Recurve

Themen zum Bogenbau
harry
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von harry » 24.05.2003, 13:54

Danke danke danke!

Ralf (✝)
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 91
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von Ralf (✝) » 24.05.2003, 16:19

hallo leute ,
jetzt geb ich noch mal meinen senf dazu .
mit dem dämpfen von ahorn hab ich ein paar ausgesprochen schlechte erfahrungen gemacht ,das zeug will nicht so als ich wohl will ,soll sagen erstmal super lange dämpfen und dan super lange in der form halten und dann ein blödes gesicht machen wenn nach zwei tagen nix mehr von der ganzen maloche zu sehen ist .ich halte robinie oder kirsche für die besseren kandidaten .
ralf

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von Taran » 24.05.2003, 17:11

So eine Form habe ich auch.
Das wichtigste Detail fehlt noch: Lege den Bogen ein, und stecke in den Schlitz noch einen flexiblen Streifen Irgendwas, z.B. Bandeisen (besser noch von unten an die Oberseite des Schlitzes geschraubt. Dieses verstärkt die Aussenseite der Biegung (den Bogenbauch) und reduziert die Gefahr von Rissen etwas.
Stefan
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

harry
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von harry » 25.05.2003, 09:26

Am Donnerstag gehts los.
Ich werde dann mal berichten was draus geworden ist.
Vielen Dank für alle Tips.

harry
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von harry » 27.05.2003, 19:27

So bevor es also losgeht mit meinem Ahörnchen noch eine Frage .Steht bestimmt schon irgendwo aber finds net.
Wielange muss der Bogen nach dem Dämpfen trocknen bis man ihn tillern kann.???

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Recurve

Beitrag von Ravenheart » 28.05.2003, 01:25

harry, fahr den Wagen vor! soll heissen, wenigstens die aktuellen Threads könntest du mal lesen, *fg*

in Kurzform: min: wenn's kalt is, max: bevor's festwächst....

Rabe

• Nachricht wurde von ravenheart am 07.06.2003-01:57 nachbearbeitet!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Recurve

Beitrag von Archiv » 07.06.2003, 01:00

juhu, fertig is er =) mein erster recurve-probebogen aus buche ;D
die form is ganz schön geworden, allerdings geht die buche recht stark zurück beim biegen. ich werde den nächsten mal aus mehreren lagen bauen, und can. ahorn mal versuchen (quasi ne formverleimung). wenn ich fotos hab tu ich sie mal hier rein ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“