Siyah

Themen zum Bogenbau
Antworten
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Siyah

Beitrag von Sateless » 05.09.2018, 16:57

Moin!

Schade, dass die Suche immer noch nicht funktioniert!

Ich hab da mal ne Frage: Beim Rattan-Reiterbogen(tm) von Snake-Jo haben die Wurfarmenden nen Winkel von 21°. War das Zufall? Absicht? Etwas weniger für die Stabilität? Optische Gründe?

Ich hab auch grade nichts an abgelagertem Holz da. Spricht was gegen Grünholz? Das Zeugs steht zwar noch ordentlich im Saft... aber iwie möchte ich auch mal weitermachen... Mikrowellentrocknen ist grade nicht umsetzbar, gibts da sonst noch ähnliche Methoden oder einfach formen, enden versiegeln/Verleimen fertsch?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Siyah

Beitrag von Snake-Jo » 07.09.2018, 13:53

Sateless hat geschrieben:
05.09.2018, 16:57

Ich hab da mal ne Frage: Beim Rattan-Reiterbogen(tm) von Snake-Jo haben die Wurfarmenden nen Winkel von 21°. War das Zufall? Absicht? Etwas weniger für die Stabilität? Optische Gründe?
Na, da musst du mich schon persönlich fragen.... ;D
Ich habe schon alle möglichen Siyah-Winkel verwendet. Beim Rattan wollte ich bedingt durch die etwas schmalere Bauweise ein Verwinden vermeiden und zudem ein frühes Einsetzen des Hebel-Effektes erzielen.
Beim Hunnenbogen von Simmering mit seinen breiten Wurfarmen kam ein größerer Winkel (auch schon von der Vorlage her) zum Einsatz.
Mach, was du möchtest! ;) Je größer der Winkel und je länger der Siyah, umso schwieriger.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Siyah

Beitrag von Sateless » 07.09.2018, 15:40

Danke! :) Und mal schauen, dass mir meine beiden Rohlinge nicht in Lagerfeuerqualität enden. :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: Siyah

Beitrag von 0ri9ine11 » 07.09.2018, 18:21

Ist genau das was mir passiert ist, hab zwei ungefinishte Rattan-reiterbögen zum verbrennen, liegt aber hauptsächlich daran wie komisch sich der tiller Verhält.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Siyah

Beitrag von Sateless » 07.09.2018, 18:36

Interessant. Was machte denn der Tiller so komisches?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

0ri9ine11
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 268
Registriert: 05.09.2016, 18:38

Re: Siyah

Beitrag von 0ri9ine11 » 08.09.2018, 01:27

Ändert sich zu 100% wenn du die Sehne auf Standhöhe gekürzt hast. Der Bogen zieht sich mit langer Sehne über Umlenkrolle auch wie 70lbs und wenn du ihn auf Standhöhe hast und in der Hand ausziehst merkst du du bist bei 3lbs... so meine erfahrung

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Siyah

Beitrag von Snake-Jo » 08.09.2018, 08:50

@Ori9ine11: Magst du ein Bild einstellen? Rattan hat typische Eigenschaften, die manches erklären. Eventuell zu kurz gebaut?
LG,
Jo

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Siya

Beitrag von Sateless » 21.09.2018, 14:35

Hiho,

ich hab mal etwas vorbereitet. Ist das schon grob i.O. oder habe ich bereits nen groben Fehler gemacht?
Kurzes schreibendes Denken zum Bogen:
Das Ding soll unter 1,60m lang werden. Länge über alles jetzt ist 1,6m. Der Biegebereich von 4cm auf 2,8-3cm pyramidial schmaler werden. Rattan mit Bambusfacing, Kirschgriff und Wurfarmenden aus Weide (Astgabel->Siya). Die Länge der Siyas ist noch nicht festgelegt, da sie doch etwas steiler wurden, als erträumt. Jetzt bin ich so bei 42-45°, statt eher so 35... ich finds Okay. Alles ist noch recht roh, das heißt, Endmaße sind noch nirgends erreicht. Wenn irgendwas totaler Mist ist, kann ich den Käse auch wieder auseinandernehmen, Hautleim sei Dank! Entlang des Bogens gepeilt ist das ein gerader Bogen drin. Mal zusehen, dass ich den da auch rausbekomme. Der Bambus soll bis mitte Siyaspleiß bei grob 1mm auslaufen. Der Reflex im Griff ist dafür weniger als angedacht geworden. Das sind grob 10° insgesammt. Mal schauen, ob das reicht. Mehr geht beim Nächsten immer noch. Nächster planmäßiger Halt wäre dann Breitentaper und Bambus dünner machen, dann Bodentiller.
Passt das?
Dateianhänge
Rohbau.png
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“