Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
HoyoM
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 28.05.2011, 19:08

Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von HoyoM » 01.05.2020, 16:53

Servus zusammen,

den Weissdorn habe ich schon lange rumliegen, da momentan leider keine Parcoursbesuche möglich sind bleibt Zeit zum rumexperimentieren:
Die Länge beträgt 169 cm NtN, angestrebt sind ca. 42# @ 28".
IMG_9774.jpg
Weissdorn.001.JPG
Abgespannt, ca. 1/2 Standhöhe, ca. 17" Auszug
Mal schauen ob daraus ein halbwegs schießbarer Bogen werden kann.
Was meint Ihr dazu?
LG
Ulli
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Rotzeklotz » 01.05.2020, 17:21

Ich würde als erstes beim rechten Wurfarm die äußere Hälfte angehen, die biegt bisher wenig bis gar nicht.
Ansonsten, spannendes Teil, bin gespannt, wie es weitergeht!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Ravenheart » 04.05.2020, 09:56

Klar kann das ein schießbarer Bogen werden, und Du scheinst auf dem richtigen Weg zu sein!

Schwer zu beurteilen bei solchem Wuchs ist immer: wie viel beigt sich welche Stelle?
Um das zu erleichtern, gibt es einen Trick:

Du Klebst auf beide Wurfarme, auf der zu DIR gerichteten Seite, einen breiten Streifen Papierklebeband - möglichst in gerader Linie, aber natürlich so, dass der Klebestreifen auf ganzer Länge am Holz klebt.

Dabei werden die überstehenden Ränder des Klebestreifens NICHT angelegt, sondern stehen frei über!

Dann legst Du den Bogen auf den Tisch, Klebestreifen nach oben, und mit einem Filzstift, z.B. Edding, und einem Lineal ziehst Du nun auf beide Streifen einen GERADE Linie.
(Liegt die Linie außerhalb des Holzes, Papierstreifen NACH dem Zeichnen die Linie mehrmals einschneiden!)

Wenn Du nun den Bogen in den Tillerstock legst und ziehst, schaust Du auf die LINIEN!
So kannst Du recht gut vergleichen ob sich beide Wurfarme etwa gleich viel biegen, und wo...
Krümmungstiller.jpg
Rabe

Hinweis: Das Verfahren ist grob, es dient nur der Orientierung bzw. der Kontrolle. Ob man eine Welle mehr oder weniger als "ideal" biegen lässt, muss man am Holz entscheiden, nicht anhand des Klebestreifens!

Benutzeravatar
Burgunder12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 01.11.2016, 18:30

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Burgunder12 » 04.05.2020, 11:16

Gruß Burgunder12

Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!

Benutzeravatar
HoyoM
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 28.05.2011, 19:08

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von HoyoM » 04.05.2020, 12:15

Danke für die Tips, das werde ich ausprobieren!
Den Weissdorn sehe ich in erster Linie als Übungsprojekt, man lernt ja nie aus.
LG Ulli
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Ravenheart » 04.05.2020, 15:49

@ Burgunder12:
Ja, cool, das is genau die selbe Denkrichtung!

Rabe

Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Holzmann » 04.05.2020, 15:52

wow.. nice rabe.
danke für die Skizze. werd ich brauchen

Benutzeravatar
Holzmann
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 333
Registriert: 03.02.2020, 08:39

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von Holzmann » 04.05.2020, 15:53

Ravenheart hat geschrieben:
04.05.2020, 09:56
Krümmungstiller.jpg
die is gemeint

Benutzeravatar
HoyoM
Full Member
Full Member
Beiträge: 179
Registriert: 28.05.2011, 19:08

Re: Noch ein krummes Ding (Weissdorn)

Beitrag von HoyoM » 04.05.2020, 19:23

Ja, es ist ein schießbarer Bogen geworden.
Leider hab ich die angestrebten 42#@28" sauber verfehlt, rausgekommen sind nur 32# .
Aber er lässt klaglos bis 28" ziehen und wirft auch die Pfeile sauber raus. Stauchrisse gibt es bis jetzt keine.
Weissdorn macht schon einiges mit, ist ein super Bogenholz.

Die Methode vom Raben habe ich probiert, ist wirklich ein sehr gutes Hilfsmittel bei so krummen Dingern.
Ich habs dann dann irgenwann gut sein lassen, bevor es ein 15 Pfünder geworden wäre.
Hier nochmal ein Bild:
Weissdorn fertig.001.jpeg
Schön ist er nicht aber selten :-)
LG und bleibt gesund
Ulli
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“