Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Klink » 23.08.2016, 19:37

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Stück Pflaumenholz in Bearbeitung und mir ist, im Bereich des Griffes, das Holz bis zum Markkanal runter gerissen.
Wäre es ratsam, dass Holz komplett abzutragen und ein Stück Holz aufleimen, oder muss ich mir da keine Gedanken machen?
Das Holz ist im Griffbereich noch 3cm stark.
Anbei ein Foto vom Riss.

IMAG1771.jpg
In China essen sie Hunde.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von max2 » 23.08.2016, 19:43

Das hält so wie es jetzt ist, mehr als wenn Du dort was aufpappst.
Die Hand wird so auch etwas belüftet :) .

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von fatz » 23.08.2016, 20:48

Ich wuerd einen passenden Span schnitzen und den mit Eulenbapp reinkleben.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Klink » 23.08.2016, 22:57

Danke euch.
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von schnabelkanne » 24.08.2016, 09:53

Servus, oder einfach Epoxy mit Sägemehl vermischen und reinschieren.
Einen Griff aufkleben ist halt immer auch ein Risiko, dass der dir wieder wegplatzt oder an den Fade out reisst.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Becknbauer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 863
Registriert: 12.01.2014, 06:43

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Becknbauer » 24.08.2016, 10:51

Einfach ein paar mal mit einem Blatt Schleifpapier durchfahren und lassen, geht auch.
P105037011.jpg
Das selbe bei einem Flieder - nur geschliffen
Gruß Wolfgang/Beck ' n ' Bauer

第一条

人人生而自由,在尊严和权利上一律平等。他们赋有理性和良心,并应以兄弟关系的精神相对待。
(Internationale Menschenrechtscharta Artikel 1)

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Snake-Jo » 24.08.2016, 13:19

Da gibt es alle Optionen:
- So lassen
- kaschieren mittels Wicklung oder Leder
- Späne oder Material einkleben
- Griffstück aufleimen
oder alles zusammen! ;)

Jedenfalls nicht den Spalt wegraspeln.

Das Aufleimen eines Griffstücks ist Standard und gelingt mit einer guten Klebung, ausreichend langen Fades und planer Oberfläche immer.


Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Klink » 24.08.2016, 19:53

Cool, danke euch allen für die ganzen Möglichkeiten.
Da hab ich aber noch eine Frage zum Epoxy: ist das nen 2-Komponenten Kleber?
Ich hab das Gedöns mal bei ebay gesucht, aber nix wirklich ersichtliches gefunden!?
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von fatz » 24.08.2016, 20:49

Mit Epoxi ist hier meisten Uhu Plus 300 endfest (=Eulenbapp) gemeint. Natuerlich gibt's noch andere, aber nicht jeder 2K-Kleber ist Epoxi.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Klink » 24.08.2016, 23:14

Und den kann man mit nem Föhn in jede Ritze jagen?
In China essen sie Hunde.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6273
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von fatz » 25.08.2016, 07:29

Ziemlich. Das Zeug wenn du aufwaermst wird es duennfluessig und faengt an zu kriechen. Am besten geht's, wenn man erst die Ritzen aufwaermt.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von schnabelkanne » 25.08.2016, 07:51

Servus, ja Epoxy kann man mit Föhn schön dünnflüssig machen, zum Spaltfüllen aber mit Sägemehl mischen und natürlich Sicherheitshinweise beachten!
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Ravenheart » 25.08.2016, 11:04

...und bitte FÖN und nicht (oder nur sehr vorsichtig) Heißluftpistiole, denn:

Ab einer bestimmten Temperatur passiert das Gegenteil: Das Epoxi härtet spontan aus - auch die (empfohlene!) 12-Std-Version.
Mit nem Fön erreicht man die Temperatur i.d.R. nicht.

Rabe

Benutzeravatar
Klink
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 821
Registriert: 17.02.2015, 20:31

Re: Frage zum Griff, Pflaumenbogen

Beitrag von Klink » 25.08.2016, 13:53

Ok, danke :)
In China essen sie Hunde.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“