Riss im Robinie-Rohling

Themen zum Bogenbau
LQKI
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2013, 22:15

Riss im Robinie-Rohling

Beitrag von LQKI » 18.07.2014, 19:49

Moin

Neuer Bogen - neue Probleme^^

Ich hab gerade aus einem Robinie-Staff, der von Aussen ganz gut aussah, die grobe Bogenform herrausgearbeitet und im Inneren einen großen Riss im Bereich des Griffs und zum Teil auch im Arbeitenden Bereich gefunden.

Bild

Bild

Was meint Ihr dazu ?

Soll ich versuchen den Bogen so weiter zu bauen oder ist er so dem Untergang geweit?

Oder soll ich lieber den Rücken weiter nach "unten" verlegen - also auf einen Ring unter dem Riss?
Dann würde der Bogen zwar ganz schön schwach werden, aber falls er sonst definitiv bricht, ist ein
schwacher Bogen besser als ein gebrochener^^

mfg

LQKI

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Blacksmith77K » 18.07.2014, 19:58

Wäre nett, größere Bilder einzustellen. 1000 Pixel in der Breite dürfen es schon sein. Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Benedikt » 18.07.2014, 20:31

Jup, bitte größere Bilder....
So könnte es vom Megariss bis zum Markkanal alles sein ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

LQKI
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2013, 22:15

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von LQKI » 18.07.2014, 22:01

OK

Hier wie gewünscht die größeren Bilder

Bild

Bild

LQKI
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2013, 22:15

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von LQKI » 18.07.2014, 22:02

Ööööhhhmmmm???????

Oder auch nicht

Ich versuchs nochmal

LQKI
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2013, 22:15

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von LQKI » 18.07.2014, 22:08

Ok

nächster Versuch

jetzt sollte es passen

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Bogenhannes » 19.07.2014, 09:09

Sieht irgendwie morsch aus und müsste in einer Delaminierung enden, wenn du versuchst das zu biegen. Also entweder runter auf die Jahresringe darunter oder was ganz anderes machen.
(Robinie ist echt hart beim runterarbeiten...im Gegensatz zu Ulme ;) lieber Bene ;) )
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Benedikt » 19.07.2014, 09:31

Entweder es ist morsch....oder es ist der Markkanal.
Schwer zu sagen anhand der Fotos :-\
Gruß
Benedikt

Ps : Mit scharfem Werkzeug schneidet sich Robinie wie Butter ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Schattenschmied
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 16.05.2013, 17:14

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Schattenschmied » 19.07.2014, 10:10

Also wenn du mich fragst, hat der Baum an der stelle mal die Borke verloren und dann evtl sogar nen Frostschaden davongetragen hat. Andere Möglichkeit wäre, dass dort irgendwelche Bakterien oder Pilze eingedrungen sind. Der Baum hat daraufhin dann Wundholz gebildet...

Ich denke das läuft wie Bogenhannes schon geschrieben hat:

Bogenhannes hat geschrieben:und müsste in einer Delaminierung enden, wenn du versuchst das zu biegen.


Lösungsvorschläge wurden ja schon genannt.

Grüße, Schattenschmied

Benutzeravatar
datenmetz
Full Member
Full Member
Beiträge: 208
Registriert: 18.11.2006, 08:40

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von datenmetz » 19.07.2014, 12:52

Tippe auch auf Schattenschmieds Analyse, jedenfalls ist die Stelle eine Sollbruchstelle

Grüße
Roland

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von SchmidBogen » 19.07.2014, 13:34

ich würde nicht mehr am Bauch wegnehmen, sondern den Rücken bis auf diese Stelle abtragen, kommt halt darauf an, wie du den Griff schon herausgearbeitet hast. Anhand der dickeneinschätzung ist es m.E. besser von Rücken zum Bauch abzutragen, als den Bauch auf diese Stelle abzutragen. kommt darauf an wie Dick diese Stelle ist.

Ansonsten wie Du gesagt hast, lieber einen Schwachen Bogen, dann kannst gleich mal schöne Sehnen besorgen und Hautleim und dann Schicht für Schicht auftragen, mit jeder Sehnenschicht, gewinnst Du mindestens zwischen 5-10 Pfunde mehr und hast sogar übung darin, oder aber du machst direkt ein Backing drauf: zbsp Bambus.

Aber wie gesagt, Du müsstest uns noch die Dicke verraten dieser Stelle :-D bei 5mm Holz bringt es nichts mehr daran Zeit zu verschwenden.

Gruss Rainer
- Tradition trifft Moderne -

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Benedikt » 19.07.2014, 13:52

Ehm.....Sehne auf Robinie ist in etwa so sinnvoll wie Bambus auf Hasel ;)
Wenn Robinie nachgibt dann meistens am Bauch, also warum ein sehr zugfestes Material auf den Rücken kleben ???
Bambus geht, erfordet aber sehr viel Fingerspitzengefühl beim Tillern.


Eventuell könnte man das morsche Zeugs auch rauspulen und Epoxy einföhnen :)

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

LQKI
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 18.06.2013, 22:15

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von LQKI » 19.07.2014, 14:09

Moin,

erstmal Danke für die vielen Antworten

zu euren Fragen:

Also der Markkanal ist es definitiv nicht, der war gar nicht im Spaltling drinnen (das unterste Ende war bereits entfernt worden)
Oder gibt es noch andere Markkanäle als den in der Mitte des Baumes?

Wenn Ich bis auf den Riss runter arbeite habe ich an dem Wurfarm wo der Riss ist noch ca. 2 cm Material übrig (was eigentlich völlig ausreichend seien sollte) am anderen Wurfarm allerdings (den hab ich zuerst rausgearbeitet) dann nur noch ca. 1 cm Material. Da dies mein erster Versuch mit Robinie ist habe ich keine Ahnung ob das noch reicht für 40 lbs oder nicht.

Achso und was ich vielleicht gleich hätte dazu schreiben sollen:
Auf den Fotos ist der Rücken oben

mfg

LQKI

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von Benedikt » 19.07.2014, 14:32

1 cm für 40lbs...kann gehen...oder auch nicht :-\
Das hängt von dem Holz selbst ab: Der eine Robinienbogen hat bei 1 cm 30 lbs, der andere 50.
Kratze doch mal das morsche Zeug raus und schau, wie tief und breit der Spalt ist,vielleicht kann Epoxy da wirklich was retten.
Wenn nicht, Ringe runterkratzen und ausprobieren ;)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
SchmidBogen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1106
Registriert: 09.02.2014, 01:29

Re: Riss im Robinie Rohling

Beitrag von SchmidBogen » 19.07.2014, 15:56

hmmm klingt einleuchtend Benedikt. :) hmmm aber wenn der Riss mehr als 5mm weit reingeht und fast 2mm hoch wäre, dann wäre bestimmt das abtragen auf den nächsten unbeschädigten Ring sinnvoller, als ein brüchiges Epoxy mit anschliessender Delaminierung zu riskieren??!! ??? :) so gut kenn ich mich mit Epoxy jetzt auch nicht aus, aber vermute das auch das Epoxy ab einer gewissen Fugengrösse vermutlich nachgeben wird.
- Tradition trifft Moderne -

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“