Maße für einen kleinen Bogen

Themen zum Bogenbau
Woodworker91
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2014, 20:11

Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Woodworker91 » 28.05.2014, 21:23

Hallo,
bin neu hier und wollte mal fragen ob mir jemand ein paar Infos geben kann im Bezug auf kleinere Bögen.
Finde überall nur Maße für Langbögen,Recurve,... aber nichts in der Richtung um die 1m (kein Kinderbogen).

mfg Woodworker91

Benutzeravatar
Meister Lampe
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 04.12.2013, 13:14

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Meister Lampe » 28.05.2014, 21:27

hi Woodworker,

willkommen im Forum

such mal unter Minibögen vl findest du da was

lg Lampe

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Granjow » 28.05.2014, 21:31

Willst du ihn mit normalem Auszug schiessen, oder was meinst du mit «kein Kinderbogen»?

Woodworker91
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2014, 20:11

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Woodworker91 » 28.05.2014, 21:36

Der Bogen sollte eigtl. wie ein normaler Bogen werden nur eben etwas kleiner ausfallen. Sollte nicht zu schwach sein so das man damit noch relativ gut schießen kann.
Sry aber bin auch noch neuling im bereich Bogen/bau.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Squid (✝) » 28.05.2014, 21:40

Es gibt eine Grundformel:
Auszug ist Länge / 2 plus Grifflänge. Damit ist man mit den Außenmaßen an der Belastungsgrenze angelangt. Länger geht immer.
Was die Holzdimensionen im Kleinen angeht: Das ist nicht vorherzusagen, wenn man weder Breite noch Dicke des Stücks kennt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Woodworker91
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2014, 20:11

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Woodworker91 » 28.05.2014, 21:42

Ich hab einen Rest Ahornbohle von 107cm breite ca. 40cm und stärke 6cm davon ist der Kern noch erhalten.

Benutzeravatar
Palmstroem
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 816
Registriert: 26.09.2012, 12:39

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Palmstroem » 28.05.2014, 21:43

Der User "Hunter" schießt gerne kleine Bögen, vielleicht findest Du in diesem Zusammenhang ein paar Details. "Johannes" hat auch schon mal einen sehr kleinen Bogen vorgestellt (s.Buschmannbogen)
Ansonsten Suchwort Indianerbogen, Buschmannbogen. Reiterbögen können auch klein bauen.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=21192

Grundsätzlich gilt allerdings die gleiche Physik für kleine Bögen, wie für große :D
Mit Ahorn wirst Du da keine Wunderwaffen erzeugen können.

Palmström
Zuletzt geändert von Palmstroem am 28.05.2014, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von meik » 28.05.2014, 21:46

Mit 1,07m wird es nur ein Kinder-oder Armbrustbogen werden können.
Ich selbst versuche Bögen immer so kurz wie möglich zu bauen, weil sie m.E. geiler aussehen. Zum Schiessen sind sie sehr unangenehm, aber das ist halt der Preis ;D
Bis zu einem gewissen Grat kann man mit immer mächtigeren Recurves und stärker biegendem Griff einen bestimmten Auszug noch realisieren. Aber irgendwann ist dann Schluss. Die beste Materialkombination zur Konstruktion von sehr kurze Bögen mit vertretbarem Aufwand scheint wohl Holunder mit Sehnenbacking zu sein. Hab ich aber selber noch nie ausprobiert.

Grüße,
Meik

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Benedikt » 28.05.2014, 22:02

Wie wäre es denn mit spleißen?
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Victor_Eremita
Full Member
Full Member
Beiträge: 110
Registriert: 15.05.2012, 23:55

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Victor_Eremita » 28.05.2014, 22:40

Der Annahme, dass man Bögen unter 1m nur als Kinderbögen oder Armbrustbögen bauen kann, muss ich widersprechen. Ich selbst schieße Bögen von unter einem Meter aus z.B. sehnenbelegtem Eibekern.

https://picasaweb.google.com/1042508799 ... 4056236754

https://picasaweb.google.com/1042508799 ... 9995907394

Der Bogen hat eine effektive Länge von 96 cm

Benutzeravatar
meik
Full Member
Full Member
Beiträge: 180
Registriert: 29.10.2012, 12:49

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von meik » 28.05.2014, 22:55

@Victor_Eremita: Könntest du die Links bitte noch mal überprüfen, die funktionieren bei mir nicht.

Woodworker91
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2014, 20:11

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Woodworker91 » 29.05.2014, 00:17

Das mit dem Spleißen könnte ich probieren. Was wäre da die beste methode? Diagonal,V oder Z?
Bekomme bei den Links leider auch nichts angezeigt.

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Gornarak » 01.06.2014, 19:53

Bei steifem Griff reicht diagonal 15 cm lang in der Regel aus.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Heidjer » 02.06.2014, 13:52

Mit guten Epoxid reichen 20 Quadratzentimeter Klebefläche bis 50# aus, also 10cm x 2cm im steifen Griff oder V-Spleiss von 5cm Länge und mindestens 2cm Höhe. Einen Spleiss der kürzer als 5cm ist, würde ich nicht empfehlen da die Scherkräfte auf die Klebefuge zu groß werden könnten. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Woodworker91
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 26.05.2014, 20:11

Re: Maße für einen kleinen Bogen

Beitrag von Woodworker91 » 03.06.2014, 09:20

Dann werde ich das mal bei meinem 1. richtigen Bogen ausprobieren. Werde mich die Tage testweiße mal an einem Saplingbow probiern um nicht gleich das gute Holz zu brennstoff zu verarbeiten.
Gibt es eine günstige alternative als Sehne ohne gleich Dacron oder Fast Flight zu bestellen? Habe was von Hanfgarn gelesen, könnte welches von 1 mm Stärke heute kaufen un würde das dann verflechten. Taugt das was für den Anfang?

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“