Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Themen zum Bogenbau
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 17.02.2021, 16:28

Aber nun, da du erwähnst, dass das Professionell machst. Muss ich mir doch gleich mal deine Seite anschauen. Hast seither nur von gesprochen, dass zwei Bögen hast -.- oder hab ich das zumindest so aufgefasst. Wie ich sehe nutzt die etwas flexiblere variante von Formen, wenn nur auf 2 Formen baust.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3063
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Hieronymus » 17.02.2021, 16:36

Ich seh das so.... es wird dir gerade auf 5 Seiten versucht zu erklären " Bau erst mal ein Design, das schon getestet ist... wie das z.b. von SwissBow, da ist alles erklärt und gut beschrieben" Aber du nimmst keine Ratschläge an, so darfst du dich nicht wundern ,wenn dir irgendwann keiner mehr schreibt ;)


Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von kra » 17.02.2021, 16:37

Ich glaube, zu Supertiller gibt es auch eine, wenn auch knappe Anleitung. Die Bedienung ist nicht ganz selbsterklärend... ;) .
Die Standhöhe wird in J4 eingestellt - probiers mal aus, auch mit extremen Werten...
Die imho wichtigsten Graphiken sind die beiden "limb bending stress", da würde ich zusehen, den Streß möglichst gleichmäßig zu verteilen.

Ansonsten, ich kann nur sehr begrenzt Hilfestellung geben - ich habe das Prog vor ca. 8 Jahren das letzte mal verwendet - für Selfbows bringt es ja eher wenig. Zu den andseren Parametern, die habe ich nie verwendet (und hatte auch keinen Bedarf dafür) - spiele erst mal mit den Basics rum und DANN gehe erst in die Spezialitäten.

"OK, das mit Temperaturbehandlung, damit sich der Epoxid verteilt,..." ist nur in minimalsten Ansätzen richtig. Die Temperaturbehandlung dienst dazu, das das Epoxy zu den gewünschten (und im Datenblatt angegebenen) Werten durchhärtet. Frag das Datenblatt bei m UHU an, da stehen die relevanten Parameter.
Fließverhalten ist primär wichtig, wenn du kein Prepreg verwendest sondern ein Glasfaser/Kohlenfasergelege selber tränkst.
Nochmal, mach dich mit dem Büchlein von Swissbow vertraut (und den Beispielen hier im Forum), da lernst du das Wesentliche!

PS. wenn ich mir die Graphiken ansehe beschleicht mich der Eindruck, das bei dir sich die Syahs mitbiegen.... das solltest du nochmal überprüfen.. :o
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard » 17.02.2021, 17:03

Rubberduck hat geschrieben:
17.02.2021, 16:28
Aber nun, da du erwähnst, dass das Professionell machst. Muss ich mir doch gleich mal deine Seite anschauen. Hast seither nur von gesprochen, dass zwei Bögen hast -.- oder hab ich das zumindest so aufgefasst. Wie ich sehe nutzt die etwas flexiblere variante von Formen, wenn nur auf 2 Formen baust.
Von professionell hat keiner was geschrieben. :D
Aber ich bin der Meinung inzwischen genug gelernt zu haben um meine Bögen mit der entsprechenden Leistung, Sicherheit und Qualität abliefern zu können, die es rechtfertigt dafür das Geld fremder Menschen anzunehmen und dies entsprechend zu garantieren.

Die Seite ist gerade etwas im Umbau, da ich von Custom auf Serie umstelle.
Ich habe aktuell 3 Modelle im Verkauf.
Habe aber auch noch diverse andere Formen gebaut und im Fundus.
Aktuell ist gerade ein neuer 60" Hybrid bei meinen Testschützen im Einsatz.
Der geht dann in die Serienproduktion.
irgendwas is ja immer

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 17.02.2021, 17:14

Ja hab mein Bedienfehler gefunden bezüglich Standhöhe. Lag daran, dass die Bogenhälfte zu weit links positioniert war.
Über Offset -X verschoben, dann war das kein Problem mehr.
Bei manchen Änderungen reagiert das Excel etwas empfindlich. Weshalb es auch nicht ohne weiteres geklappt hatte die letzten Punkte aus der Berechnung zu nehmen. Werde ich aber nochmal Zeit investieren. Warscheinlich muss ich da manuell die Materialdicke ändern. Wollte die Siyahs nicht als starres Stück auf die WAs kleben. Fand es schon gut, den Stressbereich vom Griff weg gut verteilt bekommen zu haben.

Glasfaser hatte ich nicht vor ein Gewebe zu nutzen, sondern fertig verklebbare Laminate. Sind Prepreg (musste ich erst mal nachschauen was das ist :D)

Bezüglich Kleber mit Hitze verteilen, dachte ich mir, dass ich das nicht ganz erläutern muss. Poren Spaltfüllen durch geringere Viskosität und so ... da hab ich schon bissl was gelesen.

Gibts bezüglich Beispielen eines das mir besonderst ans Herz legen würdest. Bin jetzt über Stichwortsuche noch nicht bei einem gelandet. Nur die Beispiele bei Swissbow hab ich mir genauer angeschaut.

Dankeschön für deine Hilfe kra
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 17.02.2021, 17:27

60" ? Der Orca? Das Griffdesign sieht solide aus. Liegt bestimmt gut in der Hand. Schade, dass man das Backing nicht anschauen kann.
Baust nur Griffe mit Shelf?
Oder bin ich da bei wem anderst gelandet :D
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard » 17.02.2021, 18:05

Wenn da ein Orca Takedown ist, bist du schon richtig.
Der 60" Hybrid ist in der Testphase und noch nicht käuflich.
Müsste ich aber auch neulich hier gezeigt haben.
Kannst ja in den Präsentationen blättern.
Da siehst du meine Bögen dann auch aus allen möglichen Perspektiven
Ja, ich baue ausschließlich Bögen mit Shelf.
Ich sehe für mich keinen Sinn darin einen Glasbelegten Bogen über den Handrücken zu schießen.
irgendwas is ja immer

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 17.02.2021, 18:20

Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen bei den Bogenschützen. Finde ich gut. Für mich gehört der Pfeil bei Rechtshand auf die rechte Seite, von daher nicht über den Handrücken. Und da muss man dann eh Techniken schießen, bei dennen ein Shelf nicht so viel bringt.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard » 17.02.2021, 20:08

Klar.
Daumentechnik ist was andres.
Ich schieße mediterran und da ist ein Shelf halt erheblich angenehmer und genauer als über den Handrücken.
irgendwas is ja immer

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 17.02.2021, 22:44

Slavic release ist recht entspannt. Daumentechnik kommt erst noch. Will mein Trainer nicht machen... da will er mich wo anderst hin schicken. Naja, wenn er mal nicht mehr kuckt :D
Zuletzt geändert von Rubberduck am 18.02.2021, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 18.02.2021, 00:01

@kra also das mit der Zuggewichtberechnung klappt mit suppertiller nicht so recht. Bleibt manchmal auf berechneten Werten hängen auch wenn man Taper erhöht... Aber die Syahs hab ich manuell etwas versteift duch größere Werte der Dicke.
sim.jpg
oh, Bracehigh vergessen zurrück zu stellen, ändert aber an der Verteilung nix.

Grüße
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 18.02.2021, 09:38

sim2.jpg
glaube diese Stressverteilung ist besser. Oder was meint ihr dazu?
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3063
Registriert: 18.08.2016, 19:50

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Hieronymus » 18.02.2021, 12:40

Ich denke du hast zuviel reflex im Griff... ich weiß nicht ob das Glas diese Biegung mit machen wird. Aber warte mal was Grombard dazu sagt
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí

Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck » 18.02.2021, 13:14

Oh ja, gut dass es sagst... wäre mir jetzt nicht mehr aufgefallen. Hab versehentlich Griffbereich von der Länge her nicht halbiert... (verdammte Zoll ::), fehlt mir der Bezug) Ja, wird kleiner. Danke
Bzw. sieht gleich alles ganz anderst aus und das Excel-sheet ist nicht so empfindlich bei Wertänderungen :D
Zuletzt geändert von Rubberduck am 18.02.2021, 18:56, insgesamt 2-mal geändert.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein

Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2041
Registriert: 24.07.2016, 19:35

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard » 18.02.2021, 14:29

Das Glas macht das mit.
Die Frage ist, ob die Klebefugen und der Kern da mitspielen.
Einen Glas Wurfarm kannst du theoretisch im 90° Winkel biegen ohne, dass der kaputt geht.
Aber mit so viel Reflex im Griff würde ich nicht bauen.
Gibt aber diverse Bögen mit ähnlichem Griffdesign, die das scheinbar aushalten.
Da Frage ich mich immer wie....
irgendwas is ja immer

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“