Kirschpflaume die 2.

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Kirschpflaume die 2.

Beitrag von arcus » 31.05.2015, 20:03

In der Vatertagswoche war es bei mir warscheinlich bissl "windig". In einer ca. 6m tiefen Senke waren etliche Pappeln und Kirschpflaumen umgefallen. Letztere hatten schon Früchte angesetzt.
IMG_4489.jpg

Letzte Woche ich mich dann mit Säge bewaffnet und noch 6 Staves von den umgefallenen Bäumen geerntet.
Alle so zwischen 5 und 6 cm im DM und nicht unbedingt gerade.
Schnell bis auf Mark runtergeschnitten und die Enden versiegelt.Bei einem Stave war die Rinde verletzt und ich wollt schauen, wie der erste Jahresring aussieht. Nun ist Kirschpflaumenrinde unheimlich fest und ich hatte so meine Mühe, mit dem runterschälen der äußeren Rinde.Da hab ich ihn einfach mit nassen Tüchern umwickelt und in Frischhaltefolie eingepackt.
Nach 3 Tagen ging die innere Rinde dann ganz einfach mit dem Messer ab.
Heut Vormittag hab ich dann bissl den Griff geschliffen, Wurfarme auf Breite und einheitliche Dicke gebracht .
IMG_4563.jpg
IMG_4564.jpg
IMG_4568.jpg

Da er aber noch immer ziemlich feucht ist, werde ich Ihn nochmals mit Lappen umwickeln , diese mit Isopropanol tränken und wieder mit Frischhaltefolie umwickeln.( hab ich mal in einem Beitrag in einem Drechserforum gelesen. Mit dieser Methode soll man Holz sehr schnell rissfrei und trocken bekommen.)
Werd ihn dann mal mindestens eine Woche eingepackt lassen.

Arcus

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von nocona » 31.05.2015, 20:27

Goil. Schönes stück Holz!

Aber wie soll der, getränkt in Desinfektionsmittel, mit Frischhaltefolie umwickelt, trocknen?
Nach dem Auspacken? Das Zeug verdampft dann doch schneller als das Wasser.

;D
Jan

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von fatz » 31.05.2015, 21:45

der alkohol zieht das wasser raus. das was vom alkohol ins holz reingeht kommt schneller als wasser wieder raus.
interessant finde ich, dass das rissfrei gehen soll. hab vor jahren man einen versuch gemacht mit ca 6cm grossen
scheiben von einem pflaumenbaum: eine einfach so trocknen und eine in spiritus (ok, das ist ethanol nicht propanol)
eingeweicht und dann getrocknet. das zweite ist deutlich mehr aufgerissen als das erste.
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von LittleOlli » 01.06.2015, 09:27

Hi,

das ist ein schöner Stave! die Griffpartie finde ich äußerst hübsch :)

bei der Trocknung stellt sich mir nur die Frage - versprödet das Holz nicht dadurch, wenn es mit Alkohol getränkt ist/war?
Beim Drechselholz ist es ja egal, ob das Holz noch elastisch ist oder nicht, bei uns im Bogenbau, ist das allerdings ja eine wichtige Eigenschaft.

bin gespannt, wie das funktioniert und wie das Ergebnis aussieht.

Gruß
Oliver

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Baufortschritt Kirschpflaume

Beitrag von arcus » 20.01.2016, 09:23

Das trocknen mit Isopropanol hatte wunderbar geklappt.
Seitdem lag er im Bogenregal und gestern hatte i ein bissl weitergemacht.
Der obere Wurfarm biegt wirklich ned so stark. kommt davon, weil ich den Bogen schräg halte, aber den Werd i wohl noch tempern müssen.
An den angegebenen Stellen(schwarze Markierung) werd i wohl auch noch was wegnehmen, damit die Pfeile ned schwänzeln.
IMG_54911.jpg
der erste Versuch im Vollauszug
IMG_55101.jpg
Griffbereich
IMG_55081.jpg
Das Schußfenster muss noch bissl höher werden

Gut Ding will Weile haben

Arcus

Chirurg
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 830
Registriert: 31.12.2012, 19:37

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von Chirurg » 20.01.2016, 17:35

Den solltest Du mit Daumentechnik schießen. Der hat ja die Pfeilauflage rechts schon.
LG Stephan

Dolge
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 27.03.2012, 12:20

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von Dolge » 20.01.2016, 18:27

Oder du schenkst ihn einem Linkshänder :)

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von killerkarpfen » 20.01.2016, 20:09

Finde ich auch. Eine natürliche Vorgabe sollte man respektieren ;D

Wenn das kein echter Charakterstave ist was dann?
Eppur si muove

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von arcus » 20.01.2016, 21:47

Mit dem Daumen wär mal ne Idee, brobier ich morgen gleich mal.

Arcus

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von Benedikt » 21.01.2016, 12:14

Hab ich schonmal erwähnt, dass mir deine Art, Bögen aus dem wildesten Grünstellenverschnitt rauszuholen, echt zusagt? :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von arcus » 21.01.2016, 21:48

@ Benedikt
Nu da ich mitten im Wald wohne ist es nur natürlich, daß ich alles bei meinen Streifzügen durch denselben alle Gewächse
unter die Lupe nehme.

Arcus

Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Kirschpflaume die 2.

Beitrag von Balian79 » 25.01.2016, 23:08

Wirklich ein besonderer Charakterbogen von feinsten! Mir sagt der Bogenstil wirklich zu!!!
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“