Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von arcbel » 18.03.2016, 14:28

Hi Leute,

mein 2. Hasel ist kurz vor dem Finish (hoff ich zumindest) und ich wollte Eure Meinung dazu hören.
Diesmal hab ich den Bogen symetrisch getillert und möchte nun einen WA etwas kürzen.
Im Moment beträgt die Länge zw. den Nocken 180 cm und er zieht gut 35 Pfund bei 28'' Auszug und er hat ca. 150 Pfeile geworfen.
HIer ein paar Fotos:

Abgespannt:
Bild
Standhöhe:
Bild
14'':
Bild
21'':
Bild
Vollauszug:
Bild
Der Schwerpunkt liegt jetzt auf den Fotos 0,5 cm links von der Mitte.
Rechts ist eine Schwachstelle über einem Ast (zw. 5 und 6), die ich nicht ganz rausbekommen habe. Zudem verdreht sich der WA in dem Bereich etwas. Ich weiß nicht, ob es günstig wäre, den WA mit der Schwachstelle zu kürzen oder den linken WA, der sich relativ gleichmäßig biegt?
Vom Gefühl würd ich sagen, dass er sich etwas besser schießt, wenn der WA mit der Schwachstelle oben ist, obwohl der WA sich beim Ausziehen etwas von der Pfeilauflageseite wegdreht.

Was meint Ihr dazu?

LG Wolfgang
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von schnabelkanne » 18.03.2016, 15:22

Servus, der untere WA muss ja nicht unbedingt kürzer sein - er soll nur etwas stärker sein um den Pfeil beim Abschuss von der Hand weg leicht anzuheben. Wenn er sich gut schiesst mit dem WA mit der Schwachstellte oben, dann würde ich ihn mal so lassen.
Miss mal den grössten Abstand von Sehne zur WA-Mitte je WA, da sollte halt dann beim oberen WA der Abstand etwas mehr sein - so ca. 0,5 bis 1 cm.

Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Hetzer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 963
Registriert: 23.04.2010, 08:02

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von Hetzer » 18.03.2016, 15:45

Bild

- eh ?!? ::) ;D


btw - schöner Bogen, was man bisher so sehen kann. Jetzt sach schon 'Petri...'
Honor the past but never look back.

Hake
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 17.09.2015, 18:31

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von Hake » 18.03.2016, 15:50

Der linke Wa sieht sowieso länger aus. Wenn das der obere ist brauchst du gar nichts mehr zu kürzen.
Warum hast du den Bogen Eigentlich jetzt schon getillert ? Wenn du den Bogen kürzt ,dann verändert sich der Tiller doch.
@ Hetzer : ???

Benutzeravatar
arcbel
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 77
Registriert: 20.07.2015, 13:34

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von arcbel » 18.03.2016, 16:38

@schnabelkanne: Vielleicht liegst auch daran , dass die Sehne ein wenig aus der Mitte liegt, aber im Zweifelsfall soll man ja auf den Bauch hören.
@Hetzer: ich angle zwar nicht, aber trotzdem merci :)
@hake: ich habe öfters gelesen, dass das so gemacht wird. Bei meinem Ersten hab ich zuerst die Griffposition festgelegt und dann getillert und jetzt halt umgkehrt. Ich denke mal, wenn der WA sich gleichmäßig biegt, wird er das nach einer Verkürzung auch noch tun - ein bißchen nachtillern wird mir nicht weh tun..
Mit dem Schwerpunkt hatte ich mich vertan, der liegt einen halben Zentimeter rechts von der Mitte.
Ich denke, ich werde den linken WA sicherheitshalber noch um 2 cm kürzen, der Sehnenabstand in der WA-Mitte ist gleich.
Auf die Weise wird der Schwerpunkt wahrscheinlich auch ziemlich genau im Druckpunkt landen.

LGW
More of this is true than you would believe...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von schnabelkanne » 18.03.2016, 17:03

Servus,
wenn der Sehnenabstand gleich ist, dann biegen sich auch beide WA in etwa gleich stark, wenn du nun den linken um 2 cm kürzst wird er dann etwas stärker und du kannst ihn als unteren WA nehmen.
Am Tiller sollte sich da nichts ändern.
Gruss Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Tiller Hasel2 - welchen WA kürzen

Beitrag von Ilmarinen » 18.03.2016, 23:27

Da bin ich auch beim Schnabelkanne!

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“