Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6332
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von Neumi »

Hallo, ruf doch mal bei UHU an (hab ich gemacht). Der Techniker dort ruft sogar zurück und kann Dir dann genau sagen, wie lange und bei welcher Temp. der Kleber behandelt werden darf. Dann weisst Du zumindest, obs am Kleber lag und Dir dann möglicherweise noch mehr Bogen wegen dem Kleber um die Ohren fliegen werden. Übrigens: Im Abschnitt über Klebstoffe (Das Bogenbauer-Buch) wird empfohlen den UHU Endfest bei 120-130 für 20 min. zu tempern.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von Varminter »

Hallo Christian,
R&G Produkte bekommst du auch hier http://shop.lindinger.at/index.php?cPath=1778_1779
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von christian1 »

Hallo zusammen!

Ich habe jetzt noch einen Teil vom Bambus entfernt. Über dem Powerlam ist das sogar nur mit der Hand gegangen ohne Hilfsmittel.
Ich denke jetzt, das der Bruch von dort ausgegangen ist, weil ich in dem Bereich fast keinen Kleber sehen kann und sich das Holz ganz glatt anfühlt als ob nie ein Kleber drauf gewesen wäre. Der Riss beginnt auch genau an der Unterkante des Schußfensters. Am Foto sieht man noch 2 Stellen, die komplett glatt, hart und glänzend sind. Warum weiß ich nicht. Auch kann ich nicht sagen wieso nur im Bereich des Powerlams kein bzw. fast Kleber zu finden ist. Der Griff ist ja aus dem selben Holz und der hält bombenfest (bis jetzt noch). Vielleicht kann jamand noch was zu dem Foto sagen?
IMG_0963-1.jpg
Danke nochmal für die Hilfe und LG
Christian
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von arcus »

Hallo Christian,

habe das gleich gesehen, daß im Bruchbereich kaum kleber ist und der Zusammenhalt ned so gewährleistet war.

Mit was hast Du entfettet? Hoffentlich ned mit Nitro, Atze oder Universalverdünnung.
Zum Entfetten von Massa hatte ich schon mal was geschrieben. Nur mit Seife und Bürste,danach abspülen und trocknen lassen !

2 Std bei 70-80 Grad tempern ist ok. Wenn du weiterhin den Eulenkleber verwenden willst, dann erhitze ihn bis er relativ dünn ist, schmier davon wenig aufs Massa und reibe ihn mit einem Tuch richtig ein--danach erst die entsprechende Klebermenge auftragen.
Mit R+G mach ich das auch so -- und es klappt super.


Gruß Arcus
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von christian1 »

Hi Arcus!

Entfettet habe ich mit Aceton. Das sollte ja das richtige sein.
Das mit dem erhitzen und einreiben werde ich versuchen - aber noch eine Frage dazu - lässt du den dünnen Kleber nach dem Einreiben trocknen oder gehst du nach dem Einreiben gleich mit dem dickflüssigeren Kleber drüber?

@ Varminter
Danke für den Tipp. Aber was für einen nimmt man da fürs Bogenbauen. Da gibt es ja eine Menge!

@ Neumi
Ja das habe ich auch gelesen. Nur weiß ich nicht was er mit "Strukturklebung" meint. Habe im I-Netz auch keine wirkliche deffinition gefunden, was das im Zusammenhang mit Bogenbau heißen kann.

@Fichtenelch78
Eigentlich habe ich ja kein Problem mit dem Massa. Das hält Bombenfest. Es ist die gedämpfte Nuss, das Powerlam, das sich da geköst hat. Aber das einreiben mit dem flüssigen Kleber sollte da ja auch funktionieren. Bleibt nur die Frage ob Ihr dem Kleber nach dem Einreiben trocknen lasst oder gleich weiterarbeitet.

LG


Christian
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von arcus »

Atzeton ist in diesem Fall gar ned richtig-- dieses Löst das Öl/Fett im Untergrund an und zieht es an die Oberfläche.
Ich musste diese Erfahrung auch mal machen--deshalb entfette ich nur noch mit Seife-- seitdem habe ich keine Delaminierungserscheinungen mehr--und das schon mehrere Jahre.

Arcus
Zuletzt geändert von arcus am 08.08.2014, 22:45, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2909
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von Benedikt »

Ne, Aceton ist absolut nicht das Richtige für star ölende Hölzer ;)
Siehe dazu auch hier:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 14&t=24691
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von Varminter »

@ christian1
großteils sind es Laminierharze u. dementsprechend dünnflüssig. Harz u. Härter vom Typ L bzw. mit Härter EPH 500 (längere Topfzeit) u. Harz u. Härter Type E habe ich einmal verwednet. Funktioniert beides. Je nachdem welche Konsistenz man lieber hat. Seit einiger Zeit verwende ich aber nur noch Smooth on EA40 den es hier http://www.kaupo.de/shop/EPOXIDKLEBER/E ... arent.html gibt.
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von christian1 »

@arcus und Benedikt
Danke für die schnellen Antworten.
Eine Frage ist jedoch offen gebliebe:
Wenn ihr die Laminate mit dünnflüssigem Kleber einreibt, lasst ihr den Kleber vor dem weiteren Laminieren ganz trocknen oder nicht?
@Varminter
Danke, werde ich mal versuchen.
LG
Christian
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von arcus »

nein , ich arbeite gleich weiter--beim einreiben gehts ja nur um eine bessere Adhäsion.


Arcus
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6332
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von Neumi »

Hallo, also zum Thema Strukturklebung: "Als Strukturklebungen gelten im Allgemeinen alle Klebungen, die an hochbelasteten Komponenten durchgeführt werden." Der Satz Iss zwar ausm Flugzeugbau, aber ich denke, dass es auch für den Bogenbau den Kern der Sache trifft (aber man sieht mal wieder, wie in solchen "Lehrbüchern" wie dem Bogenbauerbuch einfach mit Begriffen hantiert wird, ohne ein ausreichendes Glossar ans Ende des Buches anzuhängen (oder noch besser zu jedem Kapitel).
@Arcus: was für Tücher benutzt Du? Die meisten Tücher geben ja jede Menge Fasern ab, die man gar nicht haben will - ich hab noch nicht wirklich fusselfreie Tücher gefunden (ausser vielleicht die Putztücher für Touchscreens).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
arcus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1879
Registriert: 26.02.2004, 22:33

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von arcus »

Ich benutze altes ausgekochtes Leinen. Da ich sowieso immer mit Gummihandschuhen arbeite, reicht ein kleines Stückle von 5 x 5 cm

Gruß Rolf
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von GunDog »

caballero hat geschrieben: mittlerweile bin ich bei dem angelangt,
http://www.kaupo.de/produkte/epoxidkleber/ea-40/
den temper ich ca. 3Std bei 60°
Ich nutze nur noch diesen. Ggf. Uhu Endfest für die Tips (die Tuben), meist aber Smoothon.
Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Gebrochener Wurfarm beim Laminierten - warum?

Beitrag von christian1 »

Danke euch
LG Christian
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“