Bogengriff mit Leder ummanteln

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mühle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 25.09.2010, 22:37

Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Mühle » 16.05.2021, 20:19

Wie macht ihr das? Dieses WE habe ich versucht bei einem Bogen den Griff mit Leder zu ummanteln. Der Griff
ist ziemlich ausgeformt, unterfüttert, damit sich der Bogen besser greifen läßt. Nach dem dritten Versuch habe
ich dann frustriert aufgegeben, entweder hat das Leder Falten gebildet, lag nicht richtig an, die Form passte nicht
oder ich hab die Löcher beim festziehen zerrissen. Muß ich das Leder vielleicht in Salzwasser einweichen damit es
die Konturen des Griffes besser annimmt? Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen!
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Tom Tom » 16.05.2021, 20:24

Ich bin kein Lederkünstler geb ich offen zu.

Ich schneid immer nen Streifen von rund 15mm breite ab und spitz den an beiden Enden zu.
Bischen Kleber rumwickeln fertig. Ist aber halt auch die einfachste Variante :).

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von fatz » 16.05.2021, 20:32

@Mühle
Wickeln oder in einem Stueck, also so eine Art Schlauch?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von schnabelkanne » 16.05.2021, 20:56

Wenn du das Griffleder im feuchten Zustand anbringst, dann nimmt es schön die Konturen an. Einfach kurz in Wasser einweichen und dann am Griff anbringen, über Nacht trocknen lassen, fertig. Nicht neben dem Heizkörper trocknen.
Das Leder dehnt sich auch in eine Richtung mehr als in die andere, das musst du vorher probieren.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3531
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Spanmacher » 16.05.2021, 21:38

Ich schneide das Leder etwas knapp zu und mache die Löscher für die Schnürung rein.
Dann weiche ich es in Leitungswasser (ohne Salz) gründlich ein.
Wenn es dann am Bogen trocknet, sitzt es durch eine leichte Schrumpfung sehr schön an.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von apaloosa » 16.05.2021, 22:15

Mühle,
zeig bitte mal den Griffbereich

VG
Harald

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Grombard » 16.05.2021, 22:47

Nass machen, anmodellieren und da, wo die Naht hinkommt, mit Klammern fixieren.
Dann trocknen lassen.
Zuschneiden, Naht stanzen, mit Kraftkleber einstreichen und vernähen.
So bekomme ich auch an sehr stark ausgeformte Griffe mit Daumenauflage und Co. satt sitzende Ledergriffe.
irgendwas is ja immer

Benutzeravatar
klausmann84
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 505
Registriert: 14.12.2019, 09:30

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von klausmann84 » 16.05.2021, 23:12

Also bisher ist das so mein bester Weg:
Es macht Sinn das Stück größer zu lassen und erst nach dem Trocknen auf die gewünschte Größe zurecht zuschneiden.

Das Leder richtig nass machen. Salz braucht man nicht.

Zum Schutz des Holzes vor Wasserflecken kann man den Griff mit Frischhaltefolie ummanteln, dann das Leder im nassen Zustand richtig stramm drüber zeihen. Das Leder dehnt sich dann an den entsprechenden Stellen. Das hat natürlich auch Grenzen.

Da wo das Leder später vernäht wird, (am Bogenrücken?) wird es am besten erstmal ebenfalls größer gelassen. Das überschüssige und dadurch überlappende Leder habe ich dann mit sogenannten Foldback Klammern fixiert. Kann davon mal morgen ein Foto rauskramen. So hält es beim Trocknen die Form und die Klammern drücken sich in das Leder ein. Dadurch hat man auch schon mal ne grobe Markierung, wo man den Überschuss später wegschneiden kann.

Nach dem Trocknen auf Endmaß schneiden und da wo vernäht wird ruhig einen gewissen Spalt lassen.

Löcher vorstechen, nicht zu groß, sieht blöd aus, wenn man durch gucken kann. Ich würde das Leder trotzdem ankleben, damit es nicht verrutscht. Während die Verklebung noch nicht ausgehärtet ist stramm Vernähen. Fertig.

Was für Leder hast du denn? Gibt bestimmt auch welches, was weniger gut geeignet ist, weil es wasserabweisende Oberflächenbehandlung bekommen hat. (Autoleder, Möbelleder etc) Am besten funktionieren wahrscheinlich natürlich gegerbte Leder ohne Lackierung, Imprägnierung oder Ähnliches.

Und ja, die Grifform setzt der Sache natührlich Grenzen, wenn sie sehr stark ergonomisch der Hand nachgeformt ist...

Grüße! Klaus
Im Tannenwald, in klammem Spalt, stellen die Mannen bald die Hannen Alt Kannen kalt.

Benutzeravatar
Mühle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 450
Registriert: 25.09.2010, 22:37

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Mühle » 17.05.2021, 18:19

Danke für die Tips. Werde es so machen wie ihr es beschrieben habt. Leder etwas größer lassen, naß machen, stramm
über den Griff ziehen, fiixieren und so trocknen lassen. Wenn man dann die Abdrücke der Klammern sieht, hat man
auch gleich das Maß zum Lochen für die Naht. Ja, wenn das Leder zu dick oder imprägniert ist wird es nichts. Nochmals Danke und:
LG Mühle
sprach Abraham zu Bebraham:kann ich mal dein Zebra ham?

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von schnabelkanne » 17.05.2021, 19:39

Probiere vor dem Zuschneiden auch aus in welche Richtung das Leder elastischer ist, das Leder ist immer in eine Richtung dehnbar in die andere (fast) nicht.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Ravenheart » 19.05.2021, 12:56

Ja, die Dehnrichtung-Probe ist ganz wichtig. Und man kann auch die Zuschnitt-Linie etwas geschwungen gestalten, also da, wo der Griff dicker ist, bei der Schnittlinie etwas zugeben. Keine Angst, die Naht sieht hinterher trotzdem gerade aus!
Salz im Wasser ist nicht erforderlich, ich wässere aber lange, ein paar Stunden!
Mühle hat geschrieben:
17.05.2021, 18:19
Danke für die Tips. Werde es so machen wie ihr es beschrieben habt. Leder etwas größer lassen, naß machen, stramm
über den Griff ziehen, fiixieren und so trocknen lassen.
...genau durch diese Methode bin ich auf die ungeraden Schnittlinien gekommen! Ich hatte das getrocknete Leder abgenommen und entlang der Klammerlinie zugeschnitten und siehe: Die Linie zeichnete den Verlauf der Griffdicke nach...

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von kra » 19.05.2021, 18:55

Ich mache es in mehreren Schritten: Leder mit Überstand nässen, Innenseite nach Außen um den Griff legen und mit viele Leimzwingen so zusammenklemmen, das der Überstand (s. Bild) absteht.
IMG_20210519_183725[1].jpg
Äußerer Ring: Leder
.
Trocknen lassen, abnehmen und den den Überstand auf ca. 5mm beschneiden.
Dann den Überstand plus 2-3 mm ganz umlegen (ergibt zum Schluss doppelte Lederstärke an der Naht), anfeuchten und mit einer Leiste festklemmen. wieder trocknen lassen. Dann testweise um den Griff legen (ist zu kurz, soll aber so sein) und die Form oben und unten mit etwas Luft zurechtschneiden. Dann die Löcher im gedoppelten Bereich setzen.

Wo später die Naht liegen wird auf dem Bogen ein Stück Leder aufkleben (verdeckt das Holz unter der Naht), das Griffleder anfeuchten und jetzt über den Griff vernähen. Dabei soweit zusammenziehen, das sich die beiden Kanten fast berühren. Abschließend trocknen lassen, Naht versäubern und die oberen und unteren Enden zurechtschneiden.
Wenn man will kann man im feuchten Zustand noch eine Pfeilanlage unter das Leder schieben oder vor dem Vernähen die obere Kante doppeln als Pfeilanlage.

Wer will kann das Griffleder im feuchten Zustand noch dünn mit Hautleim einstreichen, dann hält es noch besser auf dem Holz, und die Kanten des Leders ausdünnen oder ... da gibt es kaum Grenzen.

Das Ganze ist ein wenig mehr Arbeit, gibt aber sehr sauber aussehende und dauerhaft haltende Griffe auch aus weicherem Leder.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Uranus79 » 20.05.2021, 07:59

Vielen Dank euch allen für die hervorragenden Tipps. Davon könnte man z.b. etwas ins Wiki schreiben. Eine Frage habe ich noch: wenn das Leder in einer Richtung mehr gedehnt werden kann, nimmt man diese Richtung dann um den Griff herum, oder entlang des Griffs? Diese Information habe ich noch nicht herauslesen können.

Viele Grüße, Uranus

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von schnabelkanne » 20.05.2021, 10:17

@ Uranus, also ich nehm das Lederstück in dehnbarer Richtung um den Griff herum, so kann ich bei der Schnürung noch etwas ausgleichen, sodass es dann schön auf Stoß ist, und hält unter Spannung ja auch besser.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Uranus79
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 925
Registriert: 08.04.2017, 09:39

Re: Bogengriff mit Leder ummanteln

Beitrag von Uranus79 » 24.05.2021, 11:18

Danke!
Habe das Mal ausprobiert und warte bis es trocken ist. Knapp zwei Tage reichen dabei leider nicht...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“