aus gegebenem Anlass beschäftigt mich folgende Frage:
Wie kritisch ist das Auftreten von Stauchrissen am Bogen im Allgemeinen?
Dass Stauchrisse Probleme darstellen, oder viel mehr erst einmal anzeigen, ist mir bewusst und sicherlich spielen Anzahl, Position und Tiefe der Brüche eine individuelle Rolle.
Jedoch finde ich bei meinen Recherchen überall sehr widersprüchliche Ansichten zum Thema. Von "Das Teil kannste wegschmeißen" bis hin zu "Die kannst du einfach ignorieren." ist eigentlich immer alles dabei.
Hintergrund: Ich (Anfänger) habe jüngst meinen zweiten Bogen aus Haselnuss fertiggestellt, der auch das Einschießen überstanden hat. Bei beiden Bogen haben sich Stauchrisse gebildet und ich frage mich natürlich, wie haltbar ein solcher Bogen sein oder eben nicht sein kann.
Um das Thema Behandlung von Stauchrissen soll es hierbei nicht gehen - dazu gibt es ja bereits reichlich Input im Forum.
Wäre euch für eure persönliche Meinungen, Erfahrungen und Tipps dazu sehr dankbar.
