Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
BtW: 1/3 mehr Zuggewicht bekommt man durch Rösten NICHT hin.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Habe jetzt das Bambusfacing draufgehauen und ist schon trocken 
Bin gerade dabei zu schleifen und später tillern....
Hat ordentlich Wumms gekriegt der Bogen...muss wohl noch einiges abnehmen...
Aber denke das ist gut so...
Danke nochmal...
Gruß
André

Bin gerade dabei zu schleifen und später tillern....
Hat ordentlich Wumms gekriegt der Bogen...muss wohl noch einiges abnehmen...
Aber denke das ist gut so...
Danke nochmal...
Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
- SchmidBogen
- Hero Member
- Beiträge: 1106
- Registriert: 09.02.2014, 01:29
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Also mit Flachs als Backing hab ich rund 6 Pfund bei meinem letzten versauten Haselnuss bekommen. Vermutlich könnte ich als Facing nochmals 4 Pfund dazu gewinnen.
Warum sollte Flachs demnach zu schwach sein oder nicht gehen, Squid? Ich les immer wieder das hier einige nicht zufrieden sind mit Flachs oder Sehnen.
Warum sollte Flachs demnach zu schwach sein oder nicht gehen, Squid? Ich les immer wieder das hier einige nicht zufrieden sind mit Flachs oder Sehnen.
- Tradition trifft Moderne -
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Gehen gehts schon. Das ist keine Frage. Und als Bruchschutz ist das Zeugs auch sehr gut.
Aber in praktisch allen Fällen - auch wenn das Zuggewicht ein wenig steigt - wird die Leistung, genauer die Pfeilgeschwindigkeit nicht höher.
Das liegt einfach daran, dass das Backing aus Flachs sehr wenig dehnbar ist und dem Bogen ein wenig mehr Set verleiht. Außerdem erhöht sich das Gewicht des Bogens und Flachs und Klebstoff, mit dem Ergebnis, dass er die zusätzlichen Pfunde benötigt, um sich selbst zu bewegen, nicht aber den Pfeil.
Die Sache mit dem leistungssteigernden Backing ist 'ne uralte Diskussion.
Essenz des Ganzen: Weiche Backings (bis auf Sehne) erhöhen die Leistung nocrmalerweise nicht, bilden aber einen guten Bruchschutz und können den Belly u. U. überlasten.
Harte Backings müssen mit dem Bellyholz gut abgestimmt sein, sonst gibts Murks.
Eine zuverlässige Zuggewichts- und damit LEISTUNGSsteigerung erzielt man durch ein Facing und zwar schon recht viel durch nur 1 oder 2 mm eines passenden Holzes.
Aber in praktisch allen Fällen - auch wenn das Zuggewicht ein wenig steigt - wird die Leistung, genauer die Pfeilgeschwindigkeit nicht höher.
Das liegt einfach daran, dass das Backing aus Flachs sehr wenig dehnbar ist und dem Bogen ein wenig mehr Set verleiht. Außerdem erhöht sich das Gewicht des Bogens und Flachs und Klebstoff, mit dem Ergebnis, dass er die zusätzlichen Pfunde benötigt, um sich selbst zu bewegen, nicht aber den Pfeil.
Die Sache mit dem leistungssteigernden Backing ist 'ne uralte Diskussion.
Essenz des Ganzen: Weiche Backings (bis auf Sehne) erhöhen die Leistung nocrmalerweise nicht, bilden aber einen guten Bruchschutz und können den Belly u. U. überlasten.
Harte Backings müssen mit dem Bellyholz gut abgestimmt sein, sonst gibts Murks.
Eine zuverlässige Zuggewichts- und damit LEISTUNGSsteigerung erzielt man durch ein Facing und zwar schon recht viel durch nur 1 oder 2 mm eines passenden Holzes.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Danke Squid.....
Habe gerade nochmal die Lücken mit erwärmten Epoxy ausgebessert.....
waren noch hier und da ein paar Stellen...
Warte jetzt noch ein paar Stunden und dann schleife ich die Arme etwas dünner und tiller
den Bogen aus.....
Hab ein gutes Gefühl dabei das der Bogen gut wird.....
Bin "GESPANNT"
Gruß
André
Habe gerade nochmal die Lücken mit erwärmten Epoxy ausgebessert.....
waren noch hier und da ein paar Stellen...
Warte jetzt noch ein paar Stunden und dann schleife ich die Arme etwas dünner und tiller
den Bogen aus.....
Hab ein gutes Gefühl dabei das der Bogen gut wird.....
Bin "GESPANNT"
Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Und dran denken: Immer schön über den Rücken tillern. Den Bambus würde ich am Bauch nicht anrühren. Bei Rattan geht das!
Grüße, Marc
Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Danke für den Tipp @Firestormmd:
Hätte fast was falsch gemacht
Werde so in zwei Stunden mich dran machen...
@ all:
Danke für eure Hilfe.....habt mir sehr geholfen
Werde heute abend dann den fertigen Bogen ins Präsentationsthread packen....
Gruss
André
Hätte fast was falsch gemacht

Werde so in zwei Stunden mich dran machen...
@ all:
Danke für eure Hilfe.....habt mir sehr geholfen
Werde heute abend dann den fertigen Bogen ins Präsentationsthread packen....
Gruss
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Anschleifen kannst du den Bambus am Bauch. Und bei dem Bögelchen theoretisch auch tillern.
Ich würde etwas von der Wölbung wegnehmen, denke ich.
Ich würde etwas von der Wölbung wegnehmen, denke ich.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Felsenbirne
- Forenlegende
- Beiträge: 3272
- Registriert: 01.06.2006, 20:38
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Ich bin etwas irritiert von der Größe des Bogens. Wie groß ist den der Schütze und wie lang ist der Bogen?
Gruss Matthias
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Winzig und klein... siehe Ausgangsposting... 

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Der kleine wird 8 Jahre....soll aber einen Bogen bekommen, den er lange schiessen kann...
Also auch noch mit 12 Jahren....
Das Problem ist, das der Bogen jetzt schon kaum biegbar ist....hat ne Menge Power...
....musste jetzt noch einen Part vom Bambus nachleimen....und habe gerade nur ein
WA soweit schmaler gemacht und getillert (Bodentiller)
Wieviel kann ich denn vom Rattan am Rücken abnehmen?
Die dünnste Stelle am WA hat eine Dicke von 1,6 cm
Und eine Breite von 1,9 cm....
Der Bogen hat eine Standhöhe ungespannt von 101 cm
Dank euch schonmal....cu
Gruß
André
Also auch noch mit 12 Jahren....
Das Problem ist, das der Bogen jetzt schon kaum biegbar ist....hat ne Menge Power...
....musste jetzt noch einen Part vom Bambus nachleimen....und habe gerade nur ein
WA soweit schmaler gemacht und getillert (Bodentiller)
Wieviel kann ich denn vom Rattan am Rücken abnehmen?
Die dünnste Stelle am WA hat eine Dicke von 1,6 cm
Und eine Breite von 1,9 cm....
Der Bogen hat eine Standhöhe ungespannt von 101 cm
Dank euch schonmal....cu
Gruß
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Du sollst nicht ungeduldig sein und Klebstoff vor dem Durchhärten belasten! Verwerflich das ist!
Was das Tillern angeht: Geh über den Bellybambus ran und mach zunächst mal die Wölbung auf halber Breite platt. Damit verlierst du am schnellsten Zuggewicht und da es am Belly ist, gibt es auch keine Probleme mit irgendwelchen Faserabrissen im Bambus.
Was das Tillern angeht: Geh über den Bellybambus ran und mach zunächst mal die Wölbung auf halber Breite platt. Damit verlierst du am schnellsten Zuggewicht und da es am Belly ist, gibt es auch keine Probleme mit irgendwelchen Faserabrissen im Bambus.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Danke....
...werde es mal versuchen..
Gruss André
...werde es mal versuchen..
Gruss André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
Nur für die Vollständigkeit: Das hier ist ein Kinderbogen. Entsprechend gering sind die Anforderungen an das Material.
Bei einem Bogen, der sich im Bereich von 40+ lbs bewegt, ist es nicht unbedingt sinnvoll, am Belly den Bambus von den außen liegenden Kraftfasern zu befreien.
Hier haben wir aber einen kleinen, relativ schwachen Bogen, der durch da Facing plötzlich massiv an Zuggewicht zugelegt hat. Und der kann problemlos ab, wenn der Bambus geschwächt wird.
Bei einem Bogen, der sich im Bereich von 40+ lbs bewegt, ist es nicht unbedingt sinnvoll, am Belly den Bambus von den außen liegenden Kraftfasern zu befreien.
Hier haben wir aber einen kleinen, relativ schwachen Bogen, der durch da Facing plötzlich massiv an Zuggewicht zugelegt hat. Und der kann problemlos ab, wenn der Bambus geschwächt wird.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- ParaCELLsus
- Hero Member
- Beiträge: 593
- Registriert: 24.10.2012, 10:07
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Rattan-Kinder-ReiterBogen die Zweite ;)
@ Squid....
Danke der Herr .....hast mir sehr geholfen...
Schönen Abend noch...
cu
André
Danke der Herr .....hast mir sehr geholfen...
Schönen Abend noch...
cu
André
André Kahmen | Mediengestalter f. Digital- und Printmedien und Hobby-Bogenbauer
www.derbogenflüsterer.de
www.derbogenflüsterer.de