Backing mitflippen?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Backing mitflippen?

Beitrag von JuergenM »

Ich bin gerade dabei einen Flachbogen aus Eibenkern mit Bambusbacking zu bauen. Den Eibenkern habe ich soweit vorbereitet, die Enden sind geflippt.
Nun meine Frage: Muss ich das Bambusbacking auch genauso flippen, wie den Eibenkern? Ich denke ja, bin mir aber nicht sicher.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von Haitha »

Kannst du, musst du aber nicht ;)

Ich würde es aber machen, ist einfacher beim verleimen. Außerdem ist der Boo so dünn, das geht ruck zuck. Vor dem Verleimen aber drauf achten, dass der Boo richtig trocken ist. Also nicht werkstatttrocken, am besten frisch aus der Heatbox.

lG
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
zwirn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1573
Registriert: 16.12.2012, 16:57

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von zwirn »

Hi Ihrs!
Wie ist das mit dem "Werkstatttrocken" zu verstehen?

LG Zwirn
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum,
schon meint, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von JuergenM »

Danke Flo, für die schnelle Antwort.
Das dünne Backing steht/liegt schon ein paar Tage im Heizungsraum, ich glaub das sollte reichen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3726
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 50 Mal
Hat Dank erhalten: 25 Mal

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von Haitha »

Alles klar! :)
Richtig so. Boo muss richtig trocken sein, sonst kann es am fertigen Bogen zu übermäßig vielen häßlichen Trocknungsrissen an den Nodien kommen (+Set).

Viel Erfolg, mach Späne :)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von Firestormmd »

Bambus kann man übrigens mit der HLP sehr gut biegen, falls du noch keine andere Vorgehensweise ausgesucht hast. Nur zur Info. ;)


Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von SchmidBogen »

Oder so einem kleinen Handgasbrenner :D
Bild
- Tradition trifft Moderne -
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von acker »

Wenn die Enden nur geflippt sind, kannst du dir selbiges beim Bambus sparen, den bekommst Du dann auch so ohne Probleme in die Form gelegt, falls nicht ist er zu noch zu dick.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1461
Registriert: 16.02.2010, 16:00
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Backing mitflippen?

Beitrag von JuergenM »

Das Backing soll an den Enden 1,5 mm habe , bin gerade dabei es runterzuschleifen. Werde es wohl Morgen mal testen, ob ich es einfach kurz mit der HLP heiß mache und es dann auf die Eibe lege/spanne, damit es die richtige Biegung hat.

Danke für die Tipps.
Gruß Jürgen
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“