Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 28.08.2014, 15:57

Bis jetzt hatte ich Eibe ausm Bergischen (bei Köln, da kommt der 110er her), aus der Wetterau (Nähe Bad Nauheim) und welche vom Halberg (Saarbrigge..;-)). Die Saarland-Eibe (da ist der 80er) wirft noch am besten. Die anderen brauchen noch ein-zwei Jahre im Keller.

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 28.08.2014, 18:27

Anhang 1.jpg
Anhang 2.jpg
Anhang 3.jpg


Soviel ist jetzt nicht runtergekommen, aber immerhin. Mal kucken, ob´s hält...

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Blacksmith77K » 28.08.2014, 18:51

Warum sollte die nicht taugen? Muss ja die, die nichts taugen, nicht umschneiden lassen?! Also wenn du mit einem Förster im Winter da durch gehst, und der schneidet um, DANN nimmst du das auch mit!
Wenn sich nach dem Umschneiden rausstellt, dass du falsch gewählt hast, haste ein Problem. ;D

Aber die Wahrscheinlichkeit dort gutes Holz zu finden ist schon höher, als im Saarland.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 28.08.2014, 21:41

Naja klar, ich nehme mit was die Kollegen rausrücken! Gibt's eigentlich irgendwas zu beachten bei der Ausfuhr, Papiere? Nicht, dass es Stress an der Grenze gibt..geschützt, wie bei uns, ist Eibe dort ja wohl nicht.Ich bin jedenfalls gespannt!

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 28.08.2014, 21:44

Und 110er ist "gefühlt" etwas schneller geworden nach nochmal schaben und mit Dacron.

Am WoE geht´s dannl auf´n Acker, nochmal Weite kucken.

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Blacksmith77K » 28.08.2014, 22:08

Eddie the Archer hat geschrieben:Gibt's eigentlich irgendwas zu beachten bei der Ausfuhr, Papiere? Nicht, dass es Stress an der Grenze gibt..geschützt, wie bei uns, ist Eibe dort ja wohl nicht.Ich bin jedenfalls gespannt!


Lesen, verstehen, Einstellung ändern:

http://www.lawa.lu.ch/be_eibenfoerderung_im_kanton_luzern.pdf
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 29.08.2014, 10:04

Merci!

Ich weiß jetzt, was ich mit meinen Robinien-Staves mache... ;D

Schößlinge und frische Äste, die beim Fällen übrig bleiben, stecke ich schlicht in den Boden, die meisten gehen an. Mache ich jetzt seit ein paar Jahren, die ersten haben die 1m-Marke schon erreicht. Wenn sie mal soweit sind, dass sie nicht mehr verbissen werden, wildere ich sie aus.

Von unseren hiesigen Förstern hörst du immer wieder, dass Eibe wegen der hohen Reh- und Rotwildbestände nicht hochkommt, gerade im Sauerland/ südliches Westfalen (da kommt meine Sippe her), wo eigentlich in den vielen Buchen- und Mischwaldpopulationen und bei den basischen Kalk-, Lehm- und Schieferböden gute Voraussetzungen für Eiben herrschen. Gottseidank gibt es dort immer weniger "Fichtenplantagen" und Monokulturen.

"Nützen und schützen", würde ich mal sagen, kann jeder, der guten Willens ist!

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 30.08.2014, 12:18

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg


Eben geschossen und auf +160m gekommen. Gemessen hab ich mit Runtastic-App. Die ersten Schüsse ware wieder nur so 130-140m... Danach ging's besser. Muss an mir liegen. Etwas Rückenwind war auch dabei. Bis zum Vollauszug (32")fehlen noch so 1-2 inches, 110# sind hart an meiner Grenze, eher drüber. Pfeile sind ca. 1000 Grains, so 70 Gramm.

Bin jetzt janz zufrieden...;-)
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von tscho » 14.01.2015, 21:29

Konntest dich noch steigern ?

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 22.01.2015, 14:21

Nee, nicht wirklich, bei ca. 170m ist Schluß, die Pfeile haben so 1000 gr (~70g) udn sind 31,5 bis 32 in lang. Witzigerweise komme ich mit deutlich leichteren Pfeilen nicht weiter, allerdings wabbeln die auch tierisch, sind also nicht steif genug.
Ich glaube auch, der Bogen ist nicht wirklich schnell, vielleicht sind die WA außen zu schwer...ich überlege die Dicke zu lassen und auf den letzeten 30-40cm die WA-Breite noch etwas zu reduzieren, um etwas Masse wegzukriegen....mal kucken!

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von tscho » 22.01.2015, 20:45

langsam, langsam....
Einen Bogen, den du gerade so gezogen bekommst, beherrschst du evtl. noch nicht, wenn dazu noch Pfeilprobleme mitspielen
muss es absolut nicht am Bogen liegen.
Im übrigen sind deine Werte nicht die schlechtesten....mal nebenbei.

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 26.01.2015, 09:36

Danke...! Ich kam drauf, weil der Bogen nach "Bogenmasse-Prinzip" nur 700g wiegen sollte. Davon ist er noch ca. 200g entfernt. Ich glaube insbesondere im Griffbereich und an den WA Enden geht noch was, die können schmaler. Im Moment ist aber eh Bastelpause, einfach zuviel um die Ohren!!

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Blacksmith77K » 26.01.2015, 17:31

Der Bogen hat nicht zuviel Gewicht, das Holz ist für deine Berechnung schlichtweg nicht gut genug. Es fehlt an Kernholzdruck und Rückstellkraft, da kannst du soviel rumschnitzen wie du willst, die Holzeigenschaften 'dieses' Bogens änderst du damit nicht!
Und verschlimm-bessern ist auch nicht dringend zu empfehlen. Nimm den Bogen so hin wie er ist (...denn er ist ja nicht schlecht...) und baue weiter... das richtige Holz kommt schon noch. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von tscho » 26.01.2015, 20:13

gerade nochmal vorne nachgesehen, der ist lang. verdammt lang, 2m schreibst du von Nock zu Nock....

Benutzeravatar
Eddie the Archer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 285
Registriert: 18.03.2014, 11:16

Re: Neue Eibe, Warbow, +100lb, Tiller @ 30in

Beitrag von Eddie the Archer » 28.01.2015, 11:28

;D ...jep...ich glaube ich sollte Eurem Rat einfach folgen.. die Schnitzphantasien schenke ich mir besser. Er schießt nicht schlecht; auch auf 20-30 Meter entfernte Ziele ist er ganz akkurat. Ich sollte so laaangsam mal einen neuen bauen...

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“