200fps Selfbow ...

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Lucky Luke » 23.07.2009, 23:48

@Snake-Jo: Durch rumrechnen können wir wenigstens Abschätzen in welche Richtung man experimentieren sollte.
Aber danke dass du die Regeln noch mal gepostet hast. Ich hatte übersehen dass der Auszugslänge ja nicht limitiert ist. - Mit längerem Auszug geht es deutlich leichter.

Bei meiner Rechnung kann man die 200 fps auch mit einem geraden Bogen knacken, wenn man bei 6'' Standhöhe und 80% Wirkungsgrad einen Auszug von 33'' hat.

Übrigens, in den Regeln steht nicht dass man den Bogen in der Hand halten muss. - Ein Fußbogen wäre also erlaubt?

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von ullrson » 24.07.2009, 09:18

@Snake-Jo: Danke, dass Du die Bedingungen nochmals in Erinnerung rufst.

@ Arcus: 224fps bei 6,5gpp entspricht 180fps bei 10gpp d.h. Du bist noch deutlich von der 200fps Grenze weg.
Was Du auch noch nicht genannt hast: Welches Zuggewicht? 31" und 350g Pfeile wurde genannt - wäre 54#. Wurde das bei 28" oder 31"  gemessen?

Mein Ansinnen war, die Diskussion ob 100# oder 160# notwendig sind, zu unterbrechen. Durch das Verhältnis 10grain Pfeilgewicht / Pfund Zuggewicht ist nur eine Untergrenze durch ein minimales Pfeilgewicht gegeben. Alles andere geht über die Beschleunigungsstrecke (Auszug-Standhöhe) und über den Verlauf der  Zugkraft-Auszugskurve.

In meiner obigen Betrachtung hab ich absichtlich Wirkungsgrad und Sehnengewicht unterschlagen. Beides macht den Pfeil nochmals langsamer.

Snake-Jo hat geschrieben:Übrigens: Statt hier wild rumzurechnen, wären mal wieder ein paar gute Bögen zu bauen. Schreibtischtäter! Schönrechner! Vermalledeite!  ;D
:-* :-*


Gern geschehen!  ;D

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Snake-Jo » 24.07.2009, 12:53

tomtux hat geschrieben:und?
wo ist snake-jo's erster versuch?

meine teile sind weit von der ziellinie entfernt, trotzdem werden sie immer schneller ;D
ohne ausprobieren, messen und RECHNEN wirds nicht gehen.


@Tomtux: Nun ja, schau mal, was unter meinem Avartar steht: Forenlegende und so,,,, mit insgesamt über 2500 Posts.  ;D ;D :o
Da läuft man natürlich Gefahr, dass ich schon irgendwo mal was geschrieben habe. Tatsächlich hatte ich Berechnungen auf S. 7 gepostet und einen Needle-Tipp auf S. 11 vorgstellt. Also lies und schäm dich.... ;)
Ansonsten: Angebermodus an: Ich habe über 135 experimentelle Bögen gebaut, immer auf der Suche nach Geschwindigkeit.
Angebermodus aus.  8)
Aber mal im Ernst: Wenn ich davon so wenig, aber doch etliche in verschiedenen Threads vorgestellt habe, liegt es an der verdammten Galerie, die immer noch nicht funzt.  :'(

@Lucky Luke: Auszugslänge - nein! Natürlich hat ein Bogen mit mehr Auszug auch einen längeren Schubweg auf den Pfeil, gleichzeitig erhöht  sich aber das Zuggewicht und nach den Spielregeln muss dann der Pfeil stärker gewählt werden. Beispiel: 50 lb bei 28" ergibt rund 58 lb bei 32", also statt 500 grain dann 580 grain für das Pfeilgewicht. Vorteil? Naja!  ;D
Zuletzt geändert von Snake-Jo am 24.07.2009, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.07.2009, 15:23

;D
Auch Forenlegenden können irren.
Ich bin auch ein suchender ;D, und bei einem Bogen mit überall gleicher Biegespannung, d.i. Elleptischer bzw eitiller nimmt ab einem gewissen Punkt die Zugkraft nicht mehr linear zu. (Bauch in der Drawcurve) Soweit bin ich schon :-[
Nur leider ist Holz kein idealelastisches, idealplastisches Zeug. Auch Emodul etc ändern sich vom Kern zum Splint. Wenn ich nicht schon ne Drawcurve von einem nicht Compound gesehen hätte, die wie die zugkurve von beruhigtem Stahl aussah, würde ich sage, der Wilfrid spinnt. Habe ich aber vor Jahrzehnten.
Geht also. Dann bringt Ausszug mehr Geschwindigkeit ohne das die Zugkraft wesentlich zunimmt. ( Der Bogen rollt sich ein) Soweit ich mich erinnere, war das Teil reflex, deflex :-\
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.07.2009, 17:16

s. Ladysbogen, ich habe mal meine beiden neuesten nachgewogen. Vielleicht hifts einem
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill

ullrson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 291
Registriert: 05.02.2009, 21:57

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von ullrson » 26.07.2009, 22:00

Wilfrid hat geschrieben:ich habe mal meine beiden neuesten nachgewogen. Vielleicht hifts einem


;D ich auch, aber was anderes:
Meine beiden Sehnen.
Die flämisch gespleiste Dacron wiegt 8g = 125gn,
die 8 Strang endlos FastFlight gerade mal 4g und damit bin ich mit beiden Sehnen unter den 3gpp die gefordert wurden (nämlich 2,5 und 1,3gpp).

Derjenige, der die Regeln aufgestellt hat, wußte wohl, mit welche Forderungen man den Spaß vermiesen kann. :o

froschjäger
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.02.2013, 13:02

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von froschjäger » 09.03.2015, 21:45

Für einen koreanischen Hwarang mit 45# @28 wurde gemessen (nicht mein Bogen):

as of May 20 , 2013 with much smoother release at 31 inches (thumbring) the bow is shooting a little over 210 ft/s about 9.5 gn/lb arrows.
(Und dabei weiß ich nicht, ob er beim Pfeilgewicht von 45# oder den geschätzten 53# bei 31'' ausgegangen ist.)

Ich sag mal mit 10gpp sind damit wohl grad so 200fps möglich, aber das ist einer der schnellsten koreanischen mit Karbon laminierten Bögen - ein unfairer Vergleich.

Wer den geforderten Bogen baut, sollte mehr als zwei Flaschen Whiskey bekommen!
Gibt es denn Messergebnisse sehr guter Hornbögen (die natürlich auch nicht zugelassen wären)?

Ich würde das Problem lösen, indem ich eine Patrone hinter die Nocke setze, die beim Ablaß detoniert (und mir die Nocke ins Hirn schubst). Könnte auch für 300fps reichen.
Zuletzt geändert von froschjäger am 09.03.2015, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Sateless » 09.03.2015, 21:59

:) 2 kleine anmerkungen:
mit whiskEy beizt man türen ab :)
karbon ist ein erdzeitalter :)

lg
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

froschjäger
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: 13.02.2013, 13:02

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von froschjäger » 09.03.2015, 22:04

auch in den USA gibt es guten WhiskEy. aber Du hast recht: es heißt Carbon.

Benutzeravatar
Heimwerker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 897
Registriert: 07.11.2006, 01:10

Re: 200fps Selfbow ...

Beitrag von Heimwerker » 11.03.2015, 01:39

froschjäger hat geschrieben:auch in den USA gibt es guten WhiskEy.

Nein gibt es nicht, bestenfalls brauchbaren. Guten Whisky gibt es hier schon, der ist aber importiert. ;D >:)

Das war stärger als ich. Ausdiskutieren sollten wir das aber bei Bedarf in einem anderen Faden. 8)

Macht Späne
Kai
Roteiche Selfbow 178cm 55# @ 28''

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“