Massaranduba als Bauchlage

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von acker » 07.06.2009, 09:49

Guten Morgen,

Aufrauhen kann man hervorragend mit dem Sägeblatt einer Metallsäge, ein paar mal drüber kratzen übers Holz und gut ist.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von Galighenna » 07.06.2009, 13:27

Danke Acker, hat funktioniert. Der Kleber trocknet gerade ausgiebig.
Eine andere Frage habe ich da noch. Der Bogen ist als ELB gedacht, 175cm lang, sehr schmal (in Griffnähe 15mm zuden tips hin auf 8mm auslaufend) mit D-Profil.
Ich hab jetzt beim ersten Aufspannen schon gesehen das der Bogen sich aber seitlich verzieht, so wie hier, wenn du dir vorstellst das du bei der Zeichnung gerade auf den Bogenbauch guckst:

Bild

Das liegt vll daran das das Holz noch dicker als Breit ist zu den Enden hin. Aber wie bekomme ich das in den Griff damit ich den vernünftig tillern kann? Bzw. wo muss ich da Holz wegnehmen damit er gerade bleibt?

Achja: Die tips sind mir doch etwas extrem dünn geraten. Sind wohl die dünnsten tips die ich je machen werde:
Bild
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von arcus » 07.06.2009, 20:48

[quote
Eine andere Frage habe ich da noch. Der Bogen ist als ELB gedacht, 175cm lang, sehr schmal (in Griffnähe 15mm zuden tips hin auf 8mm auslaufend) mit D-Profil.
[/quote]


15mm in Griffnähe ist eideutig zu dünn--da fehlt dann logischerweise die seitlichde Stabilität !

ich mach im Griff mindestens 25 mm und Tips 3-4 mm

hab soeben so einen aus IPE und Hick mit Gelantine mit 5 cm Reflex verklebt.

Der muß jetzt noch n`e Woche trocknen.



Gruß Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von Galighenna » 07.06.2009, 21:11

Naja mehr als 15mm gab das Holz nicht wirklich her. Eigentlich warens 20, aber durch glatthobeln und anpassen des Griffstückes sinds dann irgendwie nur noch 15-18mm geworden. Ausserdem dachte ich, je schmaler und D-Förmiger desto bums *gg* weil das Holz ja auch so tierisch schwer ist. Ich traue dem Holz irgendwie schon zu das es das aushält. Ich strebe ja auch "nur" 40# an.

Vielleicht krieg ich das ja doch noch hin das der gerade wird. Das ergibt sich bestimmt beim Tillern.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von arcus » 07.06.2009, 21:45

hab das jetzt erst gelesen--willst du Massa ohne Backing bauen ?

wenn ja, dann überleg dir das nochmal.  ;D

Auf Dauer hält das net !

Ich hab schon mehrere ohne Backing gebaut--nach vielleicht 500 Schuß haben sich alle ohne Vorwarnung verabschiedet--mit ganz hässlichen und fiesen Splittern.

Seitdem backe ich immer mit Hick oder Bambus.

Im übrigen--relativ kurze Klebestellen im Griffbereich halten auf Dauer auch net.

Um Griff aufzufüttern, kleb ich Dickes Leder oder Kork mit flexiblem Kleber auf und mach dann Griffwicklung mit Leder.


Gruß Arcus
Verlange von niemenden etwas, was Du nicht selbst bereit bist zu geben

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Massaranduba als Bauchlage

Beitrag von Galighenna » 07.06.2009, 21:52

Hmm das erklärt warum es hier eigentlich nur Threads über Massaranduba gibt wo das Holz als Bauchlage benutzt wird... Verdammt.
Naja dann muss ich mir wohl noch Bambus besorgen und ne Menge Kleber.

Ist das mit dem Bambusbacking hier irgendwo schonmal gut und anschaulich erklärt? Das wäre das erste mal das ich einen laminierten Bogen baue und mein zweiter Bogen überhaupt  ::)  :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“