Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von schnabelkanne » 25.01.2015, 18:12

Hi,
mir ist bei einem Haselnussbogen ein Stück Holz vom Rücken weggebrochen.
Das Holz wurde allerdings nicht gut gelagert. 1 Jahr im Wald mit Rinde stehend luftgetrocknet.
Das Holz ist sehr dunkel. Der Bogen lässt sich aber schon bis auf 25 Zoll ziehen - auch mit dem ausgebrochenem Stück.
Soll ich den Rücken kleben? mit Eule 300 ? oder ist da Holz zu schlecht?
Die Daten:
Der Flatbow hat eine Länge von 170 cm. Das Stück ist zw. Mitte und Tips ausgebrochen. WA-Breite ist 4,5 cm - Form Pyramide.
Dateianhänge
WP_20150125_009.jpg
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Benedikt » 25.01.2015, 18:28

Ich würds wegschmeißen, da lohnt sich der Aufwand nicht.

Entweder Ring runter (Sklavenarbeit bei Hasel), oder Abschleifen und Backing drauf (unsinnig bei Hasel).

Einfach Span einkleben und wickeln würde ich nicht vertrauen.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

basaltfreund
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 25.10.2014, 17:57

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von basaltfreund » 25.01.2015, 18:29

aua, das sieht übel aus....ich würde Anmachholz draus machen!!

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Onslow Skelton » 25.01.2015, 18:42

Ei gude,

falls noch nicht vorhanden ist genau jetzt der Zeitpunkt mit dem bau eines offenen Kamins zu beginnen. ;)
Soll heißen: Schmeiß den Prügel weg!

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von acker » 25.01.2015, 18:50

Ja den solltest Du thermisch verwerten.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von schnabelkanne » 25.01.2015, 18:54

Ok, Holzofen ist vorhanden.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Grinso » 25.01.2015, 19:06

Oder du schleifst die Abruchstellen und klebst mit Holzleim ein Pflaster aus Sanitärhanf auf. Kostet kaum was, der Aufwand hält sich in Grenzen und vieleicht klappt es.
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Onslow Skelton » 25.01.2015, 19:14

Ei gude,
Grinso hat geschrieben:....... vieleicht klappt es.

genau, vielleicht! Wahrscheinlich aber nicht. ;)
Sowas würde ich mir vielleicht bei einem guten, sprich teurem oder seltenem Holz überlegen aber nicht bei Hasel,
den es an jeder Ecke gibt.

Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von ralfmcghee » 25.01.2015, 20:40

Nee, da würde ich auch nichts mehr machen. Ich habe schon abgehobene Späne und angebrochene Wurfarme mit viel Eule und Mittelwicklungsgarn zusammengepappt, aber bei so einem flächigen Schaden würde ich mit dem Hasel auch eher Wärme erzeugen. Es sei denn, Du möchtest einfach ausprobieren, ob ein Reparaturversuch womöglich doch funktioniert. Ich glaube aber, dass Zeit und Arbeit in einen neuen Hasel besser investsiert ist.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von schnabelkanne » 25.01.2015, 20:47

Hi,
da ich noch etwas Eule überhatte, habe ich Kleber raufgegeben und mit Leinenschnur überwickelt.
Sieht nun aber nicht schön aus.
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5593
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von schnabelkanne » 25.01.2015, 20:49

Sorry hab das Foto vergessen.
Dateianhänge
WP_20150125_010.jpg
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von killerkarpfen » 25.01.2015, 20:52

Mein Beileid

Heut scheint nicht Dein bester Tag zu sein ;)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Heidjer » 25.01.2015, 21:09

Vergebene Liebesmüh, die Hasel ist doch völlig spröde, da platzt das nächste Stück an anderer Stelle ab.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Tom Tom » 25.01.2015, 22:15

Ganz deiner Meinung Dirk das zeug is TOT

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Haselnuss Flatbow Rücken ausgerissen.

Beitrag von Benedikt » 25.01.2015, 22:16

Immerhin hast du wickeln geübt..... ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“