knack ab wars =( naja, mein versuch nr. 1 lebt ja noch ;D also das buchenteil. das biegen hat super hingehauen, nu muss er nur noch n paar tage trocknen, dann werd ich ihn mal sanft spannen und mal n paar testschüsse machen mit halbem auszug.
gruss aziel

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 30.05.2003, 10:02

@aziel
80 Euronen. zzgl. Versand ?
Mein erster selbstgebauter (Ahorn) hat auch das zeitliche gesegnet, aber
mein laminierter Bambus (38#, 72") lebt noch gut.

Gruss
Howie

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recurve bogen

Beitrag von Archiv » 30.05.2003, 10:44

hmmm, wie alt ist der bogen denn?
70€ mit versand? *feilsch* ;D

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“