Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Mallefix » 24.05.2014, 10:42

Moin zusammen,

ich möchte, bevor ich eine Frage stelle, gerne Vorstellen.

Ich lebe am Rande der holsteinischen Schweiz, gleich an der Ostsee mit Frau und studierender Tochter.
Meine Arbeit ist Projektmanagement für Lasertechnik.
Als ehemaliger Tischler habe ich immer meine Liebe zum Holz bewahrt.
Vor ca. 2Jahren habe ich mir einen Bogenbaukurs gewünscht und ihn auch bekommen. :D
Dort ist dann auch mein erster History Flachbogen enstanden.
Alleine habe ich dann meinem besten Freund zum 50zigsten den gleichen Bogen gebaut, um den es hier geht.

Leider habe ich den Bogen zuviel getillert, so dass nur 25lbs am Ende rauskamen.
Der Bogen ist nun 1 Jahr geschossen worden und mein Kumpel würde gerne einen etwas stärkeren Bogen haben.
Bevor ich nun einen neuen baue, wollte ich fragen, ob ich den alten nicht tunen kann.

Der Bogen hat ziemlich viel String follow bekommen.
Ich würde dem Bogen gerne ein Backing gönnen.
Aber welches?
- eine Lage Zugfestes Holz am Rücken
- Sehnenbacking ( wäre für mich dann auch ein Versuch)
- Rohhaut
Etc.
Was würdet Ihr mir empfehlen?

Viele Grüße
Mallefix
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von acker » 24.05.2014, 10:45

Einfach ein dünnes Hickory backing drauf kleben .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Wilfrid (✝) » 24.05.2014, 11:08

Wenn der jetzt schon ziemlich viel Set hat, da würde ich denn doch was neues bauen...
Da ist der Bauch dann schon jetzt überlastet, warum auch immer

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Mallefix » 24.05.2014, 11:42

An einen dünnen Streifen Hickory habe ich auch schon gedacht.
Wollte aber mal was neues machen;-) soll aber am ende auch funktionieren.
Einen neuen Bogen baue ich eh. Finde es aber zu schade, den "alten" dann einfach so zu lassen.
Er ist ja noch jicht so alt.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Omega » 24.05.2014, 12:15

Dünnes Bambusbacking mit viel Reflex aufleimen. Sieht schick aus. Wie Wilfrid schon bemerkt hat würde ich das Backing allerdings nicht allzu stark machen. 2-3mm Bambus ist ausreichend.
Gruß
Omega

Benutzeravatar
Geoffrey (✝)
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 420
Registriert: 10.01.2014, 21:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Geoffrey (✝) » 24.05.2014, 12:18

Übrigens: Willkommen im Forum. Infiziert bist Du ja anscheinend schon. Hier kannst Du Dein "Leiden" so richtig ausleben und alle wissen lassen, wie hart es Dich getroffen hat. ;D
To be is to do - Sokrates
To do is to be - Sartre
Do be do be do - Sinatra

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Bowster » 24.05.2014, 12:30

Oder Du machst auf den Bauch einen Hornstreifen.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Benedikt » 24.05.2014, 12:55

Erstmal muss man rausfinden, warum der Bogen so viel Set hat:
1. Überlastung des Bauches.
Hier wäre ein Backing das denkbar blödeste, da es den Bauch noch mehr überlasten würde.
In dem Fall wäre ein Facing aus einem Druckstarken Holz wie Eibenkern, Hainbuche, Nuss uws. zu empfehlen.
2. Das Holz ist zu feucht.
Hickory ist ja stark hygroskopisch, quasi das Löschpapier unter den Holzarten.
Wenn der Bogen jetzt nicht 100 wasserdichtversiegelt ist, kann es sein, das die Holzfeuichte gestiegen ist.
In diesem Fall erstmal den Bogen auf so ca. 10% runtertrocknen und dann ein Backing(Bambus(nicht zu dick!), Esche, Hickory, usw.) aufbringen.

Viel Erfolg bei deinen Versuchen :)
Und willkommen im Fc ;)
Mach Späne
Benedikt

P.s.: 1 Jahr für einen Bogen ist mMn schon sehr lange :D
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Mallefix » 24.05.2014, 13:10

Bowster hat geschrieben:Oder Du machst auf den Bauch einen Hornstreifen.

@Bowster, bekomme ich da nicht noch mehr Set, wenn ich auf dem Bauch was aufklebe?
Klar verstärkt sich die Spannung. Aber wenn ich mir das so vorstelle, müsste das Holz
doch dann die Tendenz haben, sich noch weiter zu biegen, oder?
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Mallefix » 24.05.2014, 13:15

@Benedikt
Benedikt hat geschrieben:Erstmal muss man rausfinden, warum der Bogen so viel Set hat:
1. Überlastung des Bauches.
Ich vermute, dass ich von ANfang an zu viel Holz weg genommen habe
2. Das Holz ist zu feucht.
Der Bogen liegt immer im Zimmer, bei Raumtemeratur.


Ich Vermute einfach, dass ich es bei dem Bogen zu gute gemeint habe. Und er sich im laufe des Jahres noch weiter
gebogen hat.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Bowster » 24.05.2014, 13:18

Abgesehen davon, daß es ziemlich verschwenderisch wäre, so einen Hornstreifen an einen abgeschlafften Hickorybogen zu verwenden, Du hast vielleicht aber trotzdem die Möglichkeit und evtl. auch Bock drauf, Hickory ist extrem zugstark, Horn extrem druckstark, funktionieren müsste es, wenn ich passendes Horn dafür hätte würde ich es dafür halt eben nicht verschwenden.
Falls Du es trotzdem probieren willst: ohne Gewähr, spanne beim Aufkleben des Hornstreifens den Bogen verkehrt rum auf.

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Benedikt » 24.05.2014, 13:21

Wie lang ist er den?
Und stelle mal ein Bild ungespannt und im Vollauszug rein, dann kann man besser entscheiden, ob es wirklich an der Überlastung des Bauches liegt :)
Zuletzt geändert von Benedikt am 24.05.2014, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Squid (✝) » 24.05.2014, 13:29

Bei der Leitungssteigerung eines oft geschossenen Bogen aus Hick würde ich auf jeden Fall zu einem Facing raten. Der Bauch ist stark belastet und ein Backing, was die Belasung noch erhöht, ist da echt kontraproduktiv.

Die denkbaren Holzarten (Auswahl): Eibenkern, Hainbuche, Hollunder, Massaranduba, Osage, Weißdorn, Hickory, Schwarznuss

Kleiner Exkurs: Ein weiches Backing, wie Rohhaut oder Leinen(-stoff) bringt praktisch kein Zuggewicht hinzu. Das klappt nur mit Sehne und bei reflexer verleimung. Aber das Holz muss das mitmachen... :o
Den Fehler gibts aber oft: Irgendwie meint man, das müsste doch mit einem Backing gehen. Tatsächlich müssen sich aber Bauch und Rücken im Einklang mit den Spannungen befinden, sonst zerquetscht der noch stärker gewordene Rücken den Belly endgültig.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Mallefix
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 19.05.2014, 20:04

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von Mallefix » 24.05.2014, 13:32

Danke für die guten Tips.
Ich werde die Tage den Bogen mal fotagrafieren und die Bilder hoch stellen.
das schönste aller Geheimnisse ist, ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen :)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Hickory Flachbogen mit zu wenig Zugkraft

Beitrag von walta » 24.05.2014, 14:16

Um wie viel stärker soll er den werden?

Walta

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“