Bau eines Robinienschlangenbogens

Themen zum Bogenbau
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Beitrag von Andi. »

In Balkanien.

Und Asche auf mein Haupt,habe mal gegockelt
und es gibt hier auch Robinien.
Laut meinem Brennholzhändler und einigen Nachbarn
aber einstimmig ausschließlich nur Akazie.
Vermutlich ist der Unterschied nicht geläufig-nicht
sonderlich verwunderlich ::)

Gut das ich hier mal gefragt,gehe dann eher von
Robinie aus,wenn ich spalte kann ich gern noch
Pics einstellen.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8154
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 516 Mal
Hat Dank erhalten: 95 Mal

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Beitrag von benzi »

Die Robinien in z.b. Ungarn oder Rumänien haben oft deutlich dunklere Rinde und dunkleres Kernholz.... es soll Zuchtformen für die Forstwirtschaft geben, die sich dann munter kreuzen und verbreiten dürften....

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2951
Registriert: 03.04.2004, 18:47
Hat gedankt: 18 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Beitrag von inge »

Andi. hat geschrieben: 30.08.2025, 15:30
Laut meinem Brennholzhändler und einigen Nachbarn
aber einstimmig ausschließlich nur Akazie.
Vermutlich ist der Unterschied nicht geläufig-nicht
sonderlich verwunderlich ::)

Gut das ich hier mal gefragt,gehe dann eher von
Robinie aus,wenn ich spalte kann ich gern noch
Pics einstellen.
Hallo Andi,
Akazie ist Quatsch. Die wächst hier nicht. Wie Benedikt schrieb leitet sich das von Scheinakazie, sprich der Robinie, ab. die Robinie war übrigens mein Prüfungsbaum.
Auch in Baumarktprospekten wird fälschlicherweise oft der Begriff Akazie benutzt. Hört sich edler an?
LG
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Andi.
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2025, 18:58
Hat gedankt: 4 Mal

Re: Bau eines Robinienschlangenbogens

Beitrag von Andi. »

Dober dan Inge,


ja danke,soweit kannte ich den Unterschied ja auch
schon.
Nur meine Nachbarn und mir selbst leben nicht in DE,
sondern in einem Land im Balkan. O0

Nu ist das nix wirklich Neues für mich,dass die Leutz
hier die Dinge nicht so "genau" nehmen.
Hier fällt das verwandte Gehölz wohl einfach auch
unter Akazie,daher ging ich auch davon aus.

Stutzig wurde ich natürlich dann nach Benedikts
Expertise,da er doch weit besser bescheid weiss
was Holz angeht,-als ich. ;D
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“