Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
alpenjon
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.02.2015, 00:13

Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von alpenjon » 02.04.2015, 12:13

Hallo zusammen!

Habe dank Wikibooks, dem Bogenbauerwiki, den Videos von Adamusminor, meinem Bogenschiesslehrer (gian-luca) und diesem Forum meinen ersten Bogen in Eigenregie gebaut: Haselnuss und 40 Pfund @ 29.5" (da die endgültige Sehne noch fehlt und er noch nicht geschossen wurde wird es ja dann schlussendlich weniger sein...) :D

Bevor ich ihm nun den Feinschliff gebe und ihn mit Leinölfirnis finishe wollte ich kurz bei euch nachfragen, ob die Biegung so in Ordnung ist, oder ob Modifikationen nötig sind. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob sich die Enden nicht noch etwas mehr biegen sollten. Die Wurfarme sind pyramidal und der Bogenrücken wurde 3 Ringe decrowned.

Ah und noch eine Frage: Sollte man den Bogen finishen vor oder nachdem man das erste mal mit ihm schiesst?

Danke schon jetzt für Eure Einschätzungen und Inputs und liebe Grüsse

Daniel
Dateianhänge
IMG_20150402_112807_scaled_ellipse.jpg
IMG_20150402_112807_scaled.jpg
Zuletzt geändert von alpenjon am 02.04.2015, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bowa
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3092
Registriert: 10.05.2012, 10:12

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von bowa » 02.04.2015, 12:22

>:( Jetzt war ich schon fast am Ellipse malen und dann bist du schneller ;D

Also mal davon abgesehen dass der schon wesentlich besser aussieht als meine ersten Bögen und manche die ich heute baue würde ich da noch ein bißchen wegnehmen.
IMG_20150402_112807_scaled_ellipse.jpg


Und dann nochmal gucken. ;)


Und ne Umlenkrolle an den Tillerstock machen damit der fürs Foto nicht so lange im Auszug bleiben muss. ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1775
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Rotzeklotz » 02.04.2015, 12:27

Moin,
dafür warst du schneller als ich :D
Sehe ich genauso, am rechten würde ich noch einen Tucken weiter nach außen schwächen als angezeichnet, beim linken kann zu den Tipps hin auch noch ein bischen was weg. Aber weniger als beim rechten WA.
Zum Finish: Ich finishe immer erst nach dem Einschießen, weil sich der Tiller dabei noch leicht verändern kann und evtll. Nachkorrekturen anfallen. Wäre dann schade um die ganze Arbeit ;)

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Firestormmd » 02.04.2015, 13:24

Naja, mit Leinölfirnis behandeln schadet auf jeden Fall nicht. Bei Lack oder Beize würde ich warten. Da ich meine Bögen zur Zeit nur mit Tungöl behandle, ist es mir egal, wenn ich nach dem Einschießen nochmal was wegnehmen muss. Wird eben nochmal geölt.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von apaloosa » 02.04.2015, 13:34

Sieht gut aus und schliesse mich den anderen an....
...aber NUR mit der Ziehklinge etwas wegnehmen und ganz vorsichtig.

VG
Harald

Benutzeravatar
Roby-Nie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 838
Registriert: 11.02.2014, 21:01

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Roby-Nie » 02.04.2015, 13:41

Nur so als Tip:
Wenn du vorhast den Bogen noch mit Schleifpapier zu behandeln, dann würde ich mit Leinölfirnis warten, das setzt dir sonst das Schleifpapier zu. Was mich aber bei meinen ersten Bögen auch nicht davon abgehalten hat ... sieht halt saugut aus so frisch geölt.
42

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von zwirn » 02.04.2015, 13:44

Decrowning halte ich für ne unnötige Fehlerquelle!

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Jophipa » 02.04.2015, 15:16

Mal eine Frage am Rande:
Gabs einen trifftigen Grund den Bogen zu decrownen ??
Ich würd von sowas immer die Finger lassen, da wie Zwirn schon sagte, dies eine unnötige Fehlerquelle ist.
Lieber einen geeigneteren Rohling nehmen.

Wolle

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5596
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von schnabelkanne » 02.04.2015, 16:03

Hi, sieht nicht schlecht aus für den Ersten, decrowning würde ich aber nicht mehr machen. Leinöl nach dem einschießen.
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Sateless » 02.04.2015, 16:06

Jophipa hat geschrieben:Mal eine Frage am Rande:
Gabs einen trifftigen Grund den Bogen zu decrownen ??


Jo, Adamusminor hat das so toll im Video erklärt, und da man es noch nicht besser weiß, macht man halt einfach alles erstmal nach.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Jophipa » 02.04.2015, 18:58

Ach die Geschichte :-)

Wolle

Arntus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 11.04.2011, 11:45

Re: Mein erster fast-fertiger Bogen - bitte um Feedback!

Beitrag von Arntus » 02.04.2015, 21:06

Wie lang ist der denn (NtN) und wie ist denn das Bogendesign (Vollpyramidal usw.)?

Gruß vom Arntus

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“