Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von Kemoauc » 02.02.2022, 18:47

Autschn,was hast Du getan?
Das sieht schlimmer aus,als vorher.
Die WAs sollen AUSSEN (zu den Tips hin) mehr biegen,sorry,das hier ... ähm...
Grüßle,Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von Kemoauc » 02.02.2022, 18:51

Nimms nicht persönlich,das soll keine Beleidigung sein,ist nur meine persönliche Antizipation des momentanen Tillerzustands. ;)
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von fatz » 02.02.2022, 18:52

BowChamber hat geschrieben:
02.02.2022, 18:23
Im Moment habe ich das Gefühl der rechte Arm ist nun etwas schwächer als der Linke??
Das isser schon die ganze Zeit. Hat man nur wegen deiner Schraubzwinge nicht gesehen.
Würde zum Schluss nochmal rösten?
Ich haett den schon lang final geroestet. Falls es dir noch nicht aufgefallen ist, wird das Ganze nicht wirklich besser, weil der rechte WA halt einfach eine viel zu krasse Schwachstelle hat. Du kannst ihn noch komplett tottillern (totgetillert ist er jetzt schon), aber werden tut das nix mehr
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Burgunder12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 01.11.2016, 18:30

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von Burgunder12 » 02.02.2022, 18:56

So lassen und den linken als unteren WA festlegen?
Nein, sondern den Griff ausarbeiten damit der biegende Bereich vor allem für den rechten WA länger wird so wie das Neumi schon empfohlen hat! Ich würde auch in Richtung steife Enden den biegenden Bereich verlängern.
Gruß Burgunder12

Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!

BowChamber
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2022, 16:44

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von BowChamber » 02.02.2022, 19:24

Ich glaube ich lasse den jetzt so, besser wirds anscheinend nicht, Pfeil bringt er im Moment raus, ich gucke mal wann er bricht.
Vielleicht mach ich Partyspiel draus für die Gartensaison ;D

Das mit dem Griff jetzt noch weiter verkleinern verstehe ich gerade nicht wirklich, die schrägen zum Griff hin sind ja schon ausgearbeitet, die kann ich ja jetzt nicht mit nach hinten verlegen?

Ich sehe auch die Schwachstelle jetzt nicht so richtig, also doch klar da wo er "aufbuckelt" vermute ich mal, aber was ich da jetzt machen soll keine Ahnung?

Wollt ihr den nochmal in der Präsiecke sehen, nachdem ich den Griff und Tips ausgearbeitet und ihn eingeschossen habe?

Danke nochmal an alle die geholfen haben

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von fatz » 02.02.2022, 19:28

BowChamber hat geschrieben:
02.02.2022, 19:24
...aber was ich da jetzt machen soll keine Ahnung?
Da kannst jetzt nimmer viel machen, ausser dem Entlastungsschnitt. Alle 30cm...
Haben ist besser als brauchen.

BowChamber
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2022, 16:44

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von BowChamber » 02.02.2022, 19:34

Dann ja lieber noch ein ehrenvoller Tod durch Bruch ;D ;D ;D

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von fatz » 02.02.2022, 20:01

Der wird ned brechen. Der geht ganz jaemmerlich am Set ein
Haben ist besser als brauchen.

BowChamber
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2022, 16:44

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von BowChamber » 02.02.2022, 20:10

Möglich ;D

Was mir gerade noch einfällt, was ist denn mit einer Wicklung aus Hanffasern und Epoxy an der Schwachstelle?

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von fatz » 02.02.2022, 20:27

Wenn dann ein Backing aus Hanffasern. Oder du legst Leinengarn dicht an dicht in Laengsrichtung mit Wicklungen. Und kleben wuerd ich das lieber mit Hautleim.
Zuletzt geändert von fatz am 02.02.2022, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von schnabelkanne » 02.02.2022, 20:29

Der rechte WA ist schwächer, falls noch nicht geröstet dann jetzt beim rechten WA den biegenden Bereich rösten, links nicht.
The proof of the pudding is in the eating!

BowChamber
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2022, 16:44

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von BowChamber » 02.02.2022, 20:48

@Fatz Danke für den Tipp, aber puh Hautleim, den hat doch der Deifel gemacht um kleine Kinder zu quälen, ich komme aus dem Holzhandwerk und muss jetzt mal so blöd Fragen, kann der denn was, was moderner Leim nicht kann???
Ich habe den bis jetzt nur einmal in Form von Hasenleim...glaube der gehört zu den Hautleimen (?), verwendet beim bauen von einer AtlAtl von wegen authentisch und so...und sonst hört man da so Geschichten...

Ginge für das Backing auch Leinendamast, den guten Tischtuch von Oma (ich bin so eine Materialstibizerin an allen Fronten), mit Ponal blau 2/3 verdünnt eingeweicht und dann mit ganz leicht angedünntem Ponal blau und Malerpinsel glatt aufgebracht und vorher die Teile so geschnitten, dass sie mittig auf Stoß zusammen kommen?

@Schnabelkanne Danke werde ich so machen :D

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von schnabelkanne » 02.02.2022, 20:53

Backing auf Hasel ist schwierig, da Hasel nicht so drucktolerant ist, knittert schnell am Bauch.
Probier es vorerst mit dem Rösten.

Hautleim (Hasenhautleim, Knochenleim….) ist elastischer als Holzleim und auch immer korrigierbar mit etwas Hitze, wurde von den Schreiner doch in der guten alten Zeit immer verwendet.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

BowChamber
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 30.01.2022, 16:44

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von BowChamber » 02.02.2022, 20:58

Achsoooo ich habe den Fatz bestimmt falsch verstanden, ich dachte den ganzen Rücken mit Hanffaserbacking und hab deshalb stattdessen Leinendamast vorgeschlagen, aber Fatz meine bestimmt nur die Schwachstelle mit Hanffaserbacking???

Hasenleim, puh, ja von den Schreinern hört man die Geschichten von sich übergebenen Azubis und ewigen Trockungszeiten :)

Mal gucken ob ich da so schnell ran komme...Ponal oder Epoxy (mit entfetten) geht garnicht???

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Bitte Tillerhilfe für Mini-Mölli

Beitrag von Neumi » 02.02.2022, 21:08

Aber sicher ist der Griff das Ding. Da sind locker insgesamt 30 cm die nicht biegen. 😉
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“