Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Aardaaroth
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2012, 22:41

Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Aardaaroth » 24.05.2015, 11:50

Moin,
Ich bin dabei einen 40-45# Flachbogen aus Haselnuss zu bauen (164cm NtN). Nur bin ich noch am überlegen, welches Design ich wähle. Halbpyramidial besitzt wohl die bessere Kräfteverteilung (?), vollpyramidial würde dem Auge mehr schmeicheln. ;) Was schlagt ihr vor?

Grüße

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Benedikt » 24.05.2015, 11:56

Welchen Auszug peilst du an?
Bei 28", der Länge und dem Zuggewicht würde ich eher Halbpyramidal bauen.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Aardaaroth
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2012, 22:41

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Aardaaroth » 24.05.2015, 12:03

ja, 28 ist angepeilt.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von schnabelkanne » 24.05.2015, 13:04

Hi, ist sicher beides machbar - Kann aber Benedikt zustimmen, m. E. Ist Halbpyramide sicherer.
Bei Vollpyramide ist ein eher kreisförmiger Tiller zu empfehlen bei Halbpyramde eher elliptisch.
Würde auf jedem Fall Griff mitbiegen lassen. Hab bei meinem letzten Hasel Flatbow ein geringes Traping gemacht, war mein erster Versuch und hat ganz gut funktioniert, hab keine Knitteris bekommen, wozu ja Hasel oft neigt.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Bogenhannes » 24.05.2015, 14:09

Wie wäre es damit?
Ishi-VOLLPYRAMIDAL Wäre interessant das bei Hasel auszuprobieren. Glaube nicht, dass eine von beiden Alternativen "riskanter" ist.
Ich habe Hasel selbst noch nicht probiert, aber wenn es der Spaltling hergibt würde ich es bei 64,5" eher mit einem vollpyramidalen Design probieren, weil ein elliptischer Tiller nicht gleichmässig den Bauch belastet.
Ist aber eigentlich egal, wenn du den Bogen breit baust.
Oh Mann ich brauch Hasel! Leider sind mir bisher die Stämmchen zu knubbelig gewesen, um mir einen abzuschneiden....
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Grinso » 24.05.2015, 14:49

Ich schlage Halbpyramidal vor. Dieses Desing ist einfacher zu Tillern. Bei einer Vollpyramide verliert man schnell an Zuggewicht. Bei meinen Eschenbögen mache ich den ersten Drittel parallel und werde dann schmäler.
Allgemein würde ich sagen, dass man die ersten 10 bis 15 cm parallel lassen sollte. Wenn man den Übergang anpasst fällt es vom Desing her gar nicht auf.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Benutzeravatar
Aardaaroth
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2012, 22:41

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Aardaaroth » 24.05.2015, 15:03

Also mein jetziger Gedanke wäre 5cm breit bis 30 cm vor den Tips und dann auf 1 cm runtergehen. Der Griff ist von FO - FO 28 cm lang und nicht biegend (Maße sind vorgegeben wegen Auftragsarbeit). Der untere WA wird 2 cm kürzer.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Benedikt » 24.05.2015, 15:17

Hmm, wenn er 30cm vor den Tips noch 5cm breit ist, wirds eher ne lahme Krücke.
Ich würde einen Kompromiss zwischen vollpyramidal und halbpyramidal nehmen:
Fadeouts 5cm breit, Mitte des Wurfarms 4cm (oder 3,5cm, liegt bei dir) breit und auf 1cm (oder weniger >:) ) an den Tips.

Gruß,
Benedikt
Zuletzt geändert von Benedikt am 24.05.2015, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Aardaaroth
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 03.07.2012, 22:41

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Aardaaroth » 24.05.2015, 15:21

Ok, dann werde ich deinen Vorschlag mal umsetzen. :D

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von schnabelkanne » 24.05.2015, 15:33

Hi, bei 28 cm Grifflänge wäre es besser wenn der Griff zumindest ganz leicht mitbiegt.
Gruß Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Squid (✝) » 24.05.2015, 20:23

Halb.
Mitbiegender Griff ist nicht erforderlich aber natürlich sicherer.
Bei einer Länge von über 165 cm aber wurscht.

PS: Warum soll der Griff fast 30 cm lang sein????
12 cm zum Anfassen plus zwei mal 4 cm Fades gibt m. E 20 cm...

PSS: Wenn du natürlich einer von den ganz harten bist: Mach ne Vollpyramide. Das ist jetz kein Gestänker, keine Sauerei: Wenn du am Griff wirklich 5 oder gar 6 cm Breite umsetzen kannst, dann macht ne Vollpyramide nicht nur Sinn, sondern ist total cool!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von bowa » 24.05.2015, 22:27

Also aus dem Bauch raus würde ich Hasel Halpyramidal bauen. Dürfte dem Holz eher entsprechen als Vollpyramidal.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Squid (✝) » 24.05.2015, 22:39

Aye!
Das andere geeeeht aber auch...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von zwirn » 25.05.2015, 15:12

Die Vollpyramide ist schicker! Und ich vermute, auch schneller. Und! ein bischen schwieriger umzusetzen.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Haselnussflachbogen- Halb- oder Vollpyramidial?

Beitrag von Gornarak » 25.05.2015, 18:54

Man kann ja auch ne 2/3 Pyramide bauen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“