Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von zwirn » 25.11.2022, 01:47

Wie sind deine Bewegungsabläufe, wenn du die Sehne spannst?
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 25.11.2022, 21:05

Bisher wie beschrieben: Die Sehne stramm auf dem geraden Stock in die Nocken gedrückt (Sehne liegt am Bogenbauch relativ flach an)
Beim Versuch die hier im Forum angesprochene Standhöhe zu erlangen: Durchschritt (Bein drückt Sehne stark weg)
Unteres Ende auf gepolsterte Unterlage und mit Arm beim Griff drücken, um mit der anderen Hand die Sehne einzuhängen
Versuch mit Tillerschnur (mit Lederenden) klappte nicht, da ich die Sehne nicht mehr einhängen konnte da Nocke verdeckt wird

Mache ich damit was falsch?

Betreffend Tillern: ich bin nur mit Schleifpapier dran, da ich vor dem zu viel entfernen massiv respekt habe

Sehne: Aktuell verwende ich eine "Sehne" aus Schnur, welche nicht dehnbar ist (Baumarkt)
Ist da ein Unterschied bezüglich Tlllern mit einer echten Sehne aus Dacron?

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 25.11.2022, 21:17

schnabelkanne hat geschrieben:
24.11.2022, 22:51
Servus, wenn er dir noch immer zu stark ist um die Sehne raufzubekommen, dann spann in ein paar Stunden auf Standhöhe am Tillerstock fest und versuch es dann ihn gespannt zu bekommen, das müsste doch klappen.
Wenn du zuviel wegnimmst ist er ev. dann zu schwach, es gilt halt immer die Grundregel nicht mit mehr als dem geplanten Endzuggwicht zu belasten.
lg Thomas
Ich habe eigentlich kein geplantes Zielgewicht, ich weiss noch nicht mal, was da für mich geeignet ist geschweige denn, dies zu messen - der neue Tillerbaum ist noch in der Endbearbeitung, ich brauche noch eine Lösung, um die Rolle am unteren Ende zu befestigen - hoffe, morgen komme ich da weiter und kann im Baumarkt eine entsprechende Halterung holen

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von Nacanina » 25.11.2022, 21:27

Moin,

ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Schnur aus dem Baumarkt nicht dehnbar ist.
Da habe ich andere Erfahrungen.
Wenn du schon da bist: besorg dir eine Ziehklinge (das ist ein Stück Blech mit einem Grat).
Damit macht Feintunig viel mehr Spass, geht schneller und sie ist nicht teuer.

Grüße

Nacanina

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 25.11.2022, 21:50

Coop Bau& Hobby, Abteilung Segelzubehör- heute heisst das Jumbo
Ziehklingen habe ich in jeglicher Ausgestaltung und Dicke - danke für den Hinweis - mein Respekt kommt von den diversen Fehlversuchen und sicherlich auch daher, die hier erhaltenen Ratschläge möglichst gut umzusetzen, um fürs nächste Projekt zu lernen

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von apaloosa » 25.11.2022, 21:54

Schau mal bei youtube "Bogensehne einhängen" oder ähnlich. Beispiel:
https://www.google.com/search?client=fi ... XAyLMG0azU

Das ist die einfachste Art. Darauf achten, dass der Griff in der Mitte der Biegung (liegt hinten im Knie auf) ist.

VG
Harald
Zuletzt geändert von apaloosa am 25.11.2022, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von schnabelkanne » 25.11.2022, 21:55

Nacanina hat geschrieben:
25.11.2022, 21:27
Wenn du schon da bist: besorg dir eine Ziehklinge (das ist ein Stück Blech mit einem Grat).
Damit macht Feintunig viel mehr Spass, geht schneller und sie ist nicht teuer.

Grüße

Nacanina
Ja, eine feine und grobe Holzraspel und Ziehklinge, zuerst mit der Holzraspel schöne lange Züge und dann mit der Ziehklinge glätten, so kannst du am besten das Zuggewicht reduzieren.
Wie man einen Grad auf die Ziehklinge bekommt, da gibt es tolle Videos im Netz. Die Ziehklinge ist nur brauchbar wenn ein scharfer Grad vorhanden ist.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Nacanina
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1367
Registriert: 19.10.2003, 21:34

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von Nacanina » 25.11.2022, 22:18

@Schnabelkanne: genau so. Daumen hoch.
Wenn man keine Ziehklinge hat, geht auch eine Flasche Bier. ;)
Das habe ich in der Südsee bei einem Holzschnitzer so gelernt um Tikis zu glätten.

Ragnar: weiter so. Du machst das richtig gut und stellst die richtigen Fragen.
Wenn mal ein Bogen bricht, auch beim Tillern, ist das kein Drama, weil man auf jeden Fall dazu lernt.
Die nächsten Bögen werden dann um so besser.

Grüße

Nacanina

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 25.11.2022, 22:38

Ich würde mal sagen, am Werkzeugbestand / Ausrüstung liegt es eher nicht
@Nacanina: Was lernen aus Misserfolgen beim Bogenbau angeht, bin ich wohl bereits in den vordersten Rängen - zumindest die Misserfolge und Brüche - deshalb bin ich um die hier erhaltende Unterstützung xtrem dankbar
Danke Harald für den Tip mit den Videos - werde ich morgen so probieren

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 25.11.2022, 22:43

Habe gerade festgestellt, dass in den Videos die Sehne auf beiden Seiten Öhrchen haben zum Einhängen
Ich habe vlt bereits hier falsch agiert: am einen Wurfarm habe ich den Knoten fest gemacht und am Anderen den Bogenbauerknoten, der ist bei mir jedoch nicht fest wie ein Öhrchen sondern muss stramm gezogen werden

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 26.11.2022, 13:48

Leichte Standhöhe von ca. 0.5 cm erreicht
Habe in aufgespanntem Zustand einige Bilder gemacht
Standhöhe ca 0.5 cm.jpg
Sicht auf Bauch.jpg
Seitensicht.jpg
Nachstehend der reparierte Risse im Rücken:
Reparierter Riss am Rücken.jpg

Die nachstehenden Bilder versuchen einen aktuellen Eindruck zu vermitteln:
IMG_0678.jpg
IMG_0677.jpg
IMG_0676.jpg
Hilft Euch das, um den benötigten Einblick zu erhalten um den aktuellen Stand zu beurteilen?
Die Kanten habe ich noch nicht weiter abgerundet.
Rücken und Bauch habe ich wieder geglättet.

Das Aufspannen gelang mir nur sehr mühsam. Meine Waage zeigte mal 51, mal 27 Pfund - darum muss ich mich als nächstes kümmern.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von schnabelkanne » 26.11.2022, 15:37

Wie dick sind die WA momentan? kannst du da die Wert in 15 cm Abstand angeben.
sieht noch sehr stark aus und eine Zuggewichtswaage wäre schon wichtig.
Der Tiller sieht soweit gut aus, ev. rechter WA nach dem Griff noch etwas zu steif.
Bitte ein paar Bilder mit etwas mehr Auszug, aber nur kurz und nicht mit mehr als 50# daran ziehen.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
RagnarZH
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 454
Registriert: 09.11.2022, 22:38

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von RagnarZH » 26.11.2022, 18:34

Ich habe die Breite und Dicke beider Wurfarme jeweils nach 10 cm (ab Fadeouts) gemessen
Die Messpunkte der Breite korrespondiert also mit den Messpunkten der Dicke
IMG_0684.jpg
Auffallend: Die Sehne verläuft nicht schön mittig sondern weicht fast 1 cm ab
IMG_0683.jpg
IMG_0682.jpg
Biegeverhalten:
IMG_0680.jpg
Ich habe versucht, das mit einem Video besser aufzuzeigen, ist die Verlinkung nach icloud erlaubt?
oder soll ich das besser per privater Message teilen oder hilft das nicht wirklich weiter?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von zwirn » 28.11.2022, 12:28

Mehr Red Bull Dosen als Weinflaschen! :-X

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Beitrag von zwirn » 28.11.2022, 12:34

Ein Öhrchen der Sehne sollte beim Spannen auf dem Wurfarm stecken, das andere Ende der Sehne feste an der Nocke. Wenn nicht, muss die Sehne einen langen Umweg gehen.
Insbesondere bei den viel zu langen Enden.
Im Sehnenversatz sehe ich kein Problem, wenn der Versatz auf der richtigen Seite ist. Bei Rechtshändern sollte er rechts sein.
Und der untere Wurfarm sollte einen Tick stärker sein, als der obere Wurfarm.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“