Hickory ELB noch zu retten?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von LittleOlli » 17.02.2015, 14:18

Hallo Leute,

leider ist mir etwas blödes passiert - ich hatte einen Hickory Rohling (Form eines Warbows war schon grob rausgearbeitet)
weiter gebaut.

Zunächst die beiden Wurfarme sauber angeglichen, alles sorgfältig geglättet und dann angefangen langsam zu bieten.
Dabei dann noch direkt erkannte Unterschiede in der Biegung der WA angepasst.
Dann beim leichten Pumpen mit der Tillersehne (habe sogar eine Waage mit angehängt, da ich nicht zu viel Belastung drauf geben wollte) - bei knapp 50 lbs machte es laut knack und ich hatte zwei Teile..
Ich bin echt sehr vorsichtig und langsam vorgegangen - anscheinend nicht vorsichtig genug :-[

HickSplitt_01.jpg
Hier grob zusammengelegt (die Striche sind der Bereich wo der Griff sein sollte)

HickSplitt_02.jpg
scheint wohl genau an einem Jahresring gerissen zu sein


Ansich hätte der Bogen am Ende um die 60 bis 70 Lbs haben sollen :-(

Meine Frage jetzt - wäre das Teil noch irgendwie zu retten? Wenn ich das Holz wieder zusammen schiebe und ordentlich verklebe - dann am Ende ggf. noch ein ELB Style Bogen mit 40 Lbs rauskommt, wäre mir auch recht.
Wäre schade um das Geld, doch wenn nix mehr zu machen ist, ist es halt so...

viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von zwirn » 17.02.2015, 14:27

Auf so kurze Distanz läuft die Faser einmal quer durch den Stave?
Nix gut Stave!!! Nix deine Schuld, außer den Faserverlauf vorher zu sehen und den Stave erst garnet zu verbauen.

Ich habe mal versucht, ein 1mm dickes und 3cm langes Hickstück zu zerbrechen. Das war schwierig, Bauch und Rücken rissen doch die Mitte blieb zusammen!!! Übt man Druck längs zur Faser aus, macht es Plopp und das Ding ist durch.
Das kann man auch am Bruch deutlich sehen:
1. Span hebt sich sauber ab
2. Die untere Seite will nicht so recht auseinander

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Gornarak » 17.02.2015, 14:39

Liegen die Fasern überall so schräg im Holz? Bringt ja nichts, wenn du im Riss quasi spleißt und der Bogen an der nächsten Stelle bricht. Was hast du denn bezahlt?

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von zwirn » 17.02.2015, 14:52

Ach ja, die Frage: Wenn du das klebst, reißt es direkt daneben.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von LittleOlli » 17.02.2015, 14:55

@Zwirn: ah okay, das klingt plausibel, an der einen Seite ist er echt recht rausgefranst
und hm.. ja die Frage lag mir auch schon im Kopf ob es daneben dann nicht direkt reißt.. :'(

@Gornarak: bezahlt hatte ich 40.- Euro für den Rohling - fand ich jetzt nicht zu viel für einen schon weit vorbereiteten Bogenrohling

dann wäre das Teil wohl nur noch gut für einen Grillenthusiasten, der auf Hickoryrauch steht

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Gornarak » 17.02.2015, 15:06

Ich glaub, ich würd das Foto vom Bruch mal dem Händler schicken und freundlich nach nem Umtausch fragen. Wenns im Betrieb grad stressig ist, kanns schonmal passieren, dass "der Lehrling" so ein suboptimales Stück rausschickt. Häufig ist Ersatz dann gar kein Problem. In meinen Augen ist das auf jeden Fall ein recht klarer Mangel. Hickory is zwar recht unempfindlich gegen auslaufende Fasern, aber alles kann man ihm auch nicht zumuten.

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Phalax » 17.02.2015, 15:15

Bau dir nen Schmöker (smoker) besorg dir ein deftiges mariniertes Stück Fleisch und genieße den Bogen ;-) zunder hast du ja genug durch die Spähne ;-)

Guten Hunger

Wiegert

edit: Falls die Firma nicht so kulant ist seh es als Lehrgeld an. Ich kann dich aber gut verstehen, es ist und bleibt ärgerlich.
Zuletzt geändert von Phalax am 17.02.2015, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von zwirn » 17.02.2015, 15:22

Ich hab das Gefühl, das Hick sehr sauber in eine Richtung bricht, während es sich 90° gedreht geradezu weigert zu brechen.
Den Stave würde ich auch eindeutig als mangelhaft ansehen.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von LittleOlli » 17.02.2015, 15:23

hihihi.. ich hatte in der Tat die Hobelspäne vom Glätten gesammelt und aufbewahrt für die nächste Grillsaison

Umtausch dürfte schwierig werden, da es ein Privatkauf war

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Phalax » 17.02.2015, 15:25

Dann hast du ja schon dein nächstes Projekt.

Der Bau eines Schmökers. Häng ein Paar Forellen rein oder so ;-)
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von schnabelkanne » 17.02.2015, 20:13

Hi,
ich kaufe meine Hickory Staves 190 cm, 4x4 Querschnitt um 29 Euro, leider ist der shop in Graz "Bogensport Kaufmann".
Guter Tipp, ich ersuche den Verkäufer mir die Seite, die am Besten als Rücken geeignet ist zu markieren. Hab 4 Flachbogen und einen Stabbogen gebaut aus Hickory Brettern - keiner ist gebrochen. Hatten allerdings nur bis 50 Pfund.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Firestormmd » 18.02.2015, 07:14

Wenn es so ist, wie der Zwirn es schreibt, kann es sein, dass du den Bogen einfach um 90° verkehrt ins Holz gelegt hast?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
LittleOlli
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 05.01.2015, 14:52

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von LittleOlli » 18.02.2015, 08:21

Moin,

hm ja - der Bogen war ja schon angefangen und aus dem Stave herausgearbeitet, also schon etwas weiter als ein Rohling.
Ich brauchte im Grunde nur noch die Oberfläche schön glätten und dann beginnen vorsichtig zu tillern.
Ich habe nun aber viel über Hickory gelernt, auch wenns mit dem Bruch des Bogens schade ist.

viele Grüße
Olli

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von SchmidBogen » 18.02.2015, 08:37

ich finde es komisch diese art Spitzzulaufende Kante da wo sich der Span abgehoben hat.
Bei meinen Hickory ELB's ergibt sich nie so ein "Giebeldach".... und ich habe schon schlimmeren Faserverlauf verarbeitet ohne einen Bruch.
Und ja ich verbaue Hickory ausschliesslich nur mit stehenden Jahrringen. Hat den Vorteil das man höhere Pfunde erreicht aber nicht gleich eine Fahnenstange in der Hand halten muss.
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Hickory ELB noch zu retten?

Beitrag von Blacksmith77K » 18.02.2015, 18:06

Nuja, ich sehe zwei Dinge: Der Faserverlauf ist mistig, dazu ist das Hickory schrott. Verstehe garnicht, warum sowas als 'Bogenstave' verkauft wird?! ???

Weiterhin ist die Bruchstelle im Griffbereich mutwillig entstanden. So wie da die Fasern stehen bricht kein Hickory, wenn es der Faser nach spaltet. Seit wann spaltet ein Holz der Faser nach und bricht dann SEITLICH weg?! ::)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“