Neuling braucht ein paar Tips

Themen zum Bogenbau
PY_champ
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.11.2014, 21:45

Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von PY_champ » 18.11.2014, 22:04

Hallo,

mein Name ist Sebastiano R.F. Und lebe seit einigen Jahren in Paraguay (das ist in Südamerika).
Seit ein paar Monaten bin ich in meiner Freizeit an meinem ersten Bogen am bauen.
Als Bauanleitung hat mir dieses Video gediehnt: https://www.youtube.com/watch?v=z9K8U6vlntQ
Ich bin nun beim Tillern angekommen und währe sehr froh wen mir jemand ein paar Tips geben könnte.
Hier sind noch ein paar Daten zu meinem Bogen:
Holz: Eukaliptus, schlecht getrocknet
Er hat eine Verdreung der Jahresringe und ein kleines Astloch im unterem Arm.
Englischer Langbogen.

Mir ist voll und ganz bewust das das keine optimale Bedingungen sind, jedoch ist es hier sehr schwer gutes Holz zu bekommen da es den Einheimischen einfach an Wissen und Kapital für Investittionen fehlt. Ich versuche für den nächsten Bogen besseres Holz zu bekommen jedoch bin ich am zweifeln ob ich welches finde/bekomme. Die Materialbeschafung ist hier generel eine Herausforderung.

Ich habe ein paar Fotos gemacht damit ihr euch en besseres Bild von meiner Situation machen könnt.
Meiner Meinung nach ist der Bogen generel zu stark, die Sehne ist zu dicht am Bogenrücken, der obere Arm ist am Anfang und am Ende zu steif und der untere ist in der Mitte zu steif. Noch dazu kommt das der Untere generel stärker ist als der Obere. Ich hab schon einiges abgenommen aber er wird einfach nicht schwächer. Natührlich kann es sein das ich einfach nicht genug abgenommen habe jedoch bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun das ich zu viel abnehme.
Die Jahresringe habe ich unbeachtet gelassen da dies mein erster Bogen ist und ich daher erst ein mal schauen wollte ob ich ein gutes Händchen für so etwas habe, ich wie erwähnt nur schwer gutes Holz bekomme und ich bis jetzt noch kein Zugmesser zum kaufen gefunden habe.

Führ ein paar einfach Tips und Anweisungen wie ich am besten weiter mache, damit mein erster Bogen ein kleiner Erfolg wird, währe ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüssen aus dem derzeitig warmen Paraguay,
der Neuling S.R.F (PY_champ) 8)

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Bogenhannes » 18.11.2014, 22:33

Hi, willkommen im kühlen Norden ;)
Ist Eukalyptus wirklich so schlecht? Auf dem zweiten Bild siehts so aus, als ob der Bogen andersrum gespannt ist. Was ist mit dem Griff los? Hast du um den Griff herum Material stehen lassen?
Ein ELB ist das zwar nicht, aber auf den ersten Blick sieht der Tiller ganz gut aus.

Trotzdem wäre ein waagrechtes Bild, so wie hier üblich von Tillerbildern hilfreicher zum Helfen...
Man kann auf dem ersten Bild auch nicht so wirklich erkennen, was da deine Absicht war das Bild zu zeigen ???
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Rado » 18.11.2014, 23:19

Das Problem mit dem Anleitungsvideo ist dass er da Hickory nimmt.
Bei niedrigen Zuggewichten kannst Du den Faserverlauf so ziemlich missachten(leicht übertrieben) und den Bogen bauen als hättest Du ein homogenes Stück Plastik.
Besser, egal welches Holz, ist es Spaltlinge aus einem Stamm zu verwenden und einen durchgehenden, unverletzten Rückenring zu haben. Du hast dort jetzt ein anderes Holz als der Mensch in dem Video und dieses muntere Hobeln und mit dem Lineal anzeichnen funktioniert eigentlich nur mit Hickory.
Ich würde an Deiner Stelle die Grifferhöhung entfernen und ein backing aufleimen. Zum Beispiel starken Leinenstoff(sollte überall zu finden sein).
Ansonsten bin ich mal irgendwo im Netz, ich glaube bei E-bay, über brasilianisches Osage Orange zum Drechseln gestoßen.
Kommst Du da vielleicht an Spaltlinge von Stämmen ran? Dann hättest Du Spitzenzeug. Allerdings nicht sehr anfängerfreundliches.
Diese Lektüre hier ist um einiges hilfreicher als das Video.
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau
Halte Dich an die Prinzipien des intakten Faserverlaufs, dann hast Du mehr Auswahl beim Holz.


Wilkommen im FC!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von ralfmcghee » 18.11.2014, 23:33

Ich glaube, mit dem ersten Bild möchte Sebastiano per Daumenregel zeigen, dass die Standhöhe noch zu gering ist. Die sehe ich auch als zu niedrig an.

@Sebastiano:

Auf jeden Fall schätze ich, dass der Bogen falsch herum aufgespannt ist. Wenn das Holz in der Mitte der Griff ist, dann gehört er nach innen (zum Schützen hin). Und wenn Dir der Bogen zu stark erscheint, dann kann bauchseitig (innen) ruhig noch Holz weg. Das kann ein langwieriger Vorgang sein. Nimm immer nur wenig Holz ab und kontrolliere den Tiller immer wieder. Auch wenn Du anfänglich glaubst, dass der Bogen immer noch zu stark ist und viel zu viel Holz drauf hat - plötzlich geht es ganz schnell und der Bogen ist zu schwach.

Ob Dein Eukalyptus für einen Bogen taugt, wirst Du erleben. Ich habe keine Erfahrung mit dem Holz. Aber Du sagst ja sowieso, dass es schwierig ist, anderes / besseres Holz zu beschaffen. Schlimmstenfalls misslingt der Bogen oder bricht womöglich sogar. In dem Fall ist es sogar besser, wenn es frühzeitig passiert als dass der Bogen Dir nach vielen Arbeitsstunden um die Ohren fliegt. Dann weißt Du, dass das Holz nicht so klasse war und kannst Dich dem nächsten Versuch zuwenden.

Ich würde also einfach den Bogen richtig herum aufspannen und schauen, dass der Rückenring nicht verletzt ist und vorsichtig mit viel Geduld tillern. Und dann: Viel Erfolg!

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von zwirn » 19.11.2014, 00:08

Aus den Fotos gehen so einige Sachen nicht hervor:

1. Was ist Rücken und was ist Bauch
2. Wie sieht der Bogen abgespannt aus (reflex/deflex)?
3. Ist der äußere Rückenring unverletzt, wie dick ist der?
4. Wie lang und wie breit ist der Bogen?
5. Liegt der Griff auf dem Rücken oder dem Bauch?

Wenn die Holzqualität unbekannt ist, dann ist das Design englischer Langbogen (ELB) falsch gewählt. Vermutlich wäre ein Flachbogen besser. Lang und breit sollte mehr Sicherheit geben.

Wenn du gerne Videos schaust, dann ist das ausführlicher:
https://www.youtube.com/watch?v=egsfy0NW2K0

Den Part mit dem Decrowning würde ich gegebenenfalls nicht beachten.

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von SchmidBogen » 19.11.2014, 06:20

Nun dass der Griff auf den Rücken zeigt muss nicht zwangsläufig Falsch sein meine Herren. Denn so ein Bogen hatte ich als Anfänger:

Robinie
Flachbogen
20#@ 28"
8-Fach flämisch gespleisste Dacron Sehne

2014-02-21 23.31.09.jpg

2014-02-21 23.31.21.jpg

2014-02-23 23.36.52.jpg


Ja die Fotos sind nicht Zeigetauglich, liegt aber auch daran, dass ich die damals nur für mich und ein paar Leute gemacht waren, wo keine Bogenbauprofis sind wie Ihr meine Herren. :P
Aber ich hoff man sieht es was ich meine. Der Faserverlauf war super. :D

Der Bogen lebt heute immernoch, mit beschissenem Tiller und scheiss Rückenring. mehr als 1000 Schuss schon.


Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von ralfmcghee » 19.11.2014, 08:05

Och, gibt es so etwas wirklich? Rainer, damit hast Du mir eine Bildungslücke geschlossen - danke dafür. :-) Gibt es für dieses Design denn auch einen Namen?

Aber irgendwie, irgendwie... muss der Griff für mein Empfinden zum Bauch zeigen. Dennoch eine Frage an alle: Welchen Vorteil hat es denn, wenn der Griff zum Rücken zeigt?

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Markus » 19.11.2014, 09:56

Wollt Ihr das nicht besser an anderer Stelle diskutieren?
Sebastiano könnte sonst von der Informationsflut erschlagen werden.


@Sebastiano - herzlich Willkommen in FC.
Ich kenne Paraguay und Deine Situation leider nicht, vermute aber nach einer kurzen Internetrecherche, dass in Deiner Nähe geeignete Hölzer zu kaufen sein sollten.
Zwar wurde in Paraguay in den letzten Jahrzehnten der Regenwald fast vollständig abgeholzt, aber es gibt ihn noch.

Daher empfehle ich Dir, so Du es denn kannst, die lokalen Holzarten ausfindig zu machen.
Stelle die dann hier rein und wir können Dir sagen, welche zum Bogenbau geeignet sind und welche eher nicht.

Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
Mach auf jeden Fall an dem Bogen weiter.
Ein Ziehmesser ist sinnvoll, aber es geht auch mit anderen Werkzeugen. Zur Not eine grobe und eine feine Holzraspel, sowie ein normales Taschenmesser. Dauert halt etwas länger, um damit Holz abzutragen, aber es geht.
Für den ersten Bogen empfiehlt es sich, gerade bei schlechterem Holz, einen Flachbogen zu bauen.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Werner MM
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 18.02.2014, 18:34

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Werner MM » 19.11.2014, 10:36

Hallo zusammen,
möchte Dich als Newbie auch bei Fc begrüßen.
Sieht aus als wäre das ein Aprilscherz
@ Rainer ... sorry, habe viele Bögen gebaut; gesehen und geschossen, aber ALLE hatten das Griffstück zum Schützen zeigend, was sich am Wendekreis- wo sich Paraquay befindet, nicht ändert. Der Robinienbogen mag 1000 Pfeile geworfen haben, evtl. wirft er nochmal 1000- doch bei Deinem gezeigten Modell ist was schiefgelaufen beim Bau ( oder gar Decrownen) dann wurde er umgedreht und er hat bis jetzt gehalten, man sieht das auch bei schlecht gemachten Bildern, das die Fadeouts sich bei Deinem Bogen auf dem Bogenrücken befinden. :o

PY_champ... da ich anfangs auch unterstützt wurde ( Hi Tom Tom :D ) helfe ich auch gerne und werde Dir gerne eins meiner Zugmesser- Hobel- Ziehklinge, Raspel ...(habe Glücklicherweise genug davon rumliegen) kurz ein "Starterset" schicken, kostet mich zwar den Versand aber ich mache es gerne und Du hast mehr spass beim bauen ( PN mit Anschrift an mich)

Gruß Werner
Keep your face into the sunshine and you cannot see the shadow
( Helen Keller)

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von benzi » 19.11.2014, 13:16

@Sebastiano willkommen in FC und viel Erfolg!

türkische Kompositbogen haben den Griff am Bogenrücken, das schießt sich sehr angenehm! wie das bei einem selfbow im Bereich der fadeouts (@Sebastiano das ist der Übergang vom Griff zu den Armen) sinnvoll gestaltet werden muss, entzieht sich meiner Kenntnis

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Heidjer » 19.11.2014, 15:11

Willkommen im Forum.

Reverse Griffe gibt es, machen bei einen Selfbogen nur nicht soviel Sinn, wie es die Mehrarbeit dafür verlangt.
Die Fadeouts müssen gegen ein Abheben des Griffes gesichert werden. Ansonsten ist der Vorteil eines reversen Griffes, das die Standhöhe für die Wurfarme etwas niedriger ist und damit auch die Vorspannung.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von Bogenhannes » 19.11.2014, 15:34

Das mit dem Griff ist doch eine nette Idee und find ich persönlich schön. Ist ja eigentlich Nebensache, wenns dir nicht bricht.
Der Tiller sieht wie gesagt schon gut aus, aber man kann bei einem hier üblichen Tillerbild mehr dazu sagen, vor allem abgesichertes. Das erste Bild war nicht so wichtig, weil man ja auch so sieht, dass du eine geringe Standhöhe hast.

Jetzt noch mein großes Aber...
benutze doch bitte die forumsinterne Software zum Hochladen von Bildern. Ich mag es garnicht meiner Frau zu erklären, warum ich Olis Bumsblog auf dem Bildschirm habe, der aufgepoppt ist, nur weil ich auf die Bilder von pic-upload geklickt habe. :-*
Finde es jetzt nicht dramatisch, aber doof...

Grüße nach Para
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von SchmidBogen » 19.11.2014, 19:45

Tschuldigung Sebastiano, dass hier grad alles zusammenflutscht.
Aber bist Du dem Jahrring gefolgt bei deinem Bogen?
Oder einfach so den Griff ausgearbeitet?


@Ihr Anderen Lieben:
Falsch gemacht? Ich weiss nicht, es heisst überall und immer:
"Folge dem Rückenring"
"Der Rückenring darf unter keinen Umständen verletzt werden"
"Der Rückenring gibt die Form des Bogens her"
Tja folglich bin ich dem Rückenring gefolgt und so entstand dieses "Wurfgedingsel" oder wie man dieses Bogenähnliche Wurfteil nennen mag. :P
Naja für mich ists auch normal dass der Griff zum Schützen zeigen sollte, aber das Holz gibt den Bogen vor oder nicht?
Decroned kann ich nicht und habs noch nie versucht und Bogen umgedreht hab ich ebenfalls nicht.
Zumal ich noch zwei Äste hatte...
Hoffe die nachfolgenden Bilder sagen mehr aus....
Dateianhänge
2014-11-19 19.15.31.jpg
Gesamt Bogenansicht
2014-11-19 19.11.18.jpg
Ansicht Bogenbauch
2014-11-19 19.10.11.jpg
Ansicht Seite

Schaut euch den Verlauf der Jahrringe genau an.
2014-11-19 19.09.48.jpg
Ansicht Bogenrücken
- Tradition trifft Moderne -

PY_champ
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.11.2014, 21:45

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von PY_champ » 19.11.2014, 21:47

Hallo.

!WOW!
Ich bin echt begeistert wie aktiv und freundlich ihr hier seit. Ein so tolles Forum habe ich noch nie gesehen.
Ich danke euch für all euren tollen Antworten und Tips.
Auf alle Fragen zu Antworten wird mir etwas schwer fallen, jedoch gebe ich mein bestes. Also:

1. Die Jahresringr habe ich bei diesem Bogen absolut nicht beachtet. Das dies schlecht ist hatt ich gewust, aber das dies so schlecht ist hätte ich nicht gedacht. Bei'm nächsten werde ich es auf jeden Fall beachten. Muss ich halt mal schauen ob der Schreiner ein Stück mit einigermasen geraden Jahresringe und einem durchgehendem Rückenring besorgen kann.

2. Den Griff werde ich jetzt, glaube ich, erst mal so lassen. Kann man später ja hofentlich auch noch abnehmen. Habe eigentlich noch nie was davon gehört das der Griff nach hinten muss. Als Bogenprofiel hatt mir die Zeichnung ganz unten in diesem Pdf (http://www.youksakka.de/wp-content/uploads/pdf/Bogenbaunleitung-Selbst-2010.pdf) gedient.
Eine Frage: Der Rückenring muss ja durchgehend sien. Wenn du jetzt den griff hinten hast, dann muss man jahresringe zuhnehmen und dann die gleich Anzahl einfach wieder abnehmen, oder? Gibt es da Tricks damit man auch wieder den richtigen Ring als Rücken erwischt?

3. ich werde den Schreiner nach Hölzern fragen, aber hier ist es leider so, dass die Hölzer alle Indianernamen haben :-( Also zum Beispiel Yrabyta, Timbó (=Balsa), etc.
Er hatte mir damals Eukalyptus empfohlen...

Ich werde auf jeden fall mal weiter machen und schauen was daraus wird. Vielecht hält er ja ca. 100 Pfeile aus.
Dei Idee einen Bogen zu bauen kam ja ursprünglich von meiner Royal Rangers Gruppe. Da gibt es nähmlich ein Abzeichen wen man einen Bogen baut. Sie haben eigentlich einen Bogen aus Skiern emphfohlen, jedoch gibt es in Paraguay kein Schnee und daher auch keine Skier. Wollte halt ursprünglich halt mal schnell einen Bogen Bauen...... Daher wollte ich halt ein Einbau machen. Hab mir halt ne einfache Anleitung rausgesucht und lossgeleght. Tja.... Aus Fehlern lernt man aber ich glaube, auch wenn der erste gleich beim erste Schuss bricht, Bogenbauen wird mein neues Hobby. Bei den RR's (der Stamm 29 in Paraguay hat zwar nur ca. 10 feste Mitglieder) gibt es sicher auch jemand der einen Bogenbauen will und wenn es zu Anfangs nur ist um das Abzeichen zu Beckommen es kan mal schnell mehr daraus werden. Kurz: Ich empfehle euch unbedingt weiter.

Folgende Sachen werde ich auf jedenfall beim nächsten Bogen beachten:

- Erstmal einen guten Flachbogen machen
- Den Rückenring nicht verletzen
- Die Ringe geben den Bogen vohr

Man merkt echt das ihr schon eine menge Erfahrung habt und ich da als "Newbie" nicht mithalten kan.

Wir haben hier in Paraguay eine schlechte Infrastruktur, das heist Stromausfälle und schlechtes Internet. Noch dazu kommt das wir un am Ende des Jahres befinden und das ist eine stressige Zeit. Somit kann es sein, damit ich mal längere Zeit nichts schreibe. Also nicht gleich böse sein :-)

Vielen Dank noch an Werner MM, das ist wirklich supernett. PN geht in Kürze raus.
Ich werde noch ein oder zwei Fotos machen und diese dann die nächsten Tage reinstellen.

Ganz dolle Grüsse

Sebasti

Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Neuling braucht ein paar Tips

Beitrag von zwirn » 19.11.2014, 23:17

Zu 1+2.
Jahresringe kann man freilegen. Ist der äußere Jahresring zu dünn oder angeschnitten, dann wählt man einen anderen und schabt, schmirgelt und schneidet man den Rest weg. Bei manchen Hölzern geht das recht einfach, bei anderen nicht. Man könnte auch ein Backing aufbringen usw... (Achtung: Hickory reagiert anders, die Jahresringe sind besser "verklebt")

Zu 3.
Eukalyptus wird hier kaum einer verbaut haben??? Wie gut das ist, wird sicherlich interessant.

Bogendesign und Holz sollten zueinander passen.

Lies dir das mal durch: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Bogenbau

und das: http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Holzarten

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“