Hilfe für Bambusbogen

Themen zum Bogenbau
Antworten
Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von JuergenM » 11.05.2014, 19:28

Hallo zusammen,
da ich momentan nichts vernünftiges an Bogenholz rum liegen habe, möchte ich mir einen Bambusbogen bauen.
Ziel ist ein Flachbogen mit Rücken und Bauch aus Bambus (wie die Bambusbögen von Bruno Ballweg). Die Mittellage sollen stehend verleimte Bambusleisten sein.
Zuggewicht ca. 40 # Länge ca. 170 cm Breite FO ca. 35 mm Breite Tipps ca. 10 mm. Der Bogen soll ein R/D Profil haben.
Das Griffholz wird wohl aus Goldregen oder Pflaume sein.

Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Wie dick sollte ich die Mittellage anlegen?
2. Die Bauchlage sollte (hab ich irgendwo gelesen) karbonisiert sein. Wie mach ich das denn?

Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Infos und Tipps bekommen würde.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2014, 20:13

Öhhhm...
TOOOOOSTAAAAAAAAA!!!!

Mach mal Infoooo!!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Neugier » 11.05.2014, 20:55

Hallo
Der Bambus ist ne Welt für sich. Wenn Du damit keine Erfahrung hast würde ich Dir raten erst mal einen einseitigen Bambusbelegten Bogen zu bauen. Eventuell auch am Bauch stehenden Bambus. Da kannst Du noch normal Tillern.
Bei einem zweiseitigen Bambus kannst Du nur sehr eingeschränkt tillern. Da die Wurfarme durch die hohe Steifigkeit nur sehr dünn werden ca 8-10mm kommen schon die kleinsten Ungenauigkeiten zum tragen. Dann ist Bambus sehr unterschiedlich so dass man das Material kennen muss um die Konstruktion auszuarbeiten.
Ich denke dass man damit fantastische Bögen bauen kann, aber auch fantastisch schwierig.
Matthias

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von JuergenM » 11.05.2014, 21:08

Bambus/Eibe und Bambus/Massa hab ich schon gebaut und das hat sehr gut funktioniert.
Vollständig aus Bambus ist ganz bestimmt nicht problemlos, aber darin liegt ja gerade der Reiz.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Neugier » 11.05.2014, 21:23

Kann ich verstehen
Ich bin schon zweimal gescheitert.
Hab mir trotzdem wieder Material besorgt.
Ich wünsch Dir viel Erfolg.
Lass uns am Werdegang teilhaben.
Matthias

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2014, 21:55

Wie gesagt: Frag den Toaster. Der kann mit dem Zeugs wirklich gut.

Ich würde spontan sagen: Backing 3 mm, Belly 4 mm geröstet, Zwischenlage mit Taper von Griffnah 1,3 cm zu den Enden hin auf 2 oder 3 mm.

ABER DAS IST REINE SPÖKENKIEKEREI OHNE SUBSTANZIELLE KENNTNIS!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Neugier » 11.05.2014, 22:06

@jürgen
viewtopic.php?f=15&t=20982&p=364853#p364853
Wenn Du aus meinen Versuchen was lernen willst kannste hier mal reinschauen.
@squid
Die Maße gehen für 80#

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Squid (✝) » 11.05.2014, 22:42

Upsi!!!
;)
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von JuergenM » 12.05.2014, 19:25

Squid hat geschrieben:Ich würde spontan sagen: Backing 3 mm, Belly 4 mm geröstet, Zwischenlage mit Taper von Griffnah 1,3 cm zu den Enden hin auf 2 oder 3 mm.

Das sind eigentlich auch so die ungefähren Maße, die ich mir bei den Bogenabmessungen gedacht hatte. ::)
Ungefähr so wie bei meinen Bambus/Massa.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wie ich die Bauchlage rösten soll? Einfach mit der HLP rüber bis der Bambus braun ist, oder wie stark/lange darf man draufhalten? ???
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Galighenna » 12.05.2014, 19:29

Um den Bambus zu rösten hat sich der Toaster z.B. eine Röströhre gebaut. Darin wird der Bambus für eine bestimmte längere Zeit auf eine bestimmte Temperatur (je nach gewünschter Röst-Stärke) gleichmäßig erwärmt. Ich denke mit einer HLP wird das nichts, da die Erwärmung nicht gleichmäßig und lang genug erfolgt.
Ziel ist es den Bambus nicht nur Oberflächlich zu härten sondern ihn komplett durch zu wärmen. Dadurch wird die komplette Bambuslage auch im Inneren härter, aber auch spröder.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Malachias
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 21.03.2009, 12:36

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Malachias » 13.05.2014, 20:35

So jetzt werfe ich meinen Hut aber auch noch in den Ring.
Ich finde Jürgens geplantes Bauvorhaben sehr interessant, weil die Bögen klasse aussehen, gut werfen und nicht zuletzt weil ich auch so einen bauen möchte :P .
Ich habe mir beidseitig bambusbelegte Bögen im Netz angeschaut und würde bei den vorgenannten Daten wie folgt rangehen (siehe Skizze anbei). Den Bambus bemesse ich immer nach der Stärke welche am Rand nach dem Taper stehenbleibt, also nicht nach der mittleren Dicke. Ich würde einen Holzkern wählen. Eibe funktioniert mit Bambus am Bauch.

1. Bogenbauch Bambus geröstet: von 2mm auf 1mm getapert
2. Bogenkern Osage oder Eibe: 2Stück Laminate (formstabiler) von 4mm auf 2mm getapert.
3. Bogenrücken Bambus: von 2mm auf 1mm getapert

Die Angaben sind geschätzt und nicht durch Versuche belegt. Ich denke aber schon das etwas zwischen 40 und 50Pfund herauskommen sollte. Ggf. kann noch jemand Korrektur- Tips nach oben oder unten geben, da hier 1mm "kriegsentscheidend" sein kann ;D

Viel Spass beim Bauen.
Gruß Stefan
Dateianhänge
P1050473.JPG

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von MoeM » 13.05.2014, 20:54

Zum Thema tillern bei Splits an Rücken und Bauch;
http://paleoplanet69529.yuku.com/reply/319983/2-lamination-bamboo-bows#reply-319983
Evt Hilfreich -insbesondere wenn Bögen aus Glasbogenformen plötzlich zwischen Gras sollen...
Grüße Moe

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von JuergenM » 21.08.2015, 13:56

Ich habe dieses Thema im letzten Jahr und in den letzten Tagen noch weiterverfolgt und bin jetzt, wie es momentan aussieht, auf einem recht guten Weg.

Vorgestern habe ich die bereits im letzten Jahr vorbereiteten Leisten mit Epoxy verklebt.
Rückenlage: Bambus getapert von 3,7 mm Mitte auf 2,3 mm Tipps
Mittellage: Bambusleisten stehend, getapert, geröstet von 7 mm Mitte auf 3,3 mm Tipps
Bauchlage: Bambus geröstet, getapert von 3,5 mm FO auf 2,5 mm Tipps
R/D profil, Griffstück Apfel
Länge 175 cm Ziel Zuggewicht ca. 40 - 45 #

Wie gesagt, sieht im Moment ganz gut aus, mal sehen, was die nächsten Tage so bringen.
Ach ja, den Bambus hab ich mit der HLP geröstet, dauert recht lange, scheint aber zu funktionieren.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder zeigen.
LG Jürgen
Zuletzt geändert von JuergenM am 21.08.2015, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von Snake-Jo » 21.08.2015, 14:03

Geschätztes Zuggewicht 150 lb, runtertillern möglich über Seitenkanten auf 140 lb ;D

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1448
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Hilfe für Bambusbogen

Beitrag von JuergenM » 21.08.2015, 14:31

Nee, ich muss die Kanten noch säubern und dann mal schauen, mit ein wenig Glück, so um die 40#.
Breite hatte ich noch vergessen 30 mm FO 10 mm Tipps

;D jetzt hab ichs geschnallt, sind 175 cm, habe oben geaendert ;D
Danke für den versteckten Hinweis

Antworten

Zurück zu „Bogenbau“