Ein Hornnock größer?

Themen zum Bogenbau
Antworten
Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Ein Hornnock größer?

Beitrag von Normanne » 31.07.2014, 16:48

Wieso sind bei ELBs eine Hornnocke größer als die andere?

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 31.07.2014, 17:12

???
Wie kommst Du jetzt auf diese Idee???
Willst Du jetzt als ersten Bogen aus Deiner Eibe nen ELB bauen??? Nach welchen Büchern?
Ich denke mal, Du beschreibst mal , was Du vor hast, es könnte sonst in die Hose und was schlimmer wäre, ins Auge gehen

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Heidjer » 31.07.2014, 22:53

Die etwas größere Hornnocke gibt es eigentlich nur bei den viktorianischen Scheibenbögen.
Da ist die obere Nocke häufig etwas länger und künstlerisch ausgeformt, technisch ist das nur für eine Spannschnur gedacht.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Holzwurm93 » 31.07.2014, 23:44

Ganz ruhig Wilfried, nicht jeder, der "Newbie" ist muss automatisch ein Anfänger sein und gerade seinen ersten Bogen bauen. Man hat schon erstaunliche Werke von "Newbies" gesehen...
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Sateless » 01.08.2014, 00:10

Dieser Newbie ist dem Wilfrid schon ganz gut bekannt. :)
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Bogenhannes » 01.08.2014, 09:07

wollen wir mal nicht so sein.
Heidjer hat geschrieben:technisch ist das nur für eine Spannschnur gedacht.

Die etwas längere Form der oberen Nock (auch aus Horn) entsteht, weil man nocht etwas Platz für die Spannkerbe benötigt. wirkt demnach größer, ist aber nur minimal so. Aber manche Bogenbauer machen noch ein gestalterisches "Feuerwerk" daraus.

Ohne Horn
untere Nocke.jpg

Mit Horn
onock.jpg
Die obere Nock von Blackys Furious
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Nightbow » 01.08.2014, 12:18

Also mal zum klarstellen diese nocke ist 4,8 cm lang und 12,3 mm breit das Holz geht 26 mm tief in die Nocke da überall Minimum 2-3 mm Horn aufs Holz sollte ist das gar nicht so üppig. Mag sein das man noch 1 Gramm einsparen Könnte spielt bei 100#+ einfach keine rolle! Speed potenzial weniger wie 1 fps.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.08.2014, 13:20

Nun, für eine Spannschnur braucht man aber oben und unten eine Nockkerbe, oder? So praktischer weise ...
Dann , ja, ich vermute wegen des forschen Tons, das ich diesen Newbie schon mal in nem anderen Forum gelesen habe.
Weiterhin verraten die Fragen "Wieviel Splint muß ab" "warum ist eine Nocke größer als die andere" das da jemand versucht, nach ein em Buch a´ la: "ELB bau leichtgemacht", Wir bauen unseren englischen Langbogen aus Eibe selbst" oder ähnliches (so 2,50 € vom Grabbeltisch im Bahnhofsbuchhandel) einen Bogen zu bauen.

Das geht bekanntlich öfter ins Auge/ auf die Brille, als mancher ahnt.
Die Bauanleitung hat wahrscheinlich den selben Fehler wie die zum Bau eines Hickory ELB, sonst wäre die obere Nocke nicht größer als die untere. Denn unter "größer" verstehe ich signifikant größer.
Es gibt Leute, die machen das , damit der oWa gebremst werden soll, sonst wären ihre Plempen nämlich überhaupt nicht schießbar

Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Nightbow » 01.08.2014, 13:35

Wilfried es braucht nicht zwingend unten und oben eine seperate Spannnocke es geht auch wenn eine sehnenkerbe tiefer geschnitten wird.
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Gornarak » 01.08.2014, 14:38

Wilfrid hat geschrieben:Nun, für eine Spannschnur braucht man aber oben und unten eine Nockkerbe, oder?

Nee - an einem Ende der Spannschnur kann man ne Tasche anbringen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Heidjer » 01.08.2014, 14:59

Eine Tasche an der Spannschnur ist die eine Möglichkeit, die andere ist die, die untere Kerbe doppelt zu belegen. Einfach erst die Sehne einlegen und dann die Spannschnur. Nur oben geht das natürlich nicht weil da die Sehnenkerbe für die Sehne frei bleiben muß.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Inopel » 02.08.2014, 10:15

Dirk hat es voll erkannt, so mache ich das auch immer ;)
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Normanne
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013, 14:04

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Normanne » 11.08.2014, 10:47

Ich hab schon einige Bogen gebaut, mein erster: haselnussflachbogen, dann ein paar die in die Hose gingen und zu guter Letzt einen Hickory ELB. Und jetz wag ich mich so langsam an einen aus Eibe ran. Und ich hab KEIN Buch wo drinsteht, wie man sich einen baut sondern nehme die Anleitung von Blacksmith77k.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ein Hornnock größer?

Beitrag von Ravenheart » 12.08.2014, 13:09

Ich vermute, er meint die Verlängerung für den >> Sehnenhalter ;)

Rabe

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“