Helft Ihr mir beim Tillern?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Hazel Nut
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2016, 14:49

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Hazel Nut » 09.08.2016, 11:38

Stimmt, ich hat's gelesen ... Danke!

Also 55lbs - das verschafft mir mehr Luft - da hobelt es sich doch gleich entspannter :)
Die Kunst im Bogenbau ist mit dem Tillern aufzuhören, bevor man nur noch einen perfekt getillerter Zahnstocher hat.

Benutzeravatar
RatisBow
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 10.11.2012, 18:11

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von RatisBow » 09.08.2016, 12:06

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier in der Runde.

Kannst du mal deine Masse für den unteren und oberen WA überprüfen. Mir scheint, das der untere WA um ein halbes Kästchen länger ist wie der obere. Sind so ca 2 cm. Hatte bei einem Hickory jetzt auch das Problem gehabt. Dadurch hatte der
Tiller auch nicht mehr gestimmt.

RatisBow

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Felsenbirne » 09.08.2016, 13:43

Bild

Nun, bisher lag die Tillersehne am ungespannten Bogen stramm an aber ohne zu biegen,


Hier sah es aus als wenn die Tillersehne durchhängt! Deswegen ist das arg verwirrend solche Bildmontagen zu posten.
Der Tiller auf den letzten Bildern sieht doch schon recht gut aus.
An den Fadeouts entgegen Exus Beitrag erst mal nicht mehr wegnehmen. (siehe auch Beitrag Neumi) Mit steigendem Auszug
musst Du hier Reserven haben.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Hazel Nut
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2016, 14:49

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Hazel Nut » 09.08.2016, 15:34

Keinen missverständlichen Bildmontagen mehr :). Die schwarze Schnur hielt nur den Bogen auf dem Tillerbrett waagerecht und das Bild sollte auch nur verdeutlichen das sich die Tips Set bekommen haben.

An die Fadeouts gehe ich derzeit nicht ran. Ich arbeite mich von außen nach innen an den WA lang und versuche nun bei höherem Auszug die weiter innen liegenden Bereiche mit in die Biegung zu bekommen.

Ich hatte Exus Beitrag auch ehr so interpretiert, das man sich den Bogen in 5 gleiche Teile einteilt und die Fünftel an den Tips und das in der Mitte erstmal außen vor lässt - damit die Biegung in die Mitte der Wurfarme bringt.
Die Kunst im Bogenbau ist mit dem Tillern aufzuhören, bevor man nur noch einen perfekt getillerter Zahnstocher hat.

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von max2 » 09.08.2016, 23:43

Attention, auf beiden Seiten derReflex bei 30 ist dünn.

Benutzeravatar
Kemoauc
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1293
Registriert: 14.12.2014, 21:42

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Kemoauc » 12.08.2016, 02:06

Jupp, da stimm ich max2 zu.
Lass die reflexe mal noch in Ruhe ,da tut man schnell zuviel des Guten.Und etwas dünn sehen sie wirklich schon aus.

Gruß,
Kemoauc
Haseldübel
Fichtendübel
Balsadübel

Benutzeravatar
Hazel Nut
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2016, 14:49

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Hazel Nut » 08.09.2016, 09:14

Hallo,

nach urlaubsbedingter Pause ging es in den letzten Tagen weiter mit meinem Haselnussbogen. So langsam nähere ich mich dem Ende des Tillerns.

Aufgespannt bei einer Standhöhe von 6 Zoll und dann bis 27 Zoll ausgezogen (angestrebter Endauszug 30 Zoll) habe ich nun folgendes Bild.

Bild

Nicht schlecht denke ich aber auch nicht ganz symmetrisch. Würdet ihr mir zustimmen, dass die griffnahen Bereiche, besonders am rechten (unteren) WA noch etwas mehr mitarbeiten dürften?

Sind die steifen (graden Bereiche) and den WA-Enden noch etwas lang?

Zuggewicht liegt derzeit bei 43 lbs bei 30 Zoll - 40 waren angestrebt - das wäre dann ja fast eine Punktlandung :-).

Für jeden Kommentar dankbar!
Die Kunst im Bogenbau ist mit dem Tillern aufzuhören, bevor man nur noch einen perfekt getillerter Zahnstocher hat.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von fatz » 08.09.2016, 10:50

Der linke WA biegt ueber einen relativ breiten Bereich in der Mitte etwas staerker als er sollte. Ist aber kein Knick. Die Enden koennten m.E. auch noch ein bissl mehr tun. Nachdem's du sicher noch ein paar Nachfolger bauen wirst, wuerd ich ihn erstmal so lassen und einschiessen, statt ihn jetzt totzutillern.

Andere Meinungen?
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von apaloosa » 08.09.2016, 11:08

Moin,
ich würde rechts zwischen dem ersten und zweiten schwarzen Strich (Tillerwand) nach dem Griff noch etwas wegnehmen, da ist er noch ein wenig steif (sagt mein Auge).

VG
Harald

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von schnabelkanne » 08.09.2016, 20:15

Servus, 30" Auszug wie du geschrieben hast sind Zuviel, der Sehnenwinkel ist bei 28" schon ziemlich am Maximum.
Zeig nochmals ein Bild vom abgespannten Bogen.

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Hazel Nut
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2016, 14:49

Re: Helft Ihr mir beim Tillern?

Beitrag von Hazel Nut » 09.09.2016, 11:29

schnabelkanne hat geschrieben:Servus, 30" Auszug wie du geschrieben hast sind Zuviel, der Sehnenwinkel ist bei 28" schon ziemlich am Maximum.
Zeig nochmals ein Bild vom abgespannten Bogen.

Lg Thomas



Erklär mir mal warum dass ein Problem darstellt. Im FC-Wiki steht, das der Winkel der Sehne an den Bogen-Enden bei der maximalen Auzugweite eines Bogen im Idealfall genau 90°betragen soll. Ein paar Grad weniger seinen besser als eine Überschreitung, denn oberhalb von 90° beginnt das Stacking.

Ich messe derzeit bei 30‘‘ etwa 85° damit ist doch alles im grünen Bereich, oder?
Die Kunst im Bogenbau ist mit dem Tillern aufzuhören, bevor man nur noch einen perfekt getillerter Zahnstocher hat.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“