Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Hallo,
mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt.
Also habe ich mir einen Stave aus Bergahorn vorgenommen, um daraus einen Bogen zu bauen.
Wie bei mir üblich, war es wieder einmal nicht das "perfekte" Rohmaterial, reichlich Äste und Totäste sowie deflexe und reflexe Stellen habe ich in Kauf genommen.
Die Rohform hat das Holz bereits verpasst bekommen, ca. 71,5 "" lang, vollpyramidal von ca. 4,5 cm an den Fadeouts auf ca. 1 cm an den Tips bei symmetrischer Bauweise (oberer und unterer Wurfarm sind noch nicht festgelegt).
So sieht er jetzt aus:
Die Beurteilung des Tillers fällt mir aufgrund des ab Griff komplett reflexen Wurfarms (im Bild links) leider schwer.
Hat jemand von den Profis einen Tipp für mich, wo noch Material weg muss?
Danke und Gruß,
Heiko
mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt.
Also habe ich mir einen Stave aus Bergahorn vorgenommen, um daraus einen Bogen zu bauen.
Wie bei mir üblich, war es wieder einmal nicht das "perfekte" Rohmaterial, reichlich Äste und Totäste sowie deflexe und reflexe Stellen habe ich in Kauf genommen.
Die Rohform hat das Holz bereits verpasst bekommen, ca. 71,5 "" lang, vollpyramidal von ca. 4,5 cm an den Fadeouts auf ca. 1 cm an den Tips bei symmetrischer Bauweise (oberer und unterer Wurfarm sind noch nicht festgelegt).
So sieht er jetzt aus:
Die Beurteilung des Tillers fällt mir aufgrund des ab Griff komplett reflexen Wurfarms (im Bild links) leider schwer.
Hat jemand von den Profis einen Tipp für mich, wo noch Material weg muss?
Danke und Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
aktuell ist der Bogen noch gut ausgewogen, der Griff hat seine Neigung nicht verändert.
Wenn ich das auf dem Handy-Display richtig sehe, biegen beide Seiten bis knapp vor 4 noch nicht.
Ich würde aufgrund des kippenden Griffs den linken WA als unteren vorsehen.
Grüße - Neumi
Wenn ich das auf dem Handy-Display richtig sehe, biegen beide Seiten bis knapp vor 4 noch nicht.
Ich würde aufgrund des kippenden Griffs den linken WA als unteren vorsehen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Danke, habe die von Dir genannten Bereiche heute etwas mit der Ziehklinge bearbeitet.
Bin dabei eher vorsichtig zu Werke gegangen, da meine bisherigen Erfahrungen mit Ahorn mich gelehrt haben, dass bei diesem Holz auf „keine Veränderung“ direkt und ohne Vorwarnung „Schwachstelle eingebaut“ folgt.
Ob es was gebracht hat, wird sich morgen an der Tillerwand herausstellen.
Werde weiter berichten,
Grüße,
Heiko
Bin dabei eher vorsichtig zu Werke gegangen, da meine bisherigen Erfahrungen mit Ahorn mich gelehrt haben, dass bei diesem Holz auf „keine Veränderung“ direkt und ohne Vorwarnung „Schwachstelle eingebaut“ folgt.
Ob es was gebracht hat, wird sich morgen an der Tillerwand herausstellen.
Werde weiter berichten,
Grüße,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3656
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Das unterschreibe ich vorbehaltslos.Putzi2610! hat geschrieben: ↑29.05.2023, 19:16 da meine bisherigen Erfahrungen mit Ahorn mich gelehrt haben, dass bei diesem Holz auf „keine Veränderung“ direkt und ohne Vorwarnung „Schwachstelle eingebaut“ folgt.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 436 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Lustig, ich habe gerade einen Bogen aus Robinie fertig der nahezu die gleiche Wuchsform in Griffnähe hat, ich bin gespannt auf Deinen Endtiller... 
Ich habe einen Bergahorn geerntet um mich dem Holz neu zu nähern...
Ich habe einen Bergahorn geerntet um mich dem Holz neu zu nähern...
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
@Benzi: Bis zum Endtiller dauert es noch ein wenig. Schauen wir mal, was draus wird...
So sieht er jetzt aus:
Der Materialabtrag hat schon etwas gebracht.
Nach meiner Meinung muss der linke Wurfarm im Bereich direkt nach dem Fadeout und 13 - 15 noch mit der Ziehklinge gestreichelt werden , der rechte Wurfarm im Bereich bis 6 und noch ein wenig bei 13 - 16.
Wie seht Ihr das?
Danke und Gruß,
Heiko
So sieht er jetzt aus:
Der Materialabtrag hat schon etwas gebracht.
Nach meiner Meinung muss der linke Wurfarm im Bereich direkt nach dem Fadeout und 13 - 15 noch mit der Ziehklinge gestreichelt werden , der rechte Wurfarm im Bereich bis 6 und noch ein wenig bei 13 - 16.
Wie seht Ihr das?
Danke und Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
in den Außenbereichen würde ich vor erreichen einer niedrigen Standhöhe nichts mehr abtragen.
Ich würde in diesem Stadium auf niedrige Standhöhe gehen, wenn's machbar ist (kommt auf's aktuelle Zuggewicht an).
Ich würde in diesem Stadium auf niedrige Standhöhe gehen, wenn's machbar ist (kommt auf's aktuelle Zuggewicht an).
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Neumi:
Niedrige Standhöhe ist machbar. Der Bursche ist zwar noch ganz schön stramm, aber Aufspannen auf niedrige Standhöhe mit der Methode “Knie auf Griff” geht schon
Stelle dann demnächst mal neue Bilder ein.
Danke und Gruß,
Heiko
Niedrige Standhöhe ist machbar. Der Bursche ist zwar noch ganz schön stramm, aber Aufspannen auf niedrige Standhöhe mit der Methode “Knie auf Griff” geht schon

Stelle dann demnächst mal neue Bilder ein.
Danke und Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Here we go,
Standhöhe ca. 5'' (niedriger war nicht machbar, da passende Tillersehne nicht parat
) und Auszug bis 14'':
Gleich mal das Zuggewicht gemessen, aktuell ca. 35# bei 14'' Auszug.
Bin mir nicht sicher, ob dieser Bogen ohne weitere Reduzierung des Zuggewichts den Auszug bis mindestens 28'' mitmacht, Sorge bereitet mir in dieser Hinsicht die Aststelle im Bereich Fadeout rechter Wurfarm, siehe unten eingefügte Bilder.
Wie ist Eure Meinung bezüglich des Tillers und der Problemstelle?
Gruß,
Heiko
Standhöhe ca. 5'' (niedriger war nicht machbar, da passende Tillersehne nicht parat

Gleich mal das Zuggewicht gemessen, aktuell ca. 35# bei 14'' Auszug.
Bin mir nicht sicher, ob dieser Bogen ohne weitere Reduzierung des Zuggewichts den Auszug bis mindestens 28'' mitmacht, Sorge bereitet mir in dieser Hinsicht die Aststelle im Bereich Fadeout rechter Wurfarm, siehe unten eingefügte Bilder.

Wie ist Eure Meinung bezüglich des Tillers und der Problemstelle?
Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Bez. der Aststelle sehe ich kein Problem, ich würde aber den harten Kern entfernen (kann sein dass der sich einfach rausschlagen läßt, wenn nicht mit nem Bohrer von Rücken nach Bauch nachhelfen). So kannst du besser beurteilen wie viel innen vergammelt ist und der harte Kern kann keine Stauchbrüche verursachen.
Tiller sieht soweit ganz gut aus, beide WA scheinen im Gleichgewicht zu sein. Jetzt kannst du in den Außenbereichen und rechts in der Mitte etwas mehr Biegung rein bringen.
28" sollten bei der Länge kein Problem sein.
Tiller sieht soweit ganz gut aus, beide WA scheinen im Gleichgewicht zu sein. Jetzt kannst du in den Außenbereichen und rechts in der Mitte etwas mehr Biegung rein bringen.
28" sollten bei der Länge kein Problem sein.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Danke für die Rückmeldung.
Um die Aststelle werde ich mich wie vorgeschlagen kümmern.
Das Tillern der Wurfarmenden werde ich zunächst - sofern nichts dagegen spricht - über die Breite angehen, da ich diese ohnehin noch verschmälern wollte.
Welchen Bereich der Mitte rechter Wurfarm meinst Du genau?
Ich sehe da im Bereich 5-7 und 9-14 noch Handlungsbedarf
Gruß,
Heiko
Um die Aststelle werde ich mich wie vorgeschlagen kümmern.
Das Tillern der Wurfarmenden werde ich zunächst - sofern nichts dagegen spricht - über die Breite angehen, da ich diese ohnehin noch verschmälern wollte.
Welchen Bereich der Mitte rechter Wurfarm meinst Du genau?
Ich sehe da im Bereich 5-7 und 9-14 noch Handlungsbedarf

Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
ich hätte 10-13 gesagt, aber auf'm kleinen Handy-Display isses schwer zu sehen, das siehst du live besser
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1295
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Bzgl. dem dunkeln Holz an der Bauchseite im Bereich von FO: Das hatte ich bei meinem letzten Ahorn auch.
viewtopic.php?f=16&t=33188
Lag sicherlich daran dass an der Stelle der Stamm eine Wunde hatte und sich Feuchtigkeit gesammelt hat.
Wäre es mittig vom WA wärs natürlich mehr mit Vorsicht zu genießen
viewtopic.php?f=16&t=33188
Lag sicherlich daran dass an der Stelle der Stamm eine Wunde hatte und sich Feuchtigkeit gesammelt hat.
Wäre es mittig vom WA wärs natürlich mehr mit Vorsicht zu genießen
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 25 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Hallo Leute,
Sachstand von heute:
Standhöhe:
Auszug:
Und noch einmal Auszug:
Standhöhe müsste ich auf 6,5'' erhöhen können, oder ist aus Eurer Sicht vorher noch eine Korrektur des Tillers notwendig?
Gruß,
Heiko
Sachstand von heute:
Standhöhe:
Auszug:
Und noch einmal Auszug:
Standhöhe müsste ich auf 6,5'' erhöhen können, oder ist aus Eurer Sicht vorher noch eine Korrektur des Tillers notwendig?

Gruß,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Tillermeinung zu Ahornflachbogen erbeten
Minimale Korrekturen, ich hab mir das Ding mal am etwas größeren Laptop-Displa angeschaut und eingezeichnet, wo meiner Meinung nach noch etwas mehr biegen könnte. Danach auf volle Standhöhe und je nachdem wie weit du noch vom gewünschten Zuggewicht entfernt bist isser dann fertig.
Hast du die Aststelle vom harten Astmittelteil befreit oder willst du das jetzt nicht mehr wagen?
Hast du die Aststelle vom harten Astmittelteil befreit oder willst du das jetzt nicht mehr wagen?
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...