Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von SchmidBogen » 24.11.2014, 06:08

@Azrael ok Danke, hab mich nämlich selber sehr gewundert darüber und war erstaunt dass sich der Bogen nicht direkt delaminiert hatte.

@Anderen: wo ich Den Tillern sollte als Laminatbogen habe ich keine Ahnung, bei einem Selfbogen mit Bambusbacking da wüsste ich wo und wie Tillern. Aber bei einem Laminatbogen nachträglich noch die WA's tillern zu können? Ausser weniger Pfunde ja. Ich hab bei der Form wohl gepfuscht. Gut zu wissen fürs nächste Mal.

Hab nämlich 2h lang versucht zu Tillern an den WA's..... Ergebnis: Von 40 Pfund hab ich noch 25 Pfund. Aber immernoch die gleichen Starren Wurfarme.... oder Siyhas ;)
- Tradition trifft Moderne -

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von AZraEL » 24.11.2014, 14:16

Du könntest höchstens versuchen das letzte Drittel der Wurfarme noch schmaler zu schleifen, und vielleicht das trapping dort noch stärker auszuarbeiten. Aber ansonsten hast du Recht - bei einem laminierten Bogen macht man da nicht mehr viel. Das musst du beim nächsten über die Form rausholen. Wichtig ist vor allem, dass der Verlauf des Reflex einer absolut harmonischen Kurve folgt, weil man sonst sofort steife Stellen im Wurfarm hat.

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von Felsenbirne » 24.11.2014, 15:37

Alter! da haste aber einen vergeigt :(
Das wird schwierig über die Breite Soooo eine "Stelle" zu korrigieren. Sieh es als Übung an. Laminatbögen sind eben auch nicht so leicht zu bauen. Da muss im Grunde vor dem Kleben alles passen.
Du kannst max. versuchen ein neues Facing aufzukleben, welches entsprechend getapert ist. Aber ich glaub das wird nix.

Und bitte noch eines: Das Wort Kraftkleber bitte nicht mehr im Zusammenhang mit Bau von laminierten Bögen verwenden. Das ist Schh***


Ich habe hier mal einen ähnliches Design als Kinderbogen gebaut:
https://plus.google.com/photos/108808967490457258044/albums/5861498703693847425
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von SchmidBogen » 24.11.2014, 17:19

vergeigt? nö find ich nicht. is halt nicht so ganz das was man erwartet, aber er schiesst sehr flott und angenehm und hat keinen Handschock. Meiner Freundin gefällt er so und Sie findet das Zuggewicht angenehm.
Den nächsten werd ich anders machen, wie gesagt, ist mein erster und nicht mein letzter und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch wenn sich paar "Neulinge" hier im Forum als gefallene Meister entpuppen. :D
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von Felsenbirne » 24.11.2014, 18:19

Nun ja, das war nicht böse oder abwertend gemeint. Allerdings muss ich Heidjer Recht geben, da sind lange Wurfarme die sich nicht biegen. Und das ist nunmal der Sinn beim Bogenbau: Die WA's gleichmäßig biegen lassen, damit der Bogen entsprechnden effizient und haltbar ist.
Das ist bei den Bildern aber nicht zu sehen. Und ja, auch mir ist beim Bauen sowas schon mal passiert. Laminierte laden halt zum experimentieren ein.
Und wenn Ihr trotzdem Spass habt, umso besser.
Wichtig: Schreibe Dir die Maße auf (Biegradien, Materialstärken, Fadeout etc.) Das hilft Fehler beim nächsten zu vermeiden. Außerdem hast Du mit der Zeit ein gutes " Kochbuch" für Laminierte. Vorausgesetzt Du dokumentierst alle Bögen.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Schmid-Bamboo - Laminierfragen zu Bambus

Beitrag von AZraEL » 24.11.2014, 18:59

Dokumentation ist das A und O im Laminatbogenbau!
Nur so bekommt man bei glasbelegten Bögen irgendwann genau das Wunschzuggewicht raus. Bei mir ist mittlerweile "nur" noch ein Spiel von +/- 2# drin.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“