Englischen Langbogen

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Englischen Langbogen

Beitrag von Benedikt » 14.08.2014, 15:56

Rüschtüsch ::)
Hab aus Versehen bei dem MR-Bögen geguckt :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Englischen Langbogen

Beitrag von Nightbow » 14.08.2014, 23:20

@ benedikt ewbs sagt 72" weil solange die kürzesten MR Bögen so waren

Mein eibe/ purple bogen ist sagen wir mal ( ziemlich elbig/ warbow mässig ) mit 30x25 mm im griff auf 10 mm rund das bei 72" bogenlänge und 105#@ 32" auszug! Wen wir bedenken das 30 zu 105# eine kleine differenz sind und sicher einige zoll bogenlänge dem zuggewicht geschuldet sind
MUSS 170 cm elb zahnstocher gehn sehe kein grund wiso nicht?
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Englischen Langbogen

Beitrag von SchmidBogen » 15.08.2014, 01:08

Am einfachsten ist es, einfach aus zu probieren ;)
Mehr kann man da wohl nicht sagen. :)
Entweder es gelingt, dann Gratulation.
Oder nicht und dafür eine Erfahrung reicher. :)


Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Englischen Langbogen

Beitrag von ralfmcghee » 15.08.2014, 07:30

Ich denke mal, mit Hickory ist es einen Versuch wert. Da schließe ich mich SirNicholas an. Du kannst es ja auch mit Hasel versuchen. Dann war's wenigstens kein super-edles und wertvolles Holz, wenn der Versuch in die Hose geht.

In meinem ersten Bogenbaukurs war ein junges Mädchen, welches sich einen ELB-Typ aus Hickory gebaut hat. Unser Bogenbauer meine anfangs, sie hätte sich damit eine schwierige Aufgabe gestellt, aber sie hat es geschafft. Ich habe ein paar Schnappschüsse mit dem Bogen gesehen. Allerdings weiß ich nicht, welches Zuggewicht dabei herausgekommen ist und ob der Bogen noch lebt.

Ergo: Schnitz' Dir Deinen ELB zurecht und lass uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben.

LG
Ralf
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Englischen Langbogen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 15.08.2014, 07:54

Das 170 cm Länge und Hickory und 30#@28" gehen, ist nicht die Frage. Die Frage ist die Dicke im Griff ...
Nach der Anleitung von Blacky landest Du bei ~ 70#, wenn der Bogen nur 170cm wird.
Da wäre dann eine Dicke von ~20-22 mm richtig, allerdings ist das nicht mehr elbig ..
Das Dingen soll ja 6/8 Breite zu Höhe haben.
Die 20 mm Dicke im Griff und dann 8 mm an den Tips lesen sich gut, ob aber 24 mm Breite dann noch 30# geben???

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“