Ein Pflaumenbogen entsteht

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes » 22.10.2016, 17:05

Jupp der Reflex macht den Griff steif.
Aber wer sagt denn, dass "warbow-mäßig" bedeutet, dass der Griff unbedingt mitbiegen sollte?
Ich kann keine Schwachstelle entdecken.
stand 22.10.jpg
Nochmal der Stand bei 14cm vom Bauch aus gemessen

Auszugat30,22.10.jpg
Auszug bei 28", mehr ging nach dem Schießen auf der Wiese nicht mehr ;-)
Bin feddich ....

Mit meinem 1000grain-Buchendübel komme ich auf 160 yd
Bin gerade am Schnitzen von Kiefernschäften, die ich auf 9oo grain trimme ... dann kommt nochmal Weitschießen.
Der Bogen sollte jetzt eingeschliffen und geölt werden.
Er ist soweit, dass ich mit 120er Korn anfangen kann. Müsste also recht fix gehen.
Bis dahin ...
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von schnabelkanne » 22.10.2016, 22:54

Servus, ja Tiller ist ok, bin mir auch nicht sicher ob bei klassischem ELB Design Griff mitbiegt oder nicht?
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von fatz » 23.10.2016, 09:38

Die Frage ist historisch fuer das Mittelalter vermutlich schwer zu beantworten, da es ausser den Boegen von der Mary Rose recht wenig Funde gibt. Aber soweit ich weiss, biegt der Griffbereich (eigentlich haben die gar keinen richtigen Griff) da mit. Das ist auch bautechnisch sinnig, da der Bogen sonst noch laenger haette werden muessen um das Zuggewicht auszuhalten. Bei den spaeteren viktorianischen Sportboegen, die ja auch unter ELB laufen, sieht's dann anders aus. Da ist der Griff steif. Da bewegt sich aber auch das uebliche Zuggewicht nimmer im panzerbrechenden Bereich.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Ein Pflaumenbogen entsteht

Beitrag von Bogenhannes » 23.10.2016, 10:05

Natürlich biegt sich beim ELB der Griff mit. Bei dem hier auch, ist aber kein klassischer ELB-Tiller.
Ich denke Eibenholz biegt sich eher. Der Reflex war "ertrocknet", ist jetzt zwar verschwunden, beeinflusst aber den Tiller.
Pflaumenholz reagiert langsamer. Vielleicht wirkt der Tiller irgendwann runder.
Es gibt auch starke Bögen mit starrem Griff und elliptischen Tiller, siehe Roby-Nies Bögen und andere Beispiele aus paleo.net
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“