Kurze Frage zum Hasellangbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Ivor Thoralfson » 05.06.2014, 18:40

Hallo
Habe gerade einen Hasellangbogen in der "Zerre".Das Stück ist ansich vollkommen Astfrei. Das Ausgangsmaterial hatte 5cm im Durchmesser. könnte auch etwas mehr gewesen sein.
Der Markkanal ist (und soll auch so bleiben ) im Griff drinn. Er soll so ca69 zoll werden (+/- 1 Zoll).
Er soll weiterhin ca 30 - 35# bei 27 zoll haben.
Der Bogen ist am oberen WA etwas mehr reflex als der untere. Nicht viel, nur ein klein wenig. Was würdet Ihr machen, den Reflex anpassen oder erst mal den Bogen soweit fertig machen?
Muss eingestehen, ich hatte bisher noch nicht mit einer Reflex-Hasel gearbeitet ::)
hane1.jpg
hane3.jpg
hane2.jpg


Grüße Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Palmstroem » 05.06.2014, 18:47

:D An dem Reflex wirst Du vermutlich eh nicht lange Freude haben. Ganz normal weitermachen.
Freu Dich eher dran, dann hast Du ungespannt einen nahezu geraden Stecken.

Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Benedikt » 05.06.2014, 19:01

Bau einfach :)
Der Reflex ist sooo minimal und gleichmäßig, der wird nach den ersten paar Mal ordentlich Biegen schon schwups sein.

Außerdem sind die Wurfarme auch nur so geringfügig unterschiedlich, dass ich den Bogen gleichmäßig tillern würde.
Normalerweise schaut man bei unterschiedlich gekrümmten Wurfarmen ja, dass beide gleich belastet werden, auch wenn das im Vollauszug schonmal ::) aussehen kann.
Aber ich denke nicht, dass der obere Wurfarm hier arg viel stärker belastet wird, wenn sich beide gleich biegen.
Mach Späne
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von eddytwobows » 06.06.2014, 00:24

Wie Benedikt und Palmstroem schon sagten, einfach weiterbauen, da braucht nichts großartig angepaßt werden...

Außer vielleicht den unteren WA etwas kürzer lassen...
(...wenn das nicht schon ohnehin der Fall ist, ist auf den Bildern nicht so genau zu sehen...) :)

Ansonsten normalwech gleichmäßig Tillern, nach den ersten paar Schüssen nochmal auf dem Tillerstock / Baum / Wand
überprüfen, gegebenenfalls etwas nachtillern und gut ist... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Ivor Thoralfson » 07.06.2014, 13:39

Ok. Werde mich mal drüber machen. Wenn er fertig ist gibts wieder einen Threat.
Danke

Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Ivor Thoralfson
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 324
Registriert: 15.08.2011, 00:25

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Ivor Thoralfson » 17.06.2014, 20:59

So, heutiger Stand.
Schon so gut wie fertig ::)
Standhöhe mit "Testsehne"
hane4.jpg


Nach dem Tillern sah er abgespannt So aus.---Alles Gut :)
hane5.jpg


Derzeit hat er 31lbs bei 25"

Grüße Ivor
"Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind."
(Alexander Graham Bell)

Benutzeravatar
Holzwurm93
Full Member
Full Member
Beiträge: 192
Registriert: 24.10.2013, 17:55

Re: Kurze Frage zum Hasellangbogen

Beitrag von Holzwurm93 » 17.06.2014, 21:44

Wenn er jetzt 31lbs bei 25" hat, dann würde ich mal davon ausgehen, dass du ihn auch auf 27" spannen kannst, oder machst du dir da Sorgen? Sofern du mit dem Zuggewicht klarkommst, würde ich jetzt höchstens noch was machen, wenn der Tiller noch nicht stimmt. Und nebenbei: Sieht schon sehr hübsch aus ;) .
LG Joseph
Wer nicht den Willen hat einen Menschen kennen zu lernen, der hat auch auch nicht das Recht das Handeln dieses Menschen zu beurteilen.

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“