Erste selbstgemachte Sehne

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
m0rwi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2014, 13:42

Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von m0rwi » 16.01.2015, 00:22

Hallo,

habe heute Sehnengarn gekauft damit ich mein selbstgebautes Sehnenbrett endlich einweihen kann.
Ich wollte eigentlich eine 47 Zoll Spleiß Sehne bauen sie wurde jedoch nur 44 Zoll - dürfte wohl einen Fehler beim Brett gemacht haben aber ist ja nicht schlecht zu wissen dann nehm ich einfach das nächste mal eine andere Zolleinstellung
Das Endprodukt ist jedoch meiner Meinung sehr ordentlich geworden!
Es sind 14 Strang Sehne aus B50 Sehnengarn und wie gesagt eine länge mit 44 Zoll.
Bin gespannt ob ihr es anders seht und vll lässt sich ja noch etwas verbessern

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 0bpr3q.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ordv38.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... il8kps.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... yh3pxd.jpg

Es tut mir leid das ich die Photos nur so hochlade, bei kommenen Präsentationen werde ich mir ansehen wie es anders funktioniert!!

Lg Markus

Benutzeravatar
m0rwi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2014, 13:42

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von m0rwi » 16.01.2015, 00:33

Meine nächsten Bilder werden btw auch nicht mehr mit dem Handy gmacht^^ hoffe trotzdem das man genug sieht!

devastator1973
Full Member
Full Member
Beiträge: 178
Registriert: 04.10.2013, 08:35

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von devastator1973 » 16.01.2015, 00:45

Hallo!

Die Sehne sieht echt klasse aus. Weiter so!!!

Steven

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von Heidjer » 16.01.2015, 01:04

3 Zoll Differenz ist Auffällig, das ist normalerweise genau die Länge, die eine Sehne kürzer als der Bogen ist. ;)
Hat Dein Sehnenbrett eine Anzeige für die Bogenlänge oder für die Sehnenlänge. ???

Die Sehne an sich sieht ganz gut aus. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
m0rwi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2014, 13:42

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von m0rwi » 16.01.2015, 03:20

Ich habe die Anleitung für das Sehnenbrett aus dem Internet und habe sie nach Plan gebaut könnte gut sein das Bogenlänge gmeind war kann aber auch sein das ich beim abmessen irgentwo einen Fehler eingebaut habe der plan war sag ich mal nicht sehr übersichtlich^^ - aber ja da ich jetzt weiß +3 zoll rechnen is es kein problem

Benutzeravatar
Phalax
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 391
Registriert: 25.06.2013, 15:52

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von Phalax » 16.01.2015, 09:14

Die Sehne sieht top aus. Besser als meine erste. Ist das Fastflight oder was anderes?

Hast du das Brett nach der Anleitung gebaut? wenn ja hast du bestimmt die Seitenanpassung beim ausdrucken anzupassen.
Das Gegenteil von anders... nur umgekehrt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Kopf.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von ralfmcghee » 16.01.2015, 09:22

Sehr schöne Sehne. Sie sieht aus wie meine einzige selbstgekaufte. ;D Meine selbstgebauten Sehnen sind immer viel struppiger.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
m0rwi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2014, 13:42

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von m0rwi » 16.01.2015, 10:51

Ich habe mir dem plan nicht ausgedruckt sondern alles neben dem laptop abgezeichnet daher hat es sicher nichts mit der seitenanpassung zu tun. Das sehnenmaterial ist B50 also kein fast flight - um ehrlich zu sein habe ich das nur genommen weil ich es billig bekommen habe und nicht teure Garne fürs "probiern" verschwenden wollte

Habe mir auch eine für meinen 55 Zoll bogen gebastelt sieht genau so gut aus und auch mit der mittelwicklung bin ich voll zufrieden photos kommen noch und auch vom sehnrnbrett

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von Heidjer » 16.01.2015, 11:01

Ah dachte ich es mir doch, im Netz geistern mehrere Baupläne für Sehnenbretter umher, darunter ist auch mindestens ein Bauplan in dem die Angaben der Länge sich auf den Bogen beziehen. ;)
Ist halt wie vieles, eine (schlechte) einfache Übernahme/Übersetzung aus dem Amerikanischen. ::)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

basaltfreund
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 25.10.2014, 17:57

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von basaltfreund » 16.01.2015, 11:08

schön gemacht ...so sehen meine auch aus....BVB Farben !! :D

Benutzeravatar
m0rwi
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 62
Registriert: 15.09.2014, 13:42

Re: Erste selbstgemachte Sehne

Beitrag von m0rwi » 16.01.2015, 11:54

Vielleicht werd ich mir noch mal ein Brett holen und das ganze neu machen die Regal Boden hält er kann ich ja übernehmen kostet mir dann 5

BVB Farben war keine Absicht ^^ ich bin ziemlich uninteressiert an Fußball :p aber als falls jemand eine bvb sehne limitierte anfänger sehne benötigt bin ich gern bereit eine zu bastln ;)

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“