Holunder-Eibe Recurve

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8107
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 484 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Holunder-Eibe Recurve

Beitrag von benzi »

Hallo zusammen,

Ich war seit dem missglückten Inuit Bogen im Saptunier in einer Schaffenskrise....

Kundinnen warten schon eine Ewigkeit....🙈

Doch gestern hatte ich das schöne Gefühl endlich wieder einen Bogen an die Frau bringen zu können....😊

Aus dem Inuitbogen entstand die Konzeption Recurves anzuspleißen.... von einem gebrochenen Eibe Bogen wurden die Recurves wieder verwendet und an ein Stück Holunder mittels V-Spleiß angesetzt... wobei V-Spleiß mit Epoxyd keine gute Idee war...hätte ich mal VORHER bei Karpovicz reingeschaut...

Nocken im Stil der Sami....

Da sich die Kundin eine geflammte Optik wünschte, wurde der Bauch geflammt...... da der Querschnitt ein umgedrehtes D-Profil ist, wurde auf dem Rücken mein erstes Rohhaut backing aufgebracht...

Die Wicklung ist mir optisch zu lang....das liegt daran, dass die Recurves bereits gewickelt waren und es dafür bestimmt einen Grund gab, der mir aber leider nicht mehr einfällt...🤣🙈

Länge ist ca 160cm... max Auszugdlänge 28".... 36#@28"....

Mit Weitschüssen von über 160 Meter, der Bogen aus meiner Werkstatt der die Pfeile bisher am weitesten geschossen hat...
Screenshot_20250603-103149_Gallery.jpg
Screenshot_20250629-153211_Gallery.jpg
Screenshot_20250629-164003_Gallery.jpg
Screenshot_20250629-155811_WhatsApp.jpg
Screenshot_20250629-155930_WhatsApp.jpg
Vorteile der Konstruktion:

ich kann leichte Recurves an schwere Mittelteile spleißen...

ich kann Recurves an Hölzer anbringen die sich schlecht biegen lassen...

wie Schnabelkanne oft erwähnt, birgt das Biegen ein gewisses Risiko...wenn es hier schief geht, dann ist nur ein kurzes Stück Holz zu ersetzen...

Liebe Grüße
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5907
Registriert: 11.10.2012, 05:36
Hat gedankt: 30 Mal
Hat Dank erhalten: 104 Mal

Re: Holunder-Eibe Recurve

Beitrag von schnabelkanne »

Sieht doch gut aus, warum sollte V Spleiss und Epoxy nicht klappen, außer ev. das es etwas rutschig ist beim Fixieren.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8107
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 484 Mal
Hat Dank erhalten: 82 Mal

Re: Holunder-Eibe Recurve

Beitrag von benzi »

schnabelkanne hat geschrieben: 30.06.2025, 09:59 Sieht doch gut aus, warum sollte V Spleiss und Epoxy nicht klappen, außer ev. das es etwas rutschig ist beim Fixieren.
Lg Thomas
Danke!
Genau, weil fixieren nahezu unmöglich ist.... die Teile das starke Bedürfnis haben, sich voneinander zu entfernen, V-Spleiß werde ich in Zukunft mit Hautleim machen und wenn ich Epoxyd verwenden möchte, dann mit einem U-Spleiss...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“