Meine ersten Bögen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Neumi » 15.12.2016, 22:32

Und wenn man das Haselholz tempert, bekommt man ne ordentlich Rückspannung und somit auch ne ordentlich Performance. Ich finde es bei Hasel aber wichtig, dass das Holz nicht zu jung ist (also nicht nur 4-5 Jahre alt ist, sondern besser 10, 12 oder noch älter).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von fatz » 16.12.2016, 07:28

@Thomas: Hartriegel am Dach? Hol die Leiter! ;D
Wenn mal Richtung RO kommst sag bescheid, dann gehn wir mal in den Wald.
Haben ist besser als brauchen.

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 18.12.2016, 19:58

Hey Leute,

damit ihr nicht denkt ich würde gar nichts machen stell ich mal wieder eine Frage ;D

Und zwar geht es um meinen Holler Bogen. Ich bin grad am groben Tillern und bin mir nicht ganz sicher bezüglich den Tips.
Ich möchte gerne Needletips haben etwa 6-7 cm lang das Problem ist aber das eine kleine Knospe beim unteren Wurfarm im weg ist und ich nicht weiß ob ich bei der die Fasern ignorieren kann oder doch nicht?

So damit ihr wisst wovon ich rede habe ich euch hier ein paar Fotos

DSC09782.JPG


DSC09783.JPG


DSC09788.JPG


Ich habe es mal so angezeichnet wie ich es machen würde wenn da nichts wäre :D Die knospe ist schon recht klein denkt ihr ich kann die einfach ignorieren? Wenn ich nach links gehe um die Knospe zu umgehen wandert die Sehne aus der Griffmitte und nach rechts hätte ich die Knospe etwa Mitten drinnen wäre das eine bessere Lösung?

Hier sind mal noch ein paar Bilder vom restlichen werdenden Bogen

DSC09793.JPG


DSC09795.JPG


DSC09796.JPG


DSC09797.JPG


DSC09798.JPG


Ich sage jetzt schon mal danke für die Hilfe :D

Grüße Mario

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Rotzeklotz » 18.12.2016, 20:31

Aus den Augen, aus dem Sinn - Raspel weg das Ding

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 18.12.2016, 20:35

Das wollte ich hören ;D

Danke :)

Grüße Mario

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von schnabelkanne » 18.12.2016, 22:09

Servus, sind die Tips eh noch stark genug, also mind. so 1,3 cm stark - nicht dass er dann an den Enden einen Knick bekommt?
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Mario294
Full Member
Full Member
Beiträge: 193
Registriert: 10.03.2016, 19:40

Re: Meine ersten Bögen

Beitrag von Mario294 » 19.12.2016, 03:40

Die habe ich von Anfang an nicht weiter runter gearbeitet haben also wesentlich mehr Material als die restlichen wurfarme. Ob sie jetzt 1,3 haben weiß ich nicht genau aber sowas um den dreh

Grüße Mario

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“