Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 20:26

Hey,

ich habe mir einen schönen Hickory Stave zugelegt und wollte daraus einen schönen
Flachbogen bauen....
...jetzt das Problem, und zwar hat der Stave im oberen Drittel ein fettes Astloch was sich vom Bauch
bis in den Rücken zieht...und zwar mittig vom Bauch bis seitlich 1,5 cm auf dem Rücken.

Wie kann ich dieses Problem umgehen....ich meine kann ich einfach um das Astloch das Holz stehen lassen
und erhalte den Bogen somit bruchsicher oder sollte ich besser den Stave umtauschen?

Es sehe schon geil aus, wenn man ein "Auge" im Bogen hätte, aber da ist die Frage, ob das Hickory hält oder nicht...

Helft mir mal bei diesem Problem!!!

Danke!!!

Hier ein paar Fotos:

WP_20141030_004.gif


WP_20141030_006.gif


WP_20141030_007.gif


Gruss André

PS: Der Bogen soll so um die 40-45 # bekommen :)
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von Benedikt » 30.10.2014, 20:31

Sieht man auf den Bildern den zukünftigen Rücken? Wenn ja, könnte selbst Hickory bei so einem gruseligen Faserverlauf in die Kniehe gehen.... ::)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 20:40

Nö das ist der Bogenbauch....der Rücken hat noch Rinde und das Astloch geht leicht nach aussen und
ist etwa 1-2cm seitlich am Rücken zu sehen...
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von Palmstroem » 30.10.2014, 20:40

Du willst gar nicht wissen, was ich zuerst im Threadtitel zu lesen geglaubt habe....

Nun denn.
Wenn ich den Stab so sehe, so hat jemand die Bauchringe schräg angesägt. Das gibt den grusligen Faserverlauf.
Man kann jetzt gar nicht sagen, ob das Fleisch um das Auge herum noch ausreichen würde. Eigentlich sind ja die Fasern schön zu sehen, die sich um das Astloch herum "schlängeln". Denen hätte man folgen müssen, dann hätte das Astloch eine Chance gehabt (Man sagt ungefähr den Durchmesser des Astloches als Materialzugabe drumrum dazu).

Wenn Du jetzt schon die Breite angearbeitet hast, aber erstens nicht parallel zu den Jahresringen und zweitens nicht dem Faserverlauf folgend, wird das Astloch keine Chance haben.
Zeig doch noch mal den Rücken des Staves an der Aststelle bitte.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 20:54

Hier noch ein paar Bilder:

WP_20141030_009.gif


WP_20141030_010.gif


WP_20141030_012.gif
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 20:59

Und hier nochmal der Bogenbauch:

WP_20141030_014[1].gif
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von SilkyJoe » 30.10.2014, 21:04

Hast du den von einem Bogenhholzhändler, der den als 'Stave' angepriesen hat, oder von wo anders und erst selbst als Stave auserkoren?

LG Joe

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 21:05

Hab ich beim Bogenholzhändler erstanden....
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von SilkyJoe » 30.10.2014, 21:14

Ah ja, da gabs ja 'nen Thread dazu, vom Blacksmith initiiert. Da haben die alten Hasen gesagt, einfach reklamieren den Schrott und einen neuen verlangen. Wie kommst du dazu, jetzt irgendwie noch einen Bogen da drin zu suchen, wennst du da -sagenwirmal- einen Fuffziger hingelegt hast.

Leider darf der Händler nicht genannt werden, wäre interessant, aber die Mods haben sich da sehr klar ausgedrückt.

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 30.10.2014, 21:17

50er wär noch tragbar.....war mehr.....einiges mehr
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von Benedikt » 30.10.2014, 21:22

Aber ein Bogen draus geht wohl schon. Mach mal die Rinde vorsichtig ab, dann siehst du schön, wie die Fasern drum herumlaufen, kann man dir dann auch einzeichnen ;D
Gruß
Benedikt

P.s: Deswegen machen die meisten ihr Bogenholz selbst ::)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
SilkyJoe
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 26.09.2013, 08:20

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von SilkyJoe » 30.10.2014, 21:28

Dann warte auf jeden Fall darauf, was die Altspatzen dazu zu sagen haben, ggf. in dem du mir morgen darauf antwortest. Ich denke, der Thread braucht mehr Aufmerksamkeit. Mag schon sein, dass da noch ein Bogen draus wird, aber ein gekaufter Stave sollte weitgehend fehlerfrei sein.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von Palmstroem » 30.10.2014, 21:52

Ich mag nicht so recht an den Erfolg glauben, so wie der zurecht gesägt wurde, sieht es aus, als wäre der Querschnitt um den Ast herum, selbst bei pyramidalem Verlauf, nicht tragend genug. Und wie gesagt - die Ringe sind schräg angeschnitten, das mag zwar bei Hickory weniger das Problem sein, aber für einen Erstling wär es mir zu schwierig, mit einem solchen Ringverlauf zu arbeiten.

Aber Versuch macht kluch.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Ösi
Full Member
Full Member
Beiträge: 158
Registriert: 18.09.2013, 07:20

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von Ösi » 31.10.2014, 05:59

Servus,
mal ne Frage.
Was genau hast du denn bei dem Händler bestellt, bzw wie wurde der Stave denn angepriesen?
Wie lang ist das Ding denn und liegt der Meterstab da als Längenangabe?
Und wieviel hast du denn nun tatsächlich dafür bezahlt?
nomen est omen!

Benutzeravatar
ParaCELLsus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 593
Registriert: 24.10.2012, 10:07

Re: Hickory Stave mit fettem Astloch :(

Beitrag von ParaCELLsus » 31.10.2014, 06:34

Ich habe einen Hickory Spaltling ohne Astlöcher, gerade etc. bestellt.
Der Stave ist 194 cm lang und ich habe ohne Versand um die 70 Eus dafür bezahlt....
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer

www.derbogenflüsterer.de

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“