Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Wilfrid (✝) » 19.08.2014, 08:12

Nun, es ist dem Holz ganz Wumpe, ob Du am Ende des Fadeouts nen R10 oder R 50 hast, nur viel kleiner als R5 sollte der nicht werden. Und vorallem, die Breite muß genügend groß sein. Wenn der Bogen erst hinter den Fades, bei erreichen der durchgehenden WA -Dicke , anfängt zu biegen, ist das egal, ob die zu den Tips hin oder nach innen auslaufen.
Sicher sind sanfte Übergänge schöner, aber wo keine Last, da auch keine nennenswerte Spannung, und ergo auch keine gefährlichen Spitzen.
Bei Laminaten ist das etwas anders, da gibts Schubkräfte, die um die Kurve gehen und Kleber, die das nicht halten.

Beim Selfbow gehen ja die "Laminate" (Jahresringe) durch, und wenn die breit genug sind, kannst du an der Stelle nen Stahlklotz drunterkleben , der Bogen wird nicht brechen. Sonst würden ja alle Takedown aufgeben. Denn bei denen gibts sogar nen "Riß" am Übergang WA -Griff

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Zoffti » 19.08.2014, 08:50

Gornarak hat geschrieben:Ich glaube, sie meint, dass deine Kanten ab Griff sehr scharf sind.


Ja genau das tut sie meinen!
Aber, wenn diese Staves uffe Foddo gar nicht zugesägt, sonder nur ganz liebevoll abgeknabbert worden sind, dann sorry :-[ wegen dieser grässlichen Unterstellung und - Hut ab - vor deinen sackscharfen Ratzel-Zähnchen :o
Aber, was soll ich machen? Auf den Fotos sehen die Bemessungen an den Fades + Griff dazwischen halt aus, als bliebe fürs Tillern kein wirklicher Spielraum - teilweise eher Faktor -0 und dann kann man gar nicht tillern und muss erst wieder was dran babbschen an Griff + Fades und .... Ach ja ..... Machst du ja schon..... :D
Na, dann mach du mal weiter Spän(chen) ;D
Ta ta :-* :-*
Lena
Zuletzt geändert von Zoffti am 19.08.2014, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Idariod » 19.08.2014, 09:06

@Wilfrid

Was genau willst du uns damit sagen? Dass 5 cm FadeOuts zu lang sind und man ruhig scharfe Kanten an den Fadeouts haben darf, so lange dort keine Belastung auftritt? Als Rat für Anfänger, ernsthaft? :)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Bogenhannes » 19.08.2014, 13:53

@Wilfrid
Was ist denn R50 ???
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

deraNdy
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 16.12.2004, 14:09

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von deraNdy » 19.08.2014, 14:28

Radius 50 mm oder 5 cm lange fadeouts....naja ob die immer gleich nen Radius entsprechen. ;)
Ich denke da ist noch ne menge an fachlektüre notwendig damits nen Bogen gibt. Momentan bekommt Kogan ein paar brocken hiervon ein bisschen davon. Das wird aber nicht reichen.
Wenn die Bogengeometrie nicht stimmt kannste nehmen was du willst kiefer, hick, oder ein würstchen es wird brechen.
Und die fadeouts und das gleichmäßige verjüngen der wurfarme sind ja nur ein teil davon.

Gruss Andy

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Bogenhannes » 19.08.2014, 15:27

Idariod hat geschrieben:Dass 5 cm FadeOuts zu lang sind und man ruhig scharfe Kanten an den Fadeouts haben darf, so lange dort keine Belastung auftritt? Als Rat für Anfänger, ernsthaft? :)

Ich glaube, dass das nicht nur an Anfänger gerichtet ist ;)

ei gugge mal da:
Bild
oder da
Bild
oder hier
Bild

Von Roby-Nie: http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=24686&p=442058#p442058
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=25264&p=453349#p453349
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=24943&p=447386#p447386
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Idariod » 19.08.2014, 15:58

@Bogenhannes

Is gut, wenn Kogan seine Rohlinge noch auf so etwas hinbekommt, habt ihr Recht und ich bin ein übervorsichtiger Miesepeter. ;)
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 20.08.2014, 13:28

er wird sich seine grösste mühe geben, soviel kann ich dir versprechen, - was bei rauskommt wird hochgeladen, alles andere wird sich finden...
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 20.08.2014, 13:34

ach so, @zoffti:

die fadeouts hatt ich damals ohne fachwissen einfach mit ´nem handbeil und ´nem gummihammer "vorgearbeitet", mittlerweile ärger ich mich drüber...

´ne gute zeit euch allen, muss erstmal wieder geld verdienen (=keine zeit für bögen etc.)
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 22.09.2014, 07:25

Moin!

hatte (leider) in den letzten wochen weder zeit noch nerv für sinnvolle beiträge, sry!

aber nun:
also grundlegend muss ich erstmal zwei sachen trennen, nämlich die "designideen"
habe gerade nochmal den ganzen thread zurückgelesen und denke, wir zwei verschiedene dinge vermischt haben,
und zwar den "versauten haselrohling" und den "douglasienversuch"

für die douglasie habe ich genug material, um mehrere designs auszuprobieren, die hasel hat nur noch einen versuch,
hier sollten wir über douglasie reden

querschnitt 2. bild vom 31.07.:
diese stave möchte ich nochmals längs auftrennen, und zwar bei etwa 5 cm
eventuell bleibt aus dem äußeren noch ein zweiter versuch für das design "wilfried", aber persönlich sehe ich in dieser stave das filetstück innen ab 6,3 cm
aufgrund der douglasieneigenschaften halte ich (als bogenlaie!) ein desing mit ausgearbeitetem griff für nicht so geeignet, ein "klassisches MA" oder "ELB" design ab 6,3 / 6,5 / 7,2 cm würde das material meiner meinung nach am besten schonen, bei allem anderen vermute ich bruch- und knittergefahr im fadeoutbereich...

habe dazu allerdings wie bekannt keinerlei praktische erfahrung, mal sehen, was sich als besser herausstellt :D
was denkt ihr?

bis dahin
stefan
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von ralfmcghee » 22.09.2014, 20:18

Rein intuitiv klingt das aus meiner Sicht ganz vernünftig. Mach es doch einfach so. Letztenendes möchtest Du ja auch herausfinden und zeigen, ob das Experiment funktioniert oder nicht. Ich denke, wir müssen es immer einmal darauf ankommen lassen. Trial and error mit anschließender Freude oder Frust und anschließender Fehleranalyse.

Der Hauptzweifel liegt ja darin, ob man mit Douglasie einen vernünftigen Bogen bauen kann. Einen hat man hier ja schon gesehen und nun baust Du noch einen. Ich verwende auch - wenn ich denn Zeit habe - jedes Holz, welches mir in die Hände fällt. Zur Zeit baue ich an einer Esche, weil ich gerne einmal wieder einen Bogen aus bewährtem Holz haben möchte. Aber auch die kann ja misslingen. Am letzten Wochenende ist mir aufgrund einer Schnittaktion in einem Garten Rose, Hagebutte und Kirsche zugelaufen. Bei Kirsche habe ich gehört, dass man ganz gut damit laminieren kann. Ich kann aber nicht laminieren, also werde ich einen Selfbow daraus bauen, wenn das Holz trocken genug ist. Das wird tendenziell im nächsten oder übernächsten Jahr stattfinden können. Vorher habe ich noch Hasel, Robinie und Magnolie in der Pipeline und dann werde ich wissen, ob der Bogen / die Bögen funktionieren oder nicht. Du siehst da sind auch ein paar Hölzer dabei, die nicht gerade die Klassiker unter den Bogenhölzern sind. Also hau einfach rein mit Deiner Douglasie. Das wird schon. Ich spüre das.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 30.09.2014, 20:44

so, genuch gewartet, jetz hab ich die faxen dicke!
hab die stave vorhin so "rausgepellt"( also mittelschnelltrocknen), in paar wochen gibt´s die nächsten bilder...
Dateianhänge
das wird´s 1024.jpg
rausgepellt 1024.jpg
Leben und leben lassen!

Benutzeravatar
Zoffti
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 926
Registriert: 24.09.2013, 19:23

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Zoffti » 01.10.2014, 10:49

Hm, hübsch feine Jahresringe hast du da dabei. Gehe mal davon aus, dass die wie bei anderem Nadelholz viel besser tun als die dicken... Bin sehr gespannt wie er wird, denn wenn du langsam machst wird er auch was. Wie willst dus mit dem Design halten? Linse-pyramidal oder flat? Schon ne Idee?
Lieber Gruss
Lena
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von wino » 01.10.2014, 23:03

Hmmh, sieht garnicht aus wie typische Douglasie! Hoffentlich nicht wieder ne Lärche! ;) gutes gelingen! Lärche geht aber ganz gut!

Benutzeravatar
Kogan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 58
Registriert: 17.07.2014, 23:14

Re: Douglasienbogen -Der Versuch obs doch geht ! ^^

Beitrag von Kogan » 02.10.2014, 17:47

na moin!

zwei dinge:

1.: es ist definitif douglasie! glaubt es mir bitte! habe sie höchstpersönlich bei meinem revierförster bestellt, gesehen, hergeholt.

2.@zoffti (meine "lieblingsschwäbin") zum geplanten desing hab ich schon etwas geschrieben, auch recht ausführlich, also bitte erstmal lesen und dann meckern, frau lehrerin!^^
das urlaubsangebot steht nach wie vor!

mit besten grüßen aus sachsen,
stefan
Leben und leben lassen!

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“